Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 14:47
von industriegigant
OK danke für den Hinweis werde es nochmal mit einer Spindel prüfen.Baujahr ist übrigens 2008, da wurden die Autos noch ausschließlich in Korea glaube ich.
Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 15:10
von I30Racer
Yep..das ist richtig.Erst ab diesem Jahr werden sie nur noch in Tschechien gebaut.
Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 15:55
von VolkerD
Hallo Industriegigant,Ich habe mal in den WH gestöbert und die Füllmengen für den Kühlerfrostschutz für alle i30 (Korea und CZ Produktion) heraus gesucht:2,0 Benziner: 6,60 Liter1,6 Benziner: 5,90 Liter1,4 Benziner: 5,90 Liter1,6 Diesel : 6,70 Liter2,0 Diesel : 5,00 LiterZu verwenden ist nachfolgendes Kühlmittel: Kühlflüssigkeit auf Ethylen Glycol Basis für Aluminium Kühler. D.h. die Kühlflüssigkeit muss Nitirit- und Silicatfrei sein. Ideal ist die Verwendung von destiliertem Wasser anstelle Leitungswasser, um eine Verkalkung von Motor/Kühler und anderen Bauteilen zu verhindern. Entscheident ist hier immer die Wasserhärte, diese kann beim lokalen Wasserwerk abgefragt werden. GrußVolker D