Muss man Bördeln?

Räder, Bremsen, Dämpfer, Federn...
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

QUOTE (luara @ 24 Mär 2010, 15:40 ) Vorne links und hinten rechts (oder anders herum) wird etwas unter die Reifen gestellt und dann wird die Bühne abgelassen. Dann kann man genau sehen ob irgends etwas schleift oder nicht. Deshalb ist die Aussage von AutoTroll auch Käse. Bördeln oder ähnliches MUSST du nur wenn bei dieser Probe etwas nicht passt. Richtig...
Special
Beiträge: 68
Registriert: So 22. Jun 2008, 12:57

Beitrag von Special »

musste nicht bördeln
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Dann soll er mal zusehen Ich steh eher auf Wurst, als auf Käse, aber luara mag ja gerne counter-klugscheissen. Bitte.. mir wurst ;DIn den meisten Gutachten steht es sogar als Auflage drin. Als ich damals meine Felgen auf dem Lanos eingetragen habe, habe ich gebördelt. Ohne bördeln hätten die auch locker hinten gepasst und als ich beim Tüv war, fühlte der Tüvler erst ob die Kanten umgelegt sind. Da hab ich ihn gefragt, ob man es immer machen müsste bei Tuning-Felgen und er sagte, dass man es in 99% der Fälle machen muss, weils eben auch oft in den Auflagen steht.Aber ist schon okay.. ^^ Vielleicht kriegst du es ja auch so eingetragen. Ich war grad auch eben beim Tüv meine Tieferlegungsfedern eintragen und er hat auch nichts zum Xenonkit gesagt, obwohl er auch in den Motorraum geguckt hat.§19.3 und fertig.
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

QUOTE Aber ist schon okay.. ^^ Vielleicht kriegst du es ja auch so eingetragen. Ich war grad auch eben beim Tüv meine Tieferlegungsfedern eintragen und er hat auch nichts zum Xenonkit gesagt, obwohl er auch in den Motorraum geguckt hat.§19.3 und fertig.  Special Erstellt am 8 Apr 2010, 18:27  warum soll er was zum Xeonkit sagen solange er es nicht eintragen soll oder dir ne neue Tüv-Plakette ausstellen soll is dem das scheiß egal QUOTE n den meisten Gutachten steht es sogar als Auflage drin. so ist es und wenn der tüv ahnung hat musste das oder halt zum nächsten tüv
SU:CK1188
Beiträge: 200
Registriert: Mi 23. Sep 2009, 15:55

Beitrag von SU:CK1188 »

Also ich habe heute meine 18" drauf bekommen.Dimensionen 18" 8 J ET40. Reifen 225/40 R18.Ergebniss: Vorne muss nichts gemacht werden hinten muss unbedingt gebördelt werden. Da kann man kein Auge zu drücken oder ist auch nicht knapp. Da passt nämlich nicht mal mehr ein Pinsel zwischen Reifen und Karroserie!
space_ranger
Beiträge: 10
Registriert: Sa 3. Apr 2010, 17:16

Beitrag von space_ranger »

Hi,gleich forne und hinen börteln lassen schon mal nen reifen aufgeschlitzt ich habs geschaft zwar nicht bei Hyundai aber sicher ist sichermfg Space
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Ich sags ja. Vorne musst du bei den meisten Felgen nichts machen, es sei denn, dass die Felgen wirklich übelst breit und hoch sind, dann musst du eine Lenkeinschlagsbegrenzung machen lassen, womit sich der Wendekreis verringert. Hinten muss man aber meist bördeln. Wer einen Tüv will, der ein Auge zudrückt, fährt nach Euskirchen zu SAT Da muss er aber blechen und fährt danach auch nicht legal ..
Pascha-88
Beiträge: 137
Registriert: Di 8. Sep 2009, 23:12

Beitrag von Pascha-88 »

mhhhh , war heute beim TÜV meine Felgen eintragen.Habe 8J x 19 ET 40 mit 215/35 19 Wurden ohne Probleme eingetragen, meinte nur, bei Tieferlegung auf jedenfall bördeln, ansonsten gehts auch so.komisch das du bei deinen 18 zöllern bördeln musstest und bei dir nix zwischen reifen und karosserie passt .
Antworten