Seite 2 von 7
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 22:03
von LookOut
hat halt alles seine vor und nachteile...z.B mit dem kw gewindefahrwerk kannst halt extrem aggresiv und sportlich fahren......hab heut ein serien clc 230 Mercedes Sportcoupe platt gemacht weil ich einfach in den kurven schneller fahren konnte (okay denke auf einer geraden strecke hätte ich keine chance gehabt....aber war eine sehr kurvige landstraße )allerdings schlauchts mich mehr das ich meine hofeinfahrt nicht runterkomme ohne aufzusetzen würde aber ein gewindefahrwerk noch normalen tieferlegungsfedern vorziehen
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 22:29
von Getzi
also ich hab in meinem getz eibach 30/30 drin einbau + Lichteinstellen und spur vermessen hat 195 euro gekostet eintragen 35 euro und federn selber vom andy bekommen der hat im shop 30/30 oder 40/30 und dann noch 50/30also ich bin mit meinen eibach super zufrieden und nicht nur das coupe is extrem hoch sondern auch der getz ohne tieferlegung mit tieferlegung könnte hinten auch tiefer sein aber das is ja jetzt n anderes thema^^frag andy mal was er dir für n preis macht und dann schau mal obs sich noch lohnt h&r zu holen
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 23:40
von skyX3
Aber was sind nun die besseren Federn? :-)Grüße Alex
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 00:29
von fruchtfliege
es gibt kein besser oder schlechter! wie schon oftmals hier gelesen sind die eibach etwas weicher. hab zwar eibach 30/30mm drunter aber ich empfinde auch diese als ziemlich hart und polterig mit den serien 17" felgen! das ist logischerweise alles empfindungssache und die von dir gestellte frage kann dir somit keiner beantworten.ich persönlich bin aber sehr zufrieden mit den eibachs und könnte mir die nich mehr wegdenken. auch wenns am kölner ring aufgrund der ganzen bahngleise ziemlich holprig zugeht und ich wie ein wackeldackel aussehen mag. dafür ist die kurvenlage einfach göttlich!
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 06:31
von SU:CK1188
Vielleicht ist es auch diese Öhse hab noch nie nach geschaut weil ich einfach mal davon ausging das es die achse ist. Schau am we mal nach. Langsam fahren hilft leider nicht. Bin schon mega langsam rüber, und es schleift dennoch. Aber nur vorne.
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 08:04
von AccentGT
QUOTE (skyX3 @ 3 Mär 2010, 23:41 ) Aber was sind nun die besseren Federn? :-)Grüße Alex Wie fruchtfliege schon schrieb: kann dir keiner objektiv beantworten!Ich habe bisher super Erfahrungen mit H&R gemacht (Accent X3, Elantra, Nissan Micra K10), mein aktueller Elantra wird aber die Eibachs bekommen (aufgrund der mehrheitlichen Aussage, sie wären etwas komfortabler)!
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 09:50
von skyX3
Ich habe von Eibach für das Coupe nur die 45u30mm gefunden, 30u30mm allerdings nicht. Aber meint ihr nicht das 45mm Vorne dann zu tief werden?Danke u Gruß Alex
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 10:28
von AutoTroll
Nimm Eibach. Eibach ist größer als H&R, hat mehr Motorsportreferenzen und hat Produktreihen für jedermann. Ich habe die Pro-line Federn drin mit 30/30 und es genau richtig, dass ich über alle Huckel komme (hab zwar auch schon ab und an aufgesetzt vorne, was aber an der wunderbar kaputten Strasse lag) und nicht zu hart! Ich bin ein voll zugedrehtes Konifahrwerk gefahren in meinem vorigen Auto. Es ist einfach nicht schön und die Kurvenlage verbessert sich davon auch nicht wirklich, dass der Wagen knallhart die Stöße in den Arsch des Fahrers weitergibt. Wenn du es dennoch härter magst, hat Eibach auch eine härtere, tiefere Serie. Ich glaube die Sport-line, musst du nachgucken.Also, ich würde dir vorschlagen dir Eibachfedern zu holen und die mit Seriendämpfern laufen zu lassen. Wird ein sehr ausgewogenes Fahrwerk.
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 10:38
von Martin Coupe
QUOTE (AutoTroll @ 4 Mär 2010, 10:29 ) Nimm Eibach. Eibach ist größer als H&R, hat mehr Motorsportreferenzen und hat Produktreihen für jedermann. Ich habe die Pro-line Federn drin mit 30/30 und es genau richtig, dass ich über alle Huckel komme (hab zwar auch schon ab und an aufgesetzt vorne, was aber an der wunderbar kaputten Strasse lag) und nicht zu hart! Ich bin ein voll zugedrehtes Konifahrwerk gefahren in meinem vorigen Auto. Es ist einfach nicht schön und die Kurvenlage verbessert sich davon auch nicht wirklich, dass der Wagen knallhart die Stöße in den Arsch des Fahrers weitergibt. Wenn du es dennoch härter magst, hat Eibach auch eine härtere, tiefere Serie. Ich glaube die Sport-line, musst du nachgucken.Also, ich würde dir vorschlagen dir Eibachfedern zu holen und die mit Seriendämpfern laufen zu lassen. Wird ein sehr ausgewogenes Fahrwerk. Ich hatte damals im V6 (GK) H&R drin. Die waren meiner meinung nach 100%.Im neuen habe ich jetzt Eibach drin. BTW wieso komme ich nicht mehr auf die Eibach USA page? Er verlinkt mich imemr wieder auf *.de Im neuen ist es aber übelst hart...