Seite 2 von 2

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 00:07
von I30Racer
Sowas hab ich mir auch schon gedacht..hatte auch schon gegen die Scheibe geklopft und brachte nix.Deshalb hab ich mir gestern hochwertigere bestellt die ich dann anstelle einbauen werde. Aber wie sieht`s mit den Daten aus:QUOTE Trotzdem finde ich es komisch dass die Nadel sich immer im Unterdruck befindet,sogar wenn ich Gas gebe..steigt die Nadel nicht ueber 0 hinaus?!CODE Im Durchschnitt zeigt die Nadel 125 Grad an,wenn ich jetzt richtig heize..kann sie auch schonmal auf 140 Grad ansteigenSoll dass alles so sein oder ist da was faul?

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 08:36
von DaveX
QUOTE Im Durchschnitt zeigt die Nadel 125 Grad an,wenn ich jetzt richtig heize..kann sie auch schonmal auf 140 Grad ansteigenWas haste für einen Sensor verbaut? Wo? Welche Kabel (Querschnitt) haste verlegt? Ist die Sensor Masse bis zum Instrument geschleift oder läuft das über die Karosse?

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 09:14
von bolcher
ich hab meine anzeige mal in kochendem wasser getestet, also besser gesagt denn sonsor! ich hab im sommer auf der piste bei 170 tempomat über 120grad gehabt, das war mir zuviel!hab mir deswegen bei ebay nen gebrauchten motorradölkühler gehohlt! dann am besten noch nen externes thermostat und die adapterplatte.so kann man mit 50Euro und bissel basteln, preiswert einen ölkühler einbauen!

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 22:26
von I30Racer
@DaveXQUOTE Was haste für einen Sensor verbaut? Wo?Einen VDO (M14x1,5), der die originale Oelablassschraube ersetzt.QUOTE Welche Kabel (Querschnitt) haste verlegt? Gute Frage..(Querschnittmaessig..weiss dass jetzt nicht mehr so genau )Auf jeden Fall sind die Kabel extra fuer den Motorraum (im Kfzbereich) gedacht..hab sie auch bei meinem Tuner um die Ecke gekauft.QUOTE Ist die Sensor Masse bis zum Instrument geschleift oder läuft das über die Karosse? Die Masse des Sensor`s (eher des Instruments,der VDO Sensor selbst hatte nur einen Anschluss) habe ich laut Beschreibung an den Motorblock geklemmt.(und dass mit einem sauberem Anschluss,ich verfuege uebrigens nur ueber professionelles Elektrikergeschirr..)@bolcherQUOTE hab mir deswegen bei ebay nen gebrauchten motorradölkühler gehohlt! dann am besten noch nen externes thermostat und die adapterplatte.Hab auch schon gesehen wie zusaetzliche Oelkuehler eingebaut werden..geht bei mir ja aber nicht!Ich verfuege ueber keinen herkoemmlichen Oelfilter mehr (serienmaessig!) und kann daher auch nicht eine Sandwichplatte (oder Adapterplatte) einbauen..