Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 21:10
von Grandeur
Bin auch bei der WGV zufrieden!Bisher war sie immer bei den Günstigsten dabei und wegen ein paar Euro Ersparnis würde ich nicht mehr die Versicherung wechseln.Direktversicherungen: never!Ich war mal bei einer versichert. Kein Ansprechpartner vor Ort! Als ich mein Fahrzeug verkaufte, wollten die zuerst nicht den Beitrag erstatten. O-ton: "Sie werden doch wieder ein Fahrzeug zulassen!". Das fand ich schon ne Frechheit. Schau Dir genau die Versicherungsbedingungen durch. So ne Klausel mit Marderschäden inklusive sind hier in der Gegend ne sinnvolle Sache.Freie Werkstättenwahl finde ich auch wichtig. Mein Auto soll nicht bei einer Hinterhoflackiererei instandgesetzt werden, auch wenn das die Versicherungen so positiv als "Schadensmanagement" verkaufen.Gruß Grandeur

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 07:49
von edefix
* @ macks: Du solltest trotzdem den Versuch wagen, dir bei der HUK ein Vergleichsangebot einzuholen. Das kostet dich nichts. Aber bite immer nur Angebote mit gleichen Leistungen vergleichen.* Onlineversicherungen: Sind oft teurer als günstige Direktversicherungen. Ich war vor vielen Jahren mit einem Fahrzeug bei der AXA, eine notwendige Schadenregulierung erfolgte schnell und unbürokratisch. Ob das immer so ist, kann ich nicht beurteilen, aber man kann auch bei Direktversicherungen Pech haben.* Kasko Select / Werkstattbindung: Es ist ein Irrtum zu glauben, dass bei Kasko Select Hinterhofwerkstätten beauftragt werden. Was die HUK betrifft, beauftragt diese nur DEKRA-zertifizierte Betriebe. Die Versicherung sichert zudem zu, dass die Instandsetzung nach Herstellervorgaben durchgeführt wird und dass die Herstellergarantie nicht verloren geht. HMD akzeptiert ausdrücklich Wartungs- und Reparaturarbeiten, soweit diese auch in markenfremden Fachwerkstätten nach Herstellervorgabe durchgeführt werden. Lediglich Gewährleistungs- und Garantiearbeiten dürfen ausschliesslich zertifizierte Hyundaypartner ausführen.edefix

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 09:57
von Grandeur
QUOTE (edefix @ 19 Jan 2010, 07:56 ) * Kasko Select / Werkstattbindung: Es ist ein Irrtum zu glauben, dass bei Kasko Select Hinterhofwerkstätten beauftragt werden. Was die HUK betrifft, beauftragt diese nur DEKRA-zertifizierte Betriebe. Die Versicherung sichert zudem zu, dass die Instandsetzung nach Herstellervorgaben durchgeführt wird und dass die Herstellergarantie nicht verloren geht. HMD akzeptiert ausdrücklich Wartungs- und Reparaturarbeiten, soweit diese auch in markenfremden Fachwerkstätten nach Herstellervorgabe durchgeführt werden. Lediglich Gewährleistungs- und Garantiearbeiten dürfen ausschliesslich zertifizierte Hyundaypartner ausführen.edefix Was bedeutet eine Dekra-Zertifizierung? Ich sehe das ähnlich wie eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder ISO/TS 16949, d.h. das Unternehmen beauftragt z.B. den Tüv die Prozesse überprüfen zu lassen. Ist der Prüfer streng und beanstandet zu viel, wird die Beauftragung zur Zertifizierung nicht mehr beim Tüv erfolgen! Die sog. "Partnerunternehmen" müssen vorallem billig sein. Die Betriebe machen das in der Regel nicht besonders lange, da die Versicherung so geringe Stundensätze an die Werkstatt zahlt, daß diese keinen Profit erwirtschaften oder sogar drauflegen. Also wird geschludert oder Zubehörteile verwendet. Auch diese überstehen die Gewährleistungszeit!Reklamiere mal in diesen freien Werkstätten nach 5 Jahren, wenn z.B. der Rost blüht (durch Bleche aus dem Zubehör, schlechter Abdichtung, schlechte Vorarbeit,...).Instandsetzung nach Herstellervorgaben... nette Floskel. Das bieten auch die freien Werkstattketten, wo die Qualität z.T. sehr zu Wünschen übrig läßt.Gruß Grandeur

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 10:11
von paedder
Vielleicht handelt es sich bei Dekra-zertifizierten Betrieben aber auch nur um Werkstätten, bei welchen immer mobile Dekra-Prüfer vorbeikommen Zum Thema:Erarbeitet Euch doch nen Überblick über die verschiedenen Versicherer und holt Euch dann gezielt Angebote ein. Würde dabei aber von Email-Angeboten abraten, da das schnell in Spam ausartet. Am geschicktesten ist es, das ganze telefonisch zu machen und sich die Angebote zuschicken zu lassen. Aber immer schön drauf hinweisen, dass man keinerlei zusätzliche Werbung haben bekommen möchtest.Es gibt im Internet auch diverse Plattformen auf denen Tipps und Tricks zu Leistungsinhalten und verschiedenen Anbietern zu finden sind. Es zahlt sich immer aus, selbst ein wenig Arbeit zu investieren und nicht andere die Arbeit machen zu lassen

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 10:40
von kawa846
ich bin auch bei der HUK24,bei Kasko Select,Arbeitet bei uns in Husum eine große Ford-Werkstatt mit HUK 24 zusammen,also keine Hinterhof-Werkstatt,man kann ja auf Select versichten kostet etwas mehr im Jahr,bei mir sind das 24€,habe es gerade mal ausgerechnet,aber dann kann ich jede Werkstatt nehmen die ich möchte,gruß Horst

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 12:01
von edefix
Ja, Werkstattzertifizierung bedeutet Kontrolle nach objektiven, festgelegten Prüfkriterien.Sicher hat dabei der Prüfer auch einen gewissen Spielraum, aber den hat jede Markenwerkstatt auch.Ziel der Versicherung ist es nicht, dem Kunden brutalstmöglichen Schluder anzudrehen, sondern die Instandsetzungskosten in einem vernünfigem Rahmen zu halten. Die Selectwerkstätten machen dabei auch kein Minus. Der Gewinn je Auftrag ist geringer, dafür kommen mehr Aufträge rein und die Werkstatt kann besser kalkulieren.Beispiel: 1 Auftrag mit 1000 € Gewinn = 10 Aufträge mit 100 € Gewinn. Zudem wird die Kungelei zwischen Markenwerkstatt und bestimmten Kunden eingegrenzt. Was ich damit meine, brauche ich hier wohl nicht näher erläutern. Dass freie Werkstätten generell schludern und Gammelteile verwenden, ist zudem eine billige Unterstellung. Ich kann dir genug Markenwerkstätten nennen, die, was Qualität und Ehrlichkeit gegenüber den Kunden angeht, erst mal bei ATU in die Lehre gehen sollten. Wenn du Probleme mit der Reparatur bei der Selectwerkstatt hast, kannst du dich an die beauftragende Versicherung wenden. Diese sorgt bei einer berechtigten Reklamation für Abhilfe. Was Reklamationen nach Ablauf der Garantie anbetrifft - da sind alle Werkstätten gleich. Ich hatte das Erlebnis zwei Wochen nach Ablauf bei einer Markenwerkstatt. Oder du bist "guter Kunde", wie oben geschrieben. Dann gibt es ggf. Kulanz, was im Endeffekt die anderen Kunden mit bezahlen.edefix

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 13:16
von Grandeur
QUOTE (edefix @ 19 Jan 2010, 12:08 ) Ziel der Versicherung ist es nicht, dem Kunden brutalstmöglichen Schluder anzudrehen, sondern die Instandsetzungskosten in einem vernünfigem Rahmen zu halten. edefix So, jetzt haben wir beide Seiten erläutert. Hatte einmal super negative Erfahrungen mit einem "Partnerbetrieb" von HUK, d.h. Seitenschaden (ca. 2500.-).-Fahrzeug hatte üble Fahrwerksgeräusche (Achsen verspannt montiert!!!)-Fensterdichtgummi schlampig eingezogen-Farbton mehr als 2 Nuancen Differenz-Türspalt völlig ungleichmäßig (Türe nicht ausgerichtet!)-Innenradkasten wurde der Gebrochene wieder verbaut (wurde halt vergessen)-Türabdichtung (Folie) nicht sorgfältig verklebt-Sicke zw. Schweller und Kotflügel ohne ohne Lack und Korrsionsschutz-Scheinwerfer nicht eingestellt (wurde anschließend beim Tüv beanstandet!)...(1 DIN A4 Seite mit Mängeln!!!)3x war ich zur Nachbesserung! Das nächste Mal wäre es zum Gutachter gegangenund den Rest hätte der Anwalt geregelt.Klar hätte das auch bei einer Markenwerkstatt passieren können, aber daß beschädigte Teile wieder verbaut werden, das habe ich bei einer Markenwerkstatt noch nicht erlebt. Ich suche gerne meine Werstatt selbst aus und lasse nicht die Versicherung entscheiden, der es vorrangig darum geht Kosten zu sparen. Vielleicht werden die Autos dann in Zukunft zu Partnerbetrieben in Polen oder Ungarn gefahren. Dort gibts auch gute Unternehmen... Dort wird noch für € 20.-/Stunde gearbeitet...Gruß Grandeur

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 14:18
von edefix
Mir geht es hier auch nicht darum, einen Glaubenskrieg Markenwerkstätten - freie Werkstätten zu führen.Jeder hat seine subjektiven Erfahrungen gemacht. Du negativ mit der freien Werkstatt, ich mit der Markenwerkstatt. Ist außerdem, das eigentliche Thema betreffend, ziemlich .Select macht mal gerade um die 25 € im Jahr aus. Raten wir also macks, sich neben den Onlineversicherern auch mal bei der HUK kundig zu machen. Vergleichsangebote kosten nichts und man ist hinterher immer klüger. edefix