Seite 2 von 2
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 16:46
von Stantke
So ich war gerade bei der Dekra und beim TÜV Nord, beide haben mir gesagt das sie seit dem 01.01.2007 (bin mir jetzt nicht ganz genau sicher) kein alternativverfahren mehr machen dürfen, als ich sie darauf hinwies das es vllt mit der spannungsversorgung am OBD meines autos liegt meinten sie nur dafür wären ja die beiden klemmen da die sie an meine Batterie angeschlossen haben.Mehr als 2 mal 20€ Nachuntersuchungsgebühr hat mein heutiger Versuch also auch nicht gebracht.Aber was soll das ganze bitte, ist das reine Schikane?Ich hab eben zu hause in meinen unterlagen reingeschaut und da steht auf dem alten AU bericht G-Kat messverfahren mit OBD.und das ist von 2005, auch 2007 steht genau das selbe drauf, beide berichte vom Tüv Nord in Kiel.Der Tüvmensch heute meinte nur zu mir, ich bräuchte ein gutachten direkt vom hersteller, also hyundai, dass es in "zitronenautos" oder "montagswagen" dazu kommen könnte das die OBD Schnittstelle probleme macht.Ich fühl mich langsam echt total verarscht und dann meint der vogel auch noch, beim nächsten mal überleg ich mir vielleicht 2 mal ein Hyundai zu kaufen......
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 16:58
von paedder
Fahr in eine freie Werkstatt und lass es da machen. Die machen sowas auch weiterhin. Für sowas der Dekra oder dem TÜV noch Geld zu geben ist es nicht wert.
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 16:58
von Auto-Nomer
QUOTE Der Typ meinte nur zu mir er bräuchte vom Hersteller ein Gutachten, welches belegt das es zu solchen fällen kommen kann, das bräuchte er dann aber.... "Es ist schon kurz vor feierabend, und mir gefällt dein Auto nicht. Nix AU, haha". QUOTE Aber was soll das ganze bitte, ist das reine Schikane?Stinkt zumindest danach.Ich würde damit ganz woanders hinfahren, und das sie die AU Manuell durchführen. Ist doch nicht dein Problem wenn denen ihre Diagnosecomputer dauernd abstürzt weil ihre Stecker korrodiert sind oder ein Softwarefehler oder sonstwas drauf ist.
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 14:56
von Stantke
Ich bin fix und fertig.......War gerade in einer Hyundaifachwerkstatt, keine Verbindung über OBD zum Steuergerät.....Vermutung 1: Messgerät kaputt (aber das ist es sicherlich nicht, wird nicht zufällig heut kaputt gegangen sein)!Vermutung 2: Verbindung zwischen der OBD Buchse und dem Steuergerät gestört oder beschädigtVermutung 3: Steuergerät selbst kaputt (Kosten laut Werkstattmeister zwischen 1000€ und 2500€!!!!!!!!!Punkt 1 kann ich sicherlich ausschließen, aber Punkt 2 wäre für mich am wahrscheinlichsten da der Wagen ja überhaupt kein Problem hat, nicht die geringste kleinigkeit, keine lampe keine geräusche, GARNIX! Ist es dann wirklich möglich dass das Gerät kaputt ist!? Für mich unvorstellbar im schlimmsten fall 2500 euro zu bezahlen weil man keine verbindung zum gerät bekommt aber alles funktioniert.......Ich brauche dringend hilfe, was genau überwacht das steuergerät, ist es möglich das ich unbewusst irgendwas gemacht habe dass das gerät stören kann? das einzige was ich bisher gemacht habe ist leitungen zur endstufe gezogen, lautsprecher getauscht und nen neues radio eingebaut? sollt ich vllt versuchen mal das Spannungskabel der endstufe von der batterie zu lösen um auszuschließen das ich keine fehler in irgendein kabelbaum induziere? Ist das überhaupt möglich, ich hab keinerlei erfahrung in der KFZ elektronik da ich normaler energieelektroniker bin.... Und sollte es wirklich das steuergerät sein, kann man dies einfach 1 zu 1 gegen ein gebrauchtes tauschen ohne irgendne größere aktion zu starten? (also stecker abziehen neues gerät dran fertig?)Ach und nochwas, ja ich weiß ich nerv aber hab tierische panik gerade: ist diese OBD Buchse im fussraum nur eine art verlängerung? Also wäre es theopraktisch möglich das Messgerät direkt an das steuergerät zu steckenwenn ich das kabel zur buchse abziehe? ich hab ja keine ahnung wo das ist bzw wie es da ausschaut.
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 15:12
von Sky~D!ver
habs jetz net komplett durchgelesen aber laut überschrift würde meine antwort bzw frage passen dann soll erst doch einfach mit der methode steck ihn hinten rein probieren!! so wurde es bei mir auch gemessen weil er keine verbindung bekommen hat. funktioniert doch auch zur AU messung.Grüße
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 15:19
von Stantke
Sollte er das als Hyundaiwerkstattmeister nicht eigentlich wissen bevor er sone vermutung mit kaputtem steuergerät an den kopf wirft....?Wie lang dauert es das steuergerät freizulegen, dann fahr ich nämlich gleich noch in ne freie werkstatt nochmal dann soll er das da mal ranstecken. hab ka wo ich suchen muss, nur irgendwo beim handshcuhfach.....
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 15:33
von AccentGT
QUOTE (Stantke @ 11 Dez 2009, 15:26 ) Sollte er das als Hyundaiwerkstattmeister nicht eigentlich wissen bevor er sone vermutung mit kaputtem steuergerät an den kopf wirft....?Wie lang dauert es das steuergerät freizulegen, dann fahr ich nämlich gleich noch in ne freie werkstatt nochmal dann soll er das da mal ranstecken. hab ka wo ich suchen muss, nur irgendwo beim handshcuhfach..... Also direkt ans Steuergerät stecken geht nicht! Es sei denn, du findest die passenden Adern und "hackst" dich da rein! Denn der Stecker muss zwingend auf dem Steuergerät bleiben!Ich würde mal versuchen, alles, was nicht gebraucht wird an elektrischen Verbrauchern, abzuklemmen und es dann mal zu versuchen (aber in einer Werkstatt, die keine Kohle dafür nimmt, um zu gucken, ob die OBD-Schnittstelle funktioniert )!Das Steuergerät kannst du übrigens nicht "einfach so" tauschen! Da muss vorher bei deinem Auto UND beim "Spender" die Wegfahrsperre neutralisiert und nach dem Tausch wieder angelernt/codiert werden!
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 15:37
von paedder
An das Steuergerät kommst du nicht ohne weiteres und nicht mal so eben. Ist unter dem Handschuhfach und dranstecken kannst du da auch nicht direkt. Da ist so wenig Platz, dass du gerade mal so die Stecker abziehen kannst und das Steuergerät rausbekommst. Ist aber unwahrscheinlich, dass das Steuergerät defekt ist. Bei mir hat eine Hyundai-Werkstatt keine Verbindung aufbauen können um ein Update aufzuspielen, die andere 20km weiter hat es ohne Probleme ne Woche später geschafft.Bevor du dich noch länger verrückt machst:QUOTE Und wie schon gesagt, gibt es alternativ auch die Möglichkeit die AU manuell durchzuführen. Und die kann dir jede Hinterhofwerkstatt machen. Fahr bei denen vorbei und frag nach, ob die dir diese Prüfung manuell machen können. Und spar dir das mit der AU-Prüfung bei TÜV und Dekra
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 17:59
von Stantke
*aufatmen*ich hab gerade den Chef vom KÜS persöhnlich als Prüfer gehabt, die KÜS Stelle bei der ich als aller erstes wahr. Also Signal hat er auch keins bekommen, aber er meinte zu mir er macht eine normale G-Kat messung die normalerweise nicht mehr gemacht werden darf. Zum Thema Steuergerät und 2500 € hat er nur gelacht und gesagt das die jungs aus der hyundaiwerkstatt wohl zu wenig in deutschland zu tun hätten und schon öfters schlechte erfahrungen mitbekommen hat.Bin also zum Thema Hyundaiwerkstatt absofort negativ anzusprechen! Das sie Mittwoch einen Termin mit mir haben wollten zur Messung und wechsel des gerätes ist eine absolute frechheit. das Geld für die nachuntersuchung habe ich mir eben überall wiedergeholt und hab denen gesagt das ich schwer enttäuscht bin.Ich werd absofort meinen Tüv nur noch bei dem machen lassen, nen freund hat mir den empholen, der meinte nur, solang das auto 4 reifen und nen bremspedal hat kommt da alles durch. Der nette Herr hat mich auch gleich gefragt ob ich ne Tieferlegung oder ähnliches hab das er gleich mit abnehmen soll, ich meinte dann nur ich werd nächste woche vorbei schauen und meine 24" eintragen lassen, da hat er nur geschluckt ^^Also auf jeden fall, für die allgemeinheit der coupefahrer, es scheint wohl ein unbekanntes, umbenanntes problem zu sein, normale G-Kat untersuchung verschafft abhilfe!