Seite 2 von 2

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 09:28
von Martin Coupe
Hmmmm es kommt auch immer darauf an wie er übersetzt ist. Vielleicht ist der H1 etwas kürzer übersetzt als deine anderen Autos und zieht deswegen auf der Bahn so Sprit @ CherubimIch fahre "fast nie" stadt mit meinem Auto. Arbeitsweg ist Landstraße wenn du dann schön im 6en gang bei 90km/h (ist ne 70er Zone durchweg) und ca. 2000 RPM rumdüst kommste gut weg anner Tanke

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 12:03
von Ricca
Er braucht auf der Bundesstrasse 12 und im Stadtverkehr 13 bis 14. Aber ich muss mit dem Auto dort fahren wo ich es brauche. Ich kanns mir nicht aussuchen...Ich trete ihn auch nicht.Das sollte der Durchschnittsverbrauch der anderes Autos zeigen. Für einen Terrano sind 10,5 bis 11 Liter unterstes Level. Ok, der Fiat sollte mit 9,5 auskommen. Aber bei ca. 1800kg Eigengewicht und 47 PS Motor fährt er natürlich dauernd am Limit.

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 14:12
von Auto-Nomer
QUOTE Bj 2000. Km Stand mittlerweile 112.000kmDie KM glaub ich im Leben nicht. -> Ich tippe weiterhin auf die Einspritzdüsen.Die würde ich mal überprüfen lassen.Spritzbild überprüfen etc. geht beim Boschdienst. Da das ne Wirbelkammermaschine ist sollten Ersatzdüsen da auch nicht soo teuer sein.Sollten die KM tatsächlich stimmen dann immer nur brutalo Kurzstrecke und Stadtverkehr. dann ist muss der Wagen aber völlig zugerust sein, vermutlich Auspuff und Abgaskrümmer voll mit Kohle. Kann man versuchen auf der Autobahn heißzufahren und dann im Leerlauf in den Begrenzer paarmal, da hauts dann schon einen haufen dreck raus, aber wenn der so extrem dicht ist gehört der eigentlich vom Motor geschraubt und dann kan man den Dreck mit dem Löffel rauskratzen. Ist ne extrem dreckige Arbeit.

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 16:52
von Ricca
Der Wagen ist ein Bankeinzug und stand 2 Jahre.Einspritzdüsen sind wohl ein heißer Tipp.Sonstige Merkmale:Bei kaltem Motor hilft 2x vorglühen ungemein. Bei 1x oder warmen Motor springt er nicht gut an.Bei warmen Motor regelt bei Standgas irgendwas permanent nach. So, als ob man dauernd Gas geben würde.

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 20:09
von Auto-Nomer
QUOTE Bei warmen Motor regelt bei Standgas irgendwas permanent nach. So, als ob man dauernd Gas geben würde.ich weiß leider nicht genug über den Motor, normal würde ich da sagen irgendwas richtung Kat-Lamdaregelung, bei BJ 2000 muss er Oxykat haben aber ob der auch ne elektronische Regelung hat?Über OBD Fehlerspeicher auslesen würde auch nicht schaden. Könnte aber wie gesagt auch mit nachtropfenden Einspritzdüsen zusammenhängen und die Verbrennung läuft nicht sauber.QUOTE Bei 1x oder warmen Motor springt er nicht gut an.Das bei warmen Motor würde auch wieder auf die Einspritzventile hindeuten. Wenn die kaputt sein sollten dann schau aber im Internet nach Preisen, bei Hyundai kosten die unter Umständen ein kleines Vermögen. Ist zum Glück kein Commonrail, da ist man bei einem Injektor gleich mit 400€ dabei und man braucht 4.vielleicht sind die auch nur verharzt von der langen standzeit oder so, der Boschdienst hat ein Spezialgerät mit dem man sowas reinigen kann. Viel Glück.

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 20:56
von Ricca
Danke für die kompetente Antwort!