Seite 2 von 3
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 12:59
von dreadkopp
noch bin ich student.... (mechtronik in magdedorf)bei uns im dorf gibbet es einen freak, welcher schon nen focus mit nem lkw-motor versehen hat (sichr nicht tüv-gerecht und laut wie hölle, aber lustig)... den würd ich mal fragen, wo der so größere sachen gemacht hat/ hat machen lassen....gibbet es hecktriebler mit längsmotor? sowas wäre natütlich platztechnisch idealer
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 13:04
von Martin Coupe
Hecktriebler haben eigentlich immer nen Längsmotor... Einzige Ausnahme sind manche Allrad Autos die nen Quermotor haben.
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 13:26
von flow
ich befürchte es wird schon daran scheitern, dass du ins j2 keinen längsmotor platztechnisch reinbekommst.vom rest mal abgesehen.
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 13:33
von AccentGT
QUOTE (flow @ 4 Dez 2009, 13:33 ) ich befürchte es wird schon daran scheitern, dass du ins j2 keinen längsmotor platztechnisch reinbekommst.vom rest mal abgesehen. Naja, ist vll. schon möglich! Aber erstmal muss er einen halbwegs passigen Motor/Antriebsstrang finden und dann wird er nicht um das Einschweißen eines Getriebetunnels drumherumkommen!In meinen Augen ein nicht Tüv-fähiges Vorhaben! Und wenn dann nur im vorgenannten mindestens 5stelligen Kostenrahmen!
Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 19:02
von dreadkopp
mkay.... nur mal so als idee:rückbank raus und dort den motor rein... also mittel- bis heckmotor.... den vorne natürlich raus ... in den ehemaligen motorraum ne wanne rein und schon hat man nen neuen kofferraum... wie sehr müsst man die karosse hinten verstärken, um sagen wir mal nen 2 liter motor mit ca 250 ps einzubauen... ist das realistisch, oder müsste dann ne halbe tonne stahl ins auto, damits mir das ding nicht verbiegt und der motor hält?hoffe auf eure ideen... weil MIR die idee ncht mehr ausm kopf will
Verfasst: So 27. Dez 2009, 16:23
von fifty
HiAlso da würde ich eher nen MX5 auf ne J2 Front umbauen. Dann hätte man nicht nur n Hecktriebler sondern gleich noch nen Roadster. Geil aussehen könnte das auch und wenns sauber gemacht ist, sollte sich auch jemand finden ders einträgt.MFG Manuel
Verfasst: So 27. Dez 2009, 16:31
von AccentGT
QUOTE (dreadkopp @ 5 Dez 2009, 19:09 ) mkay.... nur mal so als idee:rückbank raus und dort den motor rein... also mittel- bis heckmotor.... den vorne natürlich raus ... in den ehemaligen motorraum ne wanne rein und schon hat man nen neuen kofferraum... wie sehr müsst man die karosse hinten verstärken, um sagen wir mal nen 2 liter motor mit ca 250 ps einzubauen... ist das realistisch, oder müsste dann ne halbe tonne stahl ins auto, damits mir das ding nicht verbiegt und der motor hält?hoffe auf eure ideen... weil MIR die idee ncht mehr ausm kopf will Utopisch! Zumindest mit deutscher Straßenzulassung! Da ist es "einfacher", den kompletten Motor und Antriebsstrang eines Hecktrieblers oder Allradlers in den Wagen zu packen! Wobei ich auch da bezweifle, dass du das in Eigenregie TÜV-tauglich bekommst!
Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 14:26
von I30Racer
@Florian,Haben wir nicht einen User hier (ganz rezent) der so ein Projekt realisiert hat.. Der hat soweit ich weiss,den Mitsubishi Eclipse als Schlachtauto genommen.Der Threadhersteller sollte den mal anschreiben,weiss den Namen aber jetzt nicht mehr.
Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 16:07
von AccentGT
QUOTE (I30Racer @ 28 Dez 2009, 14:33 ) @Florian,Haben wir nicht einen User hier (ganz rezent) der so ein Projekt realisiert hat.. Der hat soweit ich weiss,den Mitsubishi Eclipse als Schlachtauto genommen.Der Threadhersteller sollte den mal anschreiben,weiss den Namen aber jetzt nicht mehr. Nicht, das ich wüsste! Es gibt hier wohl ein Pony und ein S-Coupe mit 4g63-Mitsubishi-Motor, aber das ist strenggenommen ja nur ein "Upgrade", da diese Modelle auch ab Werk Mitsubishi-Motoren verbaut haben!Fronttriebler sind's, wie die Spenderfahrzeuge auch, trotzdem geblieben
Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 16:39
von I30Racer
QUOTE Nicht, das ich wüsste! Es gibt hier wohl ein Pony und ein S-Coupe mit 4g63-Mitsubishi-Motor, aber das ist strenggenommen ja nur ein "Upgrade", da diese Modelle auch ab Werk Mitsubishi-Motoren verbaut haben!Fronttriebler sind's, wie die Spenderfahrzeuge auch, trotzdem geblieben Richtig..da hast du Recht. Da hab ich wohl irgendetwas durcheinander geschmissen..