neue boxen coupe fl2

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

QUOTE (medigas @ 29 Sep 2009, 11:58 ) Passt das hertz dsk 165 System ohne Probleme unter die Türverkleidung?MfG drunter ja, aber die löcher für die schrauben passen nicht. das ist aber eh egal, denn wer sich ein gutes frontsystem kauft MUSS vernünftige lautsprecheraufnahmen haben. wer die lautsprecher direkt in die billigplastikgewinde schraubt ist selbst schuld - dann hält das ganze nicht lange und klingt beim besten fs bescheiden!wer etwas handwerkliches geschick mitbringt, sollte sich stabile adapterringe aus mdf-platten zurechtsägen oder aluringe anfertigen lassen. ich selbst hab 2cm mdf-ringe angefertigt - dann muss allerdings die türverkleidung bearbeitet werden, da die gewinde der gitterabdeckung im weg ist!QUOTE nein hab ich ned gedämmt, aber habs eig a ned vor..okay, dann ist hopfen und malz sowieso verloren... spar dir dann lieber das geld für hifi-equipment und investier es woanders. ohne gedämmte türen ist das alles nur rotz (und nein, ich übertreibe nicht)! du wirst mehr knarzen und scheppern hören als musik - gerade im coupe! wer was anderes behauptet hatte noch nie hohen pegel.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Du wirst immer Adapterringe brauchen schon allein weil man sich die Tür ned anbohrt (Stichwort Lochkreis).Hier ist eigeninitiative gefragt. Der MDF Zuschnitt im Baumarktist dein Freund.Plug&Play Austauschchassis gibts bspw. von Pioneer, aber auch nur für "gängige" Fahrzeuge.
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Oh Mann, wenn man keine Ahnung hat, sollte man so einen Umbau nicht machen, denn sonst verbasteln man das schöne Auto.Und lass bloß die Hochtöner in den Dreiecken drin..... die sind gut! Da kannst du nur ins Klo greifen, wenn du die wechseln willst.Ich bin sowieso der Meinung, dass man so wenig wie möglich Sachen auseinander und zusammenschrauben sollte. Am Ende bleiben nicht umsonst immer Schrauben über.. Nachher hast du Onkel Werners Bastelbude.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

ich geb dir eigentlich völlig recht, aber:QUOTE Und lass bloß die Hochtöner in den Dreiecken drin..... ohmy.gif die sind gut! Da kannst du nur ins Klo greifen, wenn du die wechseln willst.Die sind nicht gut.Beim FL1 QP sind das einfachste Teile, über nen Elko drangeklemmt. Wenn bei nem Kompo-System separate dabei sind, lont es sich schon die auch zu verwenden.Allerdings evtl. vorne an die A-Säule, das ist akkustisch sinniger! Wegen evtl. Überhöhungen. Ich hab sie aber aus optischen Gründen auch statt der Dreiecke verbaut.Wenns ein Coax-System ist einfach aus lassen die Dinger.
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

Jo, die original Hochtöner sind ne Katastrophe und noch schlechter als die Breitbänder in den Türen. Das mit dem Elko ist auch beim PreFace so.Die Dinger sind in keiner weise geeignet. In der Original Konstellation hängt die Bühne ja schon zwischen den Füßen, mal abgesehen vom Klang.
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Die original Hochtöner sind völlig ausreichend, aber wer meint da noch was tun zu müssen, bitte.Ich habe beruflich mit Klang zu tun
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Die original Hochtöner sind völlig ausreichendDie Frage ist halt ausreichend wofür, wenn er das Alpine ohne Endstufe betreibt und Led Zeppelin oder Vivaldi bei ziemlich hohen Lautstärken hört... Keine Ahnung was das für ne Belastung gibt, aber können die das wirklich ab?
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

QUOTE Ich habe beruflich mit Klang zu tun rolleyes.gifIch nicht. Bin aber aktiver Musiker an mehreren Instrumenten und maße mir Erfahrung, wie etwas klingen kann und Urteilsvermögen, wie etwas zu klingen hat an. Aber da drum gehts ja hier gar nicht! Ich hab nach Austausch der Anlage in allen Bereichen Verbesserungen gehört. Auf die Hochtöner bezogen, vor allem in folgenden 3 (Abstufung nach Deutlkichkeit der Ausprägung)- Brillianz- Feinzeichnung- AuflösungMag aber sein, dass das an der Kombination Lautsprecher + Endstufe liegt und dass das in reinem Headunitbetrieb anders aussieht (drüfte man aber eher im TMT Bereich hören).
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

QUOTE (AutoTroll @ 30 Sep 2009, 14:09 ) Ich habe beruflich mit Klang zu tun DAS hat ja nicht unbedingt etwas zu heißen!Wie gesagt die Bühne liegt mit den Original Tröten bestenfalls auf Kniehöhe und von Auflösung zu sprechen ist schon fast gewagt.
Antworten