Nicht an der Batterie sparen!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Hmm Also ich hab noch keine Batterie erlebt, die so früh nen Abgang macht. Bis jetzt durfte ich erst einmal beim Ableben einer Batterie dabei seinIch schon zigmal, bei Taxis geht das sogar noch deutlich schneller, die sind oft alle 2 jahre schon kaputt. Man muss natürlich auch sehen wie Fahrzeuge bewegt werden, und wo sie stehen. Ein kleiner Benziner mit ner relativ großen Batterie der immer in der Garage steht und wenn er bewegt wird immer nur langstrecke, das sind ganz andere Bedinungen wie bei nem Dieselauto das vielleicht noch ne Standheizung hat, und nur kurzstrecke oder 70 000km und mehr im Jahr fährt.Die Anzahl der Verbraucher spielt auch ne Rolle. Oder Batterien werden restlos tiefenentladen, bringen danach kaum noch Leistung oder machen bei nem Zellenschluss die Beuge.QUOTE Ich habe aber festgestellt, dass ein Auto (Fabrikat egal) deutlich besser anspringt, wenn man den Schlüssel solange auf Zündung lässt bis alle blinkenden und leuchtenden Lämpchen wieder ausgegangen sind und erst dann startet. Ja, die Idee zu warten bis vorgeglüht ist und anderes, das ist gar nicht mal so blöde.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
QUOTE (sherpa @ 11 Jan 2010, 20:10 ) Ähm ich hab ja nix von nem Diesel gesagt, diese Erfahrung hab ich auf mehreren Benzinern gesammelt. Das ist korrekt.Sobald du den schlüssel auf On stellst zieht das Kraftstoffpumpenrelais an,ergo deine Benzinpumpe beginnt Benzindruck aufzubauen.Wenn der schon vorhanden ist beim Starten gehts natürlich schnell.Wenn noch keiner da ist muss die Kiste ne Weile orgeln eh was geht.Ich fahr eigentlich seit Jahren mit Batterien vom Schrotthändler um die ecke, die gibts für nen Zwanni aus nagelneuen Unfallautos, besser gehts doch garnich
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 27. Aug 2009, 20:44
Nur gut das es so nen Thema grade gibt denn muss ich nix neues aufmachen Hab in meinem SQP vorne ne 330A zum Starten und hinten (Standheizung und Endstufe) ne 550A. Hab mal die 550A nach vorne gemacht weil der nicht mehr starten wollte und bei Zündung kam ausm Sicherungskasten ein komischen knacken als wie wenn ne Sicherung durchbrennt. Kann es sein das meine Endstufen Batt zu groß ist ??????
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Dürfte rein theoretisch nicht möglich sein. Mehr als um die 12V kann die auch nicht liefern.Könnte lediglich sein, dass du irgendwo nen Kurzschluss drin hattest, nachdem du die Batterie hinten aus und vorne eingebaut hast. Ist denn überhaupt ne Sicherung durchgebrannt? Du schreibst zwar, dass es ein ähnliches Geräusch gehört hast, aber hören heisst ja nicht wissen.
-
- Beiträge: 2739
- Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 27. Aug 2009, 20:44