Lambdasonde ? SONATA EF

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Benutzeravatar
SAVERSERVER
Beiträge: 69
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 11:46
Wohnort: München

Beitrag von SAVERSERVER »

Danke ...eigentlich liegt es nahe, aber manchmal siet man den Wald vor lauter Bäumen nicht!Habe mal den Lieferanten kontakiert und der hat offensichlich nicht so wirklich Ahnung was er mir geliefert hat ????Werde über Ostern mal mit dem Voltmeter messen, ob sich da überhaupt was tut!Dann kann ich den Lieferanten mal an den Ohren ziehen ;-)Danke und liebe Grüsseloisl
Mercedes W211 E500 - EZ 02/2004 ELEGANCE, AMG SportPaket, 7G-Tronic, etc.

Hyundai Sonata EF 2,5 V6 - EZ 03/1999
09/2016 komplette Elektronik und Innenausstattung umgebaut aus Kia Magentis (GD) 2,5 EZ 2002
Benutzeravatar
SAVERSERVER
Beiträge: 69
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 11:46
Wohnort: München

Beitrag von SAVERSERVER »

Besten Dank @AccentGTals mit der Original-Teile-Nummer habe ich herausgefunden, dass die gelieferten Sonden eigentlich passen sollten zumindest nach der BOSCH-Vergelichsnummer!Nur gibt es probleme bezüglich der Anschluss-Farben der Sonde!Die neue hat schwarz -> Steuergerät / grau -> Masse / 2x weiss -> HeizungDer alte Original hat schwarz / grau / weiss / gelbund diese werden dann nach dem Stecker zu (Volt bei eingeschalteter Zündung und ohne Sonde)schwarz <=> braun == Massegelb <=> gelb == + 4,87 Vweiss <=> rosa == + 3,8 Vgrau <=> beige == + 12 VIch habe die natürlich mal zu den geleichen Farben geklemmt und angenommen, dass gelb auch Heizung ist!!!! Mit Sicherheit falsch, da ich bei den Original-Sonden einen Durchgangzwischen Grau <-> Weiss habe als dürfte das Heizung sein?????Weiss jemand die Kabelbelegung ????Beste Grüsse loisl
Mercedes W211 E500 - EZ 02/2004 ELEGANCE, AMG SportPaket, 7G-Tronic, etc.

Hyundai Sonata EF 2,5 V6 - EZ 03/1999
09/2016 komplette Elektronik und Innenausstattung umgebaut aus Kia Magentis (GD) 2,5 EZ 2002
Benutzeravatar
SAVERSERVER
Beiträge: 69
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 11:46
Wohnort: München

Beitrag von SAVERSERVER »

Hallo @all,hat denn keine eine Schalplan oder kann mir die richtige Kabelbelgung sagen???Besten Dank nochmalund Grüsseloisl
Mercedes W211 E500 - EZ 02/2004 ELEGANCE, AMG SportPaket, 7G-Tronic, etc.

Hyundai Sonata EF 2,5 V6 - EZ 03/1999
09/2016 komplette Elektronik und Innenausstattung umgebaut aus Kia Magentis (GD) 2,5 EZ 2002
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (SAVERSERVER @ 12 Apr 2010, 21:28 ) Hallo @all,hat denn keine eine Schalplan oder kann mir die richtige Kabelbelgung sagen???Besten Dank nochmalund Grüsseloisl Das ist das einzige, was ich dazu finde:Quelle: http://www.hyundaitechinfo.com/Sind zwar vier Sonden angezeigt, aber die Belegung dürfte ja gleich sein! Ist zumindest vom (amerikanischen) '99er Sonata EF!
Benutzeravatar
SAVERSERVER
Beiträge: 69
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 11:46
Wohnort: München

Beitrag von SAVERSERVER »

WOW,Du bist Spitze...das dürfte doch jetzt meine Probleme lösen ;-)Danke nochmelsund Liebe GrüsseLoislPS Halte dich noch auf dem laufenden
Mercedes W211 E500 - EZ 02/2004 ELEGANCE, AMG SportPaket, 7G-Tronic, etc.

Hyundai Sonata EF 2,5 V6 - EZ 03/1999
09/2016 komplette Elektronik und Innenausstattung umgebaut aus Kia Magentis (GD) 2,5 EZ 2002
Benutzeravatar
SAVERSERVER
Beiträge: 69
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 11:46
Wohnort: München

Beitrag von SAVERSERVER »

So nochmal eine Rückmeldung!!!Der Anschlussplan hat insofern weitergeholfen, dass ich nochmals kontrollieren konnte, dass die Zubehör-Lamdasonden richtig angeschlossen waren. Daraufhin bin ich zum freundlichen Hyundai-Händler gefahren und der hat mal den Fehlerspeicher ausgelesen. (und alles an alten Fehlern gelöscht) Die Lamdas haben nur infos im mitleren Drehzahlbereich geliefert und sind somit nicht kompatibel! ALSO VORSICHT mit den Zubehör-Lamdas ... musste dann doch die Originalen für 180€/pro Stück +MWST einbauen. Danach lief das Auto schon um Klassen besser, aber es fehlt noch Leistung! Nochmals zum freundlichen und der Fehlerspeicher sagte, dass es ein Informationsproblem mit den Nockenwellensensor gibt! Am Freitag Nachmittag hatte aber die Werkstatt keine Zeit mehr sich noch zusätzlich mit meinem Auto zu beschäftigen! Wo sitzt den der Nockenwellensensor, dass ich mal den Stecker/Kabel kontrolieren kann?Benste Dank undLiebe GrüsseLoisl
Mercedes W211 E500 - EZ 02/2004 ELEGANCE, AMG SportPaket, 7G-Tronic, etc.

Hyundai Sonata EF 2,5 V6 - EZ 03/1999
09/2016 komplette Elektronik und Innenausstattung umgebaut aus Kia Magentis (GD) 2,5 EZ 2002
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (SAVERSERVER @ 24 Apr 2010, 16:20 ) Wo sitzt den der Nockenwellensensor, dass ich mal den Stecker/Kabel kontrolieren kann? Der sitzt an der Hinteren Zylinderbank fahrerseitig vor Kopf in einem Alu-Gehäuse auf der vorderen der beiden Nockenwellen!Das Gehäuse ist mit zwe Schrauben am Kopf befestigt!Bild mit montiertem Sensor:Mit demontiertem Sensor:Sensor inkl. Gehäuse demontiert:Hoffe, ich konnte mal wieder helfen!?
Benutzeravatar
SAVERSERVER
Beiträge: 69
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 11:46
Wohnort: München

Beitrag von SAVERSERVER »

Perfekter und Prompter geht ja eine Antworn nicht mehr ;-)Ich hoffe, Du hast nicht mal schnell für mich den Motor ausgebau und zerlegt! Perfekte Bilder.Vielen, vielen DankLiebe GrüsseLoislPS in der gegend hatte ich den auch in vermutung .... Nockenwellensensor sollte ja in der nähe der Nockenwelle sitzen ;-)
Mercedes W211 E500 - EZ 02/2004 ELEGANCE, AMG SportPaket, 7G-Tronic, etc.

Hyundai Sonata EF 2,5 V6 - EZ 03/1999
09/2016 komplette Elektronik und Innenausstattung umgebaut aus Kia Magentis (GD) 2,5 EZ 2002
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (SAVERSERVER @ 24 Apr 2010, 17:30 ) Ich hoffe, Du hast nicht mal schnell für mich den Motor ausgebau und zerlegt! Perfekte Bilder. Keine Bange, die Bilder stammen von meinem Elantra-V6-Umbau-Projekt
Benutzeravatar
SAVERSERVER
Beiträge: 69
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 11:46
Wohnort: München

Beitrag von SAVERSERVER »

Hi AccentGT,Tolle Dokumetation dein Elantra-V6-Umbau-Projekt.So nun hat alles perfekt mit der ASU geklappt und die Kiste läuft auch wieder wie vorher!Als meine recherchen am Kabel haben ergeben, dass zuminderst auf jeden Kabel irgendeine Spannug ist. Also somit Kabelbruch oder defektes Steuergerät fast ausgeschlossen.Nun den Nockenwellensensor bekommen (145€ netto - ORIGINAL). Am Freitag schnell mal eingebaut und keine Fehler mehr im Fehlerspeicher. Gleich zu TÜV ... Die Jungs waren begeistert mich schon wieder zu sehen und wollten endlich die Sache hintre sich bringen, bevor die nächsten 2 Jahre um sind ;-)Na ja, aber es ging auch alles ganz normal. Dann habe ich jetzt wieder 22,5 Monate Ruhe von denen.Wenn nichts dazwischen kommt ist dann auch wieder der Zahnriemen fällig .... DANKE NOCHMALS FÜR ALL DEINE HILFEGrüsse loisl
Mercedes W211 E500 - EZ 02/2004 ELEGANCE, AMG SportPaket, 7G-Tronic, etc.

Hyundai Sonata EF 2,5 V6 - EZ 03/1999
09/2016 komplette Elektronik und Innenausstattung umgebaut aus Kia Magentis (GD) 2,5 EZ 2002
Antworten