Seite 2 von 4
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 17:03
von I30Racer
So leid es mir tut (und ich geb dir ja auch Recht) aber was willst du hören?Ohne neue Servopumpe wirst du auch noch 10 mal durchrasseln.Wenn sowas bis einmal vermerkt wurde,werden sie da doppelt nachschauen!
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 17:38
von Kombidriver
das mit der Servopumpe halte ich für ein gerücht. Ein Kumpel von mir den seine Servopumpe war defekt als er zum Tüv ist und er hat die Plakette bekommen.Also nehm ich an das der Tüv Genie nur was gesucht hat damit das Auto keinen Tüv bekommt.Was möglich ist das er durch die Au geflogen ist.Denn wenn er durch die AU fliget fliegt er auch durch die HU (seit Januar neu da es nur noch eine Plakette gibt und nicht mehr beide).
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 21:28
von kurak
QUOTE (Kombidriver @ 5 Feb 2010, 17:39 ) das mit der Servopumpe halte ich für ein gerücht. Ein Kumpel von mir den seine Servopumpe war defekt als er zum Tüv ist und er hat die Plakette bekommen.Also nehm ich an das der Tüv Genie nur was gesucht hat damit das Auto keinen Tüv bekommt.Was möglich ist das er durch die Au geflogen ist.Denn wenn er durch die AU fliget fliegt er auch durch die HU (seit Januar neu da es nur noch eine Plakette gibt und nicht mehr beide). das glaube ich eher auch.....Wie gesagt: Servopumpe seit 7 Jahren unverändert laut und feucht. Da kann mir keiner erzählen das wäre auf einmal ein erheblicher Mangel - ohne erhebliche Mängel müßte er durchkommen.Es ist doch so: der TÜVer sieht ein 'altes' Auto (260000km na und???? beim letzten AU ging der perfekt durch, Messwerte 1A) - und denkt "wie kriege ich die Kiste von der Straße runter?". Seien wir doch ehrlich: der TÜV hat doch den Auftrag den Wagenverkauf anzukurbeln.Kotzt mich von so was an....
Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 05:09
von Auto-Nomer
QUOTE Ein Kumpel von mir den seine Servopumpe war defekt als er zum Tüv ist und er hat die Plakette bekommen."Ermessensspielraum".QUOTE Seien wir doch ehrlich: der TÜV hat doch den Auftrag den Wagenverkauf anzukurbeln.Soweit würde ich nicht gehen, aber da arbeiten auch ein Haufen Pfeifen die nach Gutsherrenart und Laune entscheiden was sie durchlassen und was nicht.Die einen verweigern die Plakette weil sie Sachen bemängeln die nicht kaputt sind, andere winken Schrott mit völlig kaputten Bremsen durch.QUOTE Wie gesagt: Servopumpe seit 7 Jahren unverändert laut und feucht. Da kann mir keiner erzählen das wäre auf einmal ein erheblicher Mangel - ohne erhebliche Mängel müßte er durchkommen.Zur Pumpe ist alles gesagt. Mangel ist Mangel, ob er erheblich oder nicht ist, das ist Ansichtssache. Wenn sie kaputt bleiben soll fahr halt einfach zu nem anderen Kesselprüfverein bis du einen findest dem es genauso Wurst ist wie den anderen Prüfern vorher auch.QUOTE 260000km na undWas sind denn schon 260 000km. Hatte auch schon nen Wagen der hat mit 320 000km das erste mal zum Tüv müssen weil der in den 3 Jahren soviel gelaufen ist. Der fährt heute noch irgendwo am Balkan herum mit zurückgedrehtem Tacho.Der X3 ist für ne damalige Billigkarre ein verdammt zähes Auto. Woanders bekommen die in dem Alter bisschen Pflege und schon stehen die da wie neu.
http://www.hyundaiforum.de/index.php?showtopic=35476
Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 13:51
von kurak
QUOTE (Auto-Nomer @ 6 Feb 2010, 05:10 ) Zur Pumpe ist alles gesagt. Mangel ist Mangel, ob er erheblich oder nicht ist, das ist Ansichtssache. Sie ist NICHT defekt. Nur feucht und macht hohes Geräusch, verliert aber keine Flüßigkeit aus dem Behälter. (keine Abnahme des Spiegels seit mehreren Jahren).
Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 16:39
von Auto-Nomer
QUOTE Sie ist NICHT defekt. Nur feucht und macht hohes Geräusch,Die ist kaputt, sonst würde sie keinen Lärm machen und wäre trocken. Wenn das Öl nicht aus der Pumpe kommt warum ist sie dann außen "feucht"? Etwa vom Regen???
Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 16:42
von AccentGT
QUOTE (Auto-Nomer @ 6 Feb 2010, 16:40 ) Die ist kaputt, sonst würde sie keinen Lärm machen und wäre trocken. Wenn das Öl nicht aus der Pumpe kommt warum ist sie dann außen "feucht"? Etwa vom Regen??? Ich würde auch mal von einem Defekt ausgehen!Dass der Servo-Ausgleichsbehälter von außen etwas ölfeucht ist, ist normal! Die Pumpe darf allerdings kein Öl verlieren! Kein bißchen!
Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 23:52
von kurak
QUOTE (Auto-Nomer @ 6 Feb 2010, 16:40 ) Die ist kaputt, sonst würde sie keinen Lärm machen und wäre trocken. Wenn das Öl nicht aus der Pumpe kommt warum ist sie dann außen "feucht"? Etwa vom Regen??? Du kapierst es offensichtlich nicht?Wie oft soll ich es noch schreiben: die Servolenkung hat in 7 Jahren wo ich die Karre hatte NICHT sichtbar an Flüssigkeit verloren. Was soll daran kaputt sein? Wo steht das, wie das Geräusch einer Servopumpe zu sein hat? Für mich wäre eine Servopumpe erst dann kaputt, wenn mindestens einer der Punkte zutrifft:1) verliert merklich Flüssigkeit so daß nachgekippt werden muss / hinterläßt Fleck auf dem Boden2) kein Druck / Servo funktionslos3) Vibration der Lenkung oder ähnlicheswas aber hier nicht der Fall ist. Ergo: Servopumpe in Ordnung.
Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 23:57
von kurak
QUOTE (AccentGT @ 6 Feb 2010, 16:43 ) Die Pumpe darf allerdings kein Öl verlieren! Kein bißchen! Wieso?Wo steht das?Wer sagt das?Bei alten Autos ist oft nicht nur die Servopumpe feucht - auch der Motor 'ölt' ein wenig. Hier und da kommt was raus, z.b. aus der Ventildeckeldichtung. Und? Solange es nicht auf die Strasse flecken 'ölt' ist es noch lange kein Grund den TÜV zu verweigern.Oder meinst Du etwa der Motor eines Fahrzeugs muss steril wie ein Operationssaal sein? Desinfizierts Du etwa den Motorraum jeden Tag? Oder woher kommen solche Weisheiten?
Verfasst: So 7. Feb 2010, 00:04
von kurak
Wie die Geschichte nun auszugehen scheint:der Typ von der Werkstatt wo mein Bruder den TÜV machen wollte (liegt im Süden von Heidelberg nur mal so viel dazu) hat einen Deal vorgeschlagen:Er will die alte Pumpe ausbauen, reinigen, lackieren ( er sagte wirklich LACKIEREN! das will ich erstmal sehen!!!) und wieder einbauen - alles für 100€ - und meint dann denkt der TÜV die wäre neu und die Karre kommt durch den TÜV!Für mich ist das ein ganz klarer Betrug - die haben sich schon abgesprochen mit dem TÜVer, der Typ spritzt den Motorraum mit Hochdruckreiniger und Aktivschaum aus (5 Minuten Aufwand) damit der Kunde glaubt, daß etwas gemacht wurde - und die Beute teilen sich beide 50:50.was soll man noch dazu sagen..............(jaja Servopumpe lackieren.... man lackiert ja auch die Lichtmaschine und den Zylinderkopf )