Seite 2 von 2

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 18:09
von mayor01
also bei den Bitumen ist es so...Sie sind Billig gerade bei ebay bekommt man die schon für ein Appel und ein Ei...aber das Problem ist, bei den billigen ist der Kleber minderwertig. und sie lösen sich unter Hize ab, bei den teueren also gerade bei denen von sinuslive die halten besser, kleben auch bei Wärme immer noch gut. Aber nachteil auch da, sie werden weich.bei den normalen Bitumen muss man auch daran denken, je nach Qualli werden sie mit der Zeit Porös und härten aus, weil die weichmacher ausdampfen..und sie brechen gerne beim kleben um die Ecke also bei rundungen usw. was wiederrum heißt man muss sie warmmachen z.b. Heißluftföhn.Im Car-hifi bereich wird das eigentlich granichtmehr genommen, oder kaum noch. Das gängigste ist Alubutyl, eine Rolle 5cm breit und 5m Lang also 2,5qm² kostet im schnitt 100 Euro.Würde ich grundsätzlich dafür empfehlen, und du brauchst gerade mal ne halbe Rolle für das Dach....also haste noch ne halbe über für Kofferraum,Türen ect.Mein Dach habe ich mit 2 lagen reiner Kautschuckmatten 2,2mm dick verklebt, hält Bombig und ist hart wie stein, aber das ist schon fast übertrieben, eine Schicht Alubutyl reicht, habe ich bei meinem zweiten Wagen auch so gemacht, da habe ich insgesamt 5 Rollen verkleb Bei dem normalen Wagen abreite ich derzeit mit Variotex ist die selbe konzistenz wie Alubutyl nur dünner 1,3mm und wesentlich stabieler wie das 2,2mm Alubutyl, kostet 44 euro der Qm ist aber wahrscheinlich zu teuer.

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 19:31
von bolcher
hmmmalso wenn ich auf nummer sicher gehen will nehm ich alubutyl.aber wenn ichs mir recht überlege... ne kartusche karosseriekleber kostet nich mal 4 Euro, da kann ich auch die billigen bitumen nehmen.in der türe sind die auch drinne und halten auch ohne kleber...gut danke euch jungs

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 00:10
von pedrosch
Hallo,was haltet Ihr denn von Brax eXvibration Pro http://www.audiotec-fischer.com/brax.html. Hab das Zeug auf die die Verkleidungen Türe usw. aufgebracht. Hält einwandfrei.pedrosch

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 02:34
von fruchtfliege
die paste halte ich für eine gute alternative bzw. vor allem ergänzung! ich habe nur leider keinerlei erfahrung was die verwendung für das dach angeht. im prinzip dürfte es aber bestens dafür geeignet sein... einziger haken wäre für mich der relativ hohe preis für sone paste!

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 09:03
von PRINZ VALIUM
Also Paste ist sehr gut zu verarbeiten, doch am Dach wird das auch eine riesen Sauerrei. Würde wie schon vorgeschlagen alubutyl nehmen. Dämmpaste ist zu empfehlen für Bereiche wie Türen nach dem Dämmen mit Matten, sehr gut für Stellen wo man nur schlecht rankommt. Aber da die Konsistenz wie "Matsch" ist saust dir die ganze Karre ein beim verarbeiten am Dach. Nicht unbedingt zu empfehlen. Wird nach dem trocknen hart wie Stein. Kann bei zB Türen, die Dämmpaste als Ergänzung nur empfehlen.

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 22:03
von mayor01
Die Dämmpaste ist mega geil, habe mal zur probe ein 5kg und ein 1,5kg Kübel kegauft, damit habe ich den kofferraum gemacht...Einfach genial das zeug, am anfang wie schon erwänt weich wie matsch/schlamm daher bekommt man es auch unter die streben, und danch Hart wie Stein..aber eben für das Dach müsstest den Wagen schon auf den Kopf stellen...Also Alubutyl, wobai ich zugeben muss die Idee mit dem Kleber währe ein versuch wert, ich würde es zwar trotzem net machen, sind ja nur einmal 100 euro gehste ma 2 wochenenden net weg haste es schon weider raus..und es is gescheit, wird net weich, hält bombig und wird auch net porös mit der Zeit..