Hydrostößel oder Ventile zum eistellen?
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Mopselvis @ 7 Jun 2010, 15:00 ) in der regel gibt es für hydros einstellscheiben welche "auf" die hydros gelegt werden. hatt man also zuviel spiel müsste man diese smit einer fühlerlehre nur messen und errechnet dann welche scheibe man einsetzten muss. Also der Sinn von Hydrostößeln ist eigentlich, dass man eben gerade keine Ausgleichsscheiben mehr braucht!Die sind ja selbstnachstellend, bzw. halten durch den Öldruck immer einen konstanten Abstand!
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
QUOTE (Mopselvis @ 7 Jun 2010, 15:00 ) in der regel gibt es für hydros einstellscheiben welche "auf" die hydros gelegt werden. hatt man also zuviel spiel müsste man diese smit einer fühlerlehre nur messen und errechnet dann welche scheibe man einsetzten muss. Das was du meinst ist die Ventileinstellung mit sogenannten "Shims"
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11
sowas hier meine ich: http://faq.f650.com/FAQs/Photos/HGasket ... sShims.jpg