Seite 2 von 4
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 22:07
von coupe2286
QUOTE (KnutschOchse @ 20 Jan 2010, 22:12 ) Hallo nochmal,Also wenn es doch Drehzahlabhängig ist dann sinds definitiv die Hydros.Kurz 7500UPM schaden deinem Motor nicht keine Angst Was für Öl fährst du ? 5W ? 0W ? 10w40 wie in der Betriebsanleitung bzw auch Scheckheft
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 22:11
von KnutschOchse
Könnte u.U. im Winter zu dick sein, evtl mal 5er Öl testen.Oder besser mal Hydrostößeladditiv dazukippen und schauen obs dann weg ist.Oder am besten, wie ich schon sagte mit nem Stethoskop mal hören wo die Geräusche genau herkommen...
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 22:19
von coupe2286
QUOTE (KnutschOchse @ 20 Jan 2010, 22:18 ) Könnte u.U. im Winter zu dick sein, evtl mal 5er Öl testen.Oder besser mal Hydrostößeladditiv dazukippen und schauen obs dann weg ist.Oder am besten, wie ich schon sagte mit nem Stethoskop mal hören wo die Geräusche genau herkommen... Ist echt kagge wie gesagt ich meine es ist an der hinteren Zylinder bank, wenn das die Hydros sind bzw 1 oder 2 kann ich doch weiterfahren, fahre eh unter den genannten Drehzahlen. Werde wohl mal dieses Hydro Additiv reinmachen nur ob es was bringt, ich weiss es nicht, ein versuch macht klug Wenn nicht werde ich wohl mal in ner Werkstatt fragen ob die ne Ahnung haben... und ne 2 Meinung abholen, denn so eine ferndiagnose ist ja immer so eine sache aber ich Tippe auchmal auf die Hydros was natürlich ne Teure sache ist. Selbst wenn man es selber macht .
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 23:08
von KnutschOchse
Man muss die Hydros nicht immer tauschen...Man kann die auch reinigen und neu befüllen das hilft meistens schon.Fahr in ne Werkstatt da weisst du auf jedenfall was genaues.
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 15:52
von coupe2286
Irgendwie Tippe ich doch immer mehr auf Pleullager oder Kolbenkipper in der Richtung
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 17:29
von KnutschOchse
Weil ?
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 17:44
von coupe2286
QUOTE (KnutschOchse @ 21 Jan 2010, 17:36 ) Weil ? Weil ich mich wohl unter youtube verrückt gemacht habe, und es irgendwie kein Helles Klackern ist sondern eher dunkler.
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 20:31
von KnutschOchse
Pleuellagerklackern tritt aber definitiv schon im Leerlauf auf. a) ist da der Öldruck am niedrigsten und hast du da niedrige Drehzahlen.Glaube ich wirklich nicht dran, nicht nach 100 000km.Ich hab schon Motorschädenblöcke auseinander genommen wo die Lager noch super waren..... Kannst es natürlich überprüfen.Ein freies Wochenende, Werkstatthandbuch, Hebebühne, Kasten Bier und nen Kumpel.Und dann schraubt ihr mal den Block von unten auf, nehmt die Lager ab und seht selber nach.Aber ich nehme mal an da habt ihr keine Lust zu...Kann ebenso ne eingelaufene Nockenwelle sein.Darum sage ich ja es ist gut wenn man das erstmal mit nem Stethoskop diagnostiziert...
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 20:53
von coupe2286
Geb dir voll und ganz recht, werde ich auch mal machen morgen oder übermorgen Und kolbenkipper schliesst du auch aus??Mensch der schnurrt bis 3000u/min wie ein neuer Motor Ich lass die Motor Doktoren zu mir kommen
Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 12:28
von coupe2286
So ich war Heute bei 4 Werkstätten und keiner konnte mir weiterhellfen Immer die aussage es könnte alles sein Pleullager, Hydros, Kolbenkipper, ect keiner der mal einen Ordentlichen Motortester hat um evtl andere sachen zu Testen wie zum "Einspritzdüsen" vieleicht ist ja eine Kaputt bzw läuft nach oder sonst was. .....