Seite 2 von 3
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 22:15
von Martin Coupe
QUOTE (Melchior @ 23 Mär 2010, 21:54 ) klappbare sitze sind eintragungsfrei!erst informieren wäre mal ne gute idee, wa?!und für den preis kann man auch gleich sparco kaufen! Früher war es so das Klappbare Gutachten hatten und die "starren" Schalen nie Tüv bekamen da nicht STVO zugelassen
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 01:41
von BadBoyFM
Also habe ich das richtig verstanden?Wenn der sitz klappbar ist brauche ich denn nicht eintragen?Nur einbauen und fertig?
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 06:22
von I30Racer
QUOTE Habe ein angebot für zwei beige sportsitze (no name) 200€ plus Laufschienen. Ich hoffe fuer dich dass du weisst, dass ein Sitz von minderwertiger Qualitaet (was bei Noname ganz gerne der Fall ist) im Falle eines Unfalles (eher) brechen kann?Nur mal so als freundliche Gedankenanregung..
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 15:21
von luara
Also ne ABE brauchst normalerweise immer. Einfach Sitze rein is nicht. Nur kümmert es kaum irgendjemanden ob der Sitz so etwas hat oder nicht. Dann müssen die Konsolen auch eine ABE/Gutachten besitzen, einfach umschweißen oder selbst welche anfertigen is nicht. Kümmert aber eigentlich auch niemanden. Aber legal is dies normalerweise alles nicht. Ohne Seitenairbags wird es aber eh mega schwer die eingetragen zu bekommen. Viele TüVer Argumentieren das die Sicherheitsstandards des Wagens nicht verschlechtert werden dürfen, und das wäre es ohne die Seitenairbags. Einfach universal Laufschiene kaufen und einbauen is auch nicht. Die meisten Originalkonsolen haben eine völlig andere Konstruktion, das müsste man sich erst einmal angucken. Ums schweißen wirst du aber nicht herum kommen. So passt es auf gar keinen Fall!!!Und zum Schluss gibt es noch das Problem das die neuen Sitze wahrscheinlich zu hoch sein werden. Das Coupe hat eine sehr niedrige Sitzkonstruktion und sehr niedrig ausgelegte Sitze. Für dich ja nicht das Problem aber Sahra könnte da arge Probleme mit dem Dachhimmel bekommen.Ich bring dir mal ne Konsole von Recaro mit, dann kannst du dir das vielleicht besser vorstellen.
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 15:52
von Andy Y
Airbags austragen ist zur zeit nur bei Autos bis zum Bj von ca. 1999 möglich.Zu hohe Sitzpositionen sind meist bei den "günstigeren" Sitzen zu finden. Bei meinen Königsitzen ist die Sitzposition unheimlich tief im Vergleich zu Raceland, Autostyle ect. (ca. 5-7 cm tiefer). Allerdings auch nur mit den passenden König Konsolen die es wohl nicht fürs GK gibt.
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 16:31
von luara
Jo, hast recht Andy. Dennoch können z.B. auch König Sitze mit König Konsolen höher als die Original Sitze sein. Aus eigener Erfahrung: Toyota Celica T18
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 19:26
von Marc_04_GK
ich würde es einfach vor Ort mit dem "eigenen" Tüv abklären dann ist man doch auf der sicheren Seite.
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 19:39
von luara
QUOTE (Melchior @ 24 Mär 2010, 17:58 ) ein 0815 tüv-prüfer hatte absolut nichts an meinen geschweißten konsolen auszusetzen und freute sich über die gut gemachte konstruktion.auf die frage, ob die sitze eingetragen werden müssen, antwortete er mit nein, da sie klappbar seien. Lediglich die H-Gurte müssten eingetragen werden... Ja, es gibt immer Sachen die mal funktionieren. Das kennst du ja sicher selber.Dazu hattest du noch Glück mit dem Baujahr deines Autos.Hier mal Offiziell: (Sonst glaubt es ja doch nicht jeder )QUOTE SitzeNatürlich sollten Sitze nicht nur bequem sein oder „stylisch“ aussehen, sondern auch der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) entsprechen. Hierfür müssen Autositze einen entsprechenden Verstellbereich in Längsrichtung sowie ein gewissen Winkelverstellbereich der Rückenlehne aufweisen. Es muss gewährleistet sein, dass die Sitzposition individuell den Körpermaßen angepasst werden kann. Bei zweitürigen Fahrzeugen ist zusätzlich auf die Ein- und Ausstiegsmöglichkeit als auch auf die Fluchtmöglichkeit von den hinteren Fahrgastplätzen zu achten. Sitze und Sitzkonsolen müssen bei Fahrzeugen ab Erstzulassung 1996 über entsprechende, gültige Prüfzeugnisse verfügen (Teilegutachten, EG / ECE-Prüfzeichen).Quelle: TüV Rheinland
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 21:20
von BadBoyFM
Dann muss ich mir das wohl nochmal durch den Kopf gehen lassen.