Seite 2 von 4
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 17:04
von Auto-Nomer
In der Bedienungsanleitung den Absatz "Motor starten" lesen könnte auch helfen.
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 17:16
von KnutschOchse
Oder die Bedienungsanleitung am besten mal komplett studieren !Sorry aber da werd ich grad nich drüber fertig.Seitdem es Dieselfahrzeuge gibt muss vorgeglüht werden.Das es oberhalb von 0°C geht hast du auch nur deinem Commonrail zu verdanken, bei nem alten Saugdieselmotor würde ohne glühen nämlich garnichts passieren.Also bitte bitte bitte tue uns, deiner Werkstatt, dir selbst und zu aller letzt deinem Hyundai was gutes und glüh die Kiste vor.
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 17:23
von i30Mouse
@KnutschOche vielen Dank für den Tipp, bin eher an Benzinern gewöhnt und vergess immer wieder dass ich mir nen Diesel zugelegt habe!Werde es mal ausprobieren, aber soll ich den Tipp auch im Sommer beachten?
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 17:25
von KnutschOchse
Ja !
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 18:50
von tose-tuning
Hatte am Freitag auch das Problem das 2,5TDI Pajero fast gar nicht anspringen wollte. Hab dann einmal die Glühkerzen gescheckt und musste eine Tauschen. War dann schon besser aber nicht gut... ...habe noch den Dieselfilter gewechselt und siehe da es hatte sich durch die Kälte Paraffin gebildet. Von wegen Winterdiesel Mit dem neuen Dieselfilter und den Glühkerzen ist es jetzt wieder einwandfrei.Habe heute noch den Superdiesel ohne Bio-Anteil getankt und merke nun spürbar den Unterschied zum Diesel mit Bio-Anteil bei der Kälte.Mehr Leisrung abrufbar und springt wesentlich besser an.
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 19:07
von i30Mouse
@tose-tuning, Bio Diesel gibt es bei uns nicht, jedenfalls nicht dass ich es wüsste!Wie alt ist dein Pajero dann? Glaube auch, je älter ein Auto ist desto schwieriger wird es ihn zu starten da die Technik veraltert ist!
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 19:10
von Auto-Nomer
QUOTE je älter ein Auto ist desto schwieriger wird es ihn zu starten da die Technik verältert ist!Wenn man immernoch dieselben teile wie beim Bau des Autos rumfährt kommt man nirgendwohin. Aber da ist man selber schuld.
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 19:21
von KnutschOchse
Im Grundegenommen fährst du auch mit Technik von 1892 rum.Denn genau da wurde der Dieselmotor erfunden.Das Glühkerzen zu normalen Verschleißteilen zählen ist kein Geheimnis, jedoch auf keinenfall vor 100 000km, außer natürlich man misshandelt sein Fahrzeug.Und der Bio-Anteil im Diesel ist gesetzlich geregelt, da kannst du auch nix gegen machen. Ich meine das ist EU-weit geregelt, und darum kommt ihr in Luxembourg auch nich drumrum.
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 23:35
von Danyfant
hmm, wenn es mit dem kompletten vorglühen besser wird gut.wenn nicht:batterie checken-flüssigkeitspegel zwischen min und max?wenn unter min ausschließöich mit destillierten wasser auffüllen.eine intakte batterie liegt in der regel zwischen12,5 und ca 13,.. volt.sollte eine zelle (die haben jewils 2 volt)kaputt sein ist ohnehin ersatz fälligtip:an besonders kalten tagen, bzw wenn der diesel längere gestanden hat oder auch die batterie schwach ist-2, 3 mal direkt hintereinander vorglühen, erst dann starten, das klappt bei unseren alten notstromerzeugern vom thw auch wesentlich besser und belastet die batterie weniger...
Verfasst: Di 22. Dez 2009, 07:17
von tose-tuning
QUOTE (i30Mouse @ 21 Dez 2009, 19:14 )@tose-tuning, Bio Diesel gibt es bei uns nicht, jedenfalls nicht dass ich es wüsste!Leider kommen wir da nicht drumherum... ...im normalen Diesel sind min. 12% drin.QUOTE (i30Mouse @ 21 Dez 2009, 19:14 )Wie alt ist dein Pajero dann? Glaube auch, je älter ein Auto ist desto schwieriger wird es ihn zu starten da die Technik veraltert ist!Mein Pajero ist fünf Jahre alt... ...ich bitte Dich.Und ist zu 100% gewartet. Schau in meinem Profil ich habe eine Werkstatt und meine Vater arbeitet bei einem Mitsubishi/ Hyundai Händler als Meister!Erzähle mir nicht die Technik ist schlecht gewartet oder veraltet!QUOTE (KnutschOchse @ 21 Dez 2009, 19:28 )Das Glühkerzen zu normalen Verschleißteilen zählen ist kein Geheimnis, jedoch auf keinenfall vor 100 000km, außer natürlich man misshandelt sein Fahrzeug.Hey, ich bin doch keine Domina ... ...die Glühkerzen muß man generell bei jedem Serviceintervall mit checken. Und gerade bei den alten Holzhackermotoren, welcher im 2,5TDI Pajero K90 auch verbaut ist, müssen dann schon regelmäßig auch die Glühkerzen gewechselt werden. Nicht alle aber um die 40.000km kannste damit rechnen das eine ausfällt.