Seite 2 von 3
Verfasst: So 24. Jan 2010, 14:51
von Stantke
rasseln und stottern?! uh ohh, klingt für mich wien kolbenfresser...
Verfasst: So 24. Jan 2010, 14:58
von Echo
Nee, Oel wurde ja immer nachgefüllt. War ja auch erst kürzlich in der Werkstatt. Das hätten die da ja merken müssen.Würde das denn den Leistungsverlust bergauf und die halbwegs normale Fahrweise auf gerader Strecke erklären?
Verfasst: So 24. Jan 2010, 16:09
von Auto-Nomer
Was für nen Motor haste überhaupt?Hubraum? Benziner? Diesel? QUOTE Es war schonmal der Fall, dass der Zahnriemen eine Stellung "übergesprungen" ist. Das könnte auch kaputte Nockenwelle sein mit dem Leistungsverlust, das alles zusammen ist schon etwas seltsam. - Ist das Wagen vielleicht ins Notlaufprogramm geschaltet?
Verfasst: So 24. Jan 2010, 16:27
von Echo
2351 ccm, 146 PS, BenzinerNotlaufprogramm? Glaube ich nicht. Er fährt ja auf grader Strecke normal, nur am Berg bleibt er fast stehen und wie gesagt: Es rasselt. Naja, ich werde zusehen, dass ich damit heute noch nach Hause komme und morgen ab in eine Werkstatt die Ahnung hat.
Verfasst: So 24. Jan 2010, 17:02
von Auto-Nomer
Kann schon sein das die Steuerzeiten verstellt sind. Das sollte aber eigentlich nicht vorkommen, es sei denn du bist viel untertourig gefahren, es gab harte Lastwechsel etc.Vielleicht ist bei deinem Wagen auch die Spannvorrichtung vom Zahnriemen nicht in Ordnung und es ist deswegen schon früher mal passiert?
Verfasst: So 24. Jan 2010, 17:06
von Echo
Ich werde mal morgen in der Werkstatt vorbeifahren. Hoffentlich hält er noch bis morgen durch. Muss gleich noch rund 30 Kilometer Autobahn hinter mich bringen... Danke jedenfalls schonmal für Eure Antworten.
Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 14:03
von Echo
So, war in der Werkstatt (Bosch-Werkstatt). Der Meister sagt, dass der Zahnriemen gewechselt werden sollte. Er säße schon ganz locker. Das sei aber nicht das Hauptproblem. Ursache für den Leistungsverlust sei der Luftmassenmesser, der falsche Werte liefert. Warum es rasselt, kann er mir im Moment auch nicht sagen. Das will er jetzt nochmal checken.Kosten:Zahnriemen 250 €, zzgl. MwSt.Luftmassenmesser 315 €, zzgl. MwSt.plus EinbauAlles in Allem schätzt er die Kosten auf 600 bis 700 Euro.Ich habe Bedenken, dass der Typ mir was teures aufschwatzen will. Deshalb meine Frage an Euch: Kann es tatsächlich sein, dass der Luftmassenmesser das Problem ist? Und sind die Dinger tatsächlich so teuer?Irgendwelche Ratschläge, Tipps, Ideen?
Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 15:42
von Auto-Nomer
Der Luftmassenmesser vom 2.4 ist mit 315 noch billig, das Teil von Bosch hat vor kurzem noch 500€ und mehr gekostet.Und ja, der kann durchaus das Problem sein.
Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 20:47
von Echo
...zumal er jetzt seit 190.000 km funktioniert hat. Naja, da darf er wohl kaputt gehen. Und das quietschen kommt angeblich vom Zahnriemen. Will mal hoffen, dass morgen wieder alles funktioniert. Aber 700 Euro tun schon weh...Ich geh nie wieder in eine Wald- und Wiesen-Werkstatt. Die haben noch weniger Ahnung als die bei A.T.U.Danke Euch für Eure Antworten.
Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 21:24
von torian0815
QUOTE (Echo @ 25 Jan 2010, 14:10 ) Kosten:Zahnriemen 250 €, zzgl. MwSt.Luftmassenmesser 315 €, zzgl. MwSt.plus EinbauIrgendwelche Ratschläge, Tipps, Ideen? 250€ für den zahnriemen? ist da alles dabei? Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle, Hydropanner, Ausgleichswellenriemen + Spanner?würde da keine halben sachen machen, schon garnicht wenn du eh schon probleme hast. zahnriemen vielleicht zu lose weil der hydrospanner nicht mehr will? ist er vielleicht noch nie getauscht worden?mfgtorian