Standheizung i30
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 17:02
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Könnt ihr mir mal die Vorteile einer Standheizung aufzählen,Du schaltest die Ein, und wenn du einsteigst ist das Auto warm.D.h. du musst nicht erst 10km fahren bis das Kühlwasser warm ist und die Heizung endlich was bringt.ABER.Also mein I30 1.6 scheint doch zumindest einen elektrischen Zuheizer serienmäßig zu haben. Fahr ja gleichzeitig immernoch andere Autos und der I30 ist da im Innenraum am schnellsten warm und die scheiben am schnellsten frei. Und gut isoliert ist er eigentlich auch.1500€ ist ein Haufen Geld wie gesagt. Das lohnt sich IMHO wirklich wenn man sehr viel kurzstrecke fährt, und der Kaltstartverschleiß sich reduziert. - Oder wenn man viele Standzeiten hat im Auto. Allerdings muss man auch immer aufpassen das die Batterie nicht von der Heizung leergesoffen wird, das ist dann nicht gut.
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 17:02
Ich wollte mir im Grund eine einbauen lassen, da ich im Winter keinen Bock habe die Scheiben freizukratzen und mir alles abzufrieren wenn ich im Auto sitze!Oder taut die Standheizung die Scheiben nicht auf, nicht dass ich hier was falsch verstehe naja Frauen und Technik! Auto-Nomer gebe dir Recht, der i30 ist sehr schnell warm und die Klimaanlage macht ihre Dienste sehr gut, da mein i30 Sommer wie Winter draussen steht, ist er im Sommer schnell abgekühlt und im Winter ist es nach ein paar Kilometer angenehm warm!Sicher gibt es die Nachteile, dass so eine Standheizung schnell die Batterie leer säuft und es kostet ein paar Mililiter Diesel!Muss bei einem Auto keinen zusätzlichen Schlauch nach draussen installiert werden? War mal kurze Zeit als Minibus-Fahrerin tätig und die Busse hatten auf der Seite einen Schlauch wo die Gase der Standheizung nach draussen geleitet wurden!
-
- Beiträge: 325
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53
Tja, Vorteile sind ganz klar:1. Es ist schneller warm.2. Es ist vor dem Motorstart schon warm3. Die Scheiben sind entfrostet, je nach dem ob man die Lüftung an macht oder nicht4. Motor ist "warm"5. Öl wird schneller warm, da der ganze Motorblock bereits warm ist, somit kein / kaum kalt verschleißNachteile:Batterie -> Muss / sollte eine gut sein, am besten VRLA / AGM die sich relativ schnell auch bei Kurzstrecke wieder auflädt.Benzinverbrauch -> Das soll sich aber wegen wegfallen der Kaltlaufphase ausgleichenLautstärke -> Also hörbar ist eine STH definitiv, manche Nachbarn könne das vielleicht störenBei mir ist die STH vorne rechts hinter der Frontschürze (Getz):Da siehst du auch die abgasleitung + auspuff.

-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Oder taut die Standheizung die Scheiben nicht auf, nicht dass ich hier was falsch versteheNicht direkt. Du musst das Gebläse auf Scheibe-Stellen, und die Heizung nützt das Gebläse innen, und das ganze auto wird enteist. Dauert dann aber wenn es richtig dick zugeeist und geschneit ist immernoch ne halbe Stunde. Wenn 20Cm schnee auf dem Auto liegen musst du immernoch abkehren. Aber halt nicht mehr kratzen. Dieselverbrauch brauchste dir keien Gedanken machen.
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 17:02
QUOTE (medigas @ 31 Aug 2009, 20:23 ) Die Standheizung hat einen kleinen Auspuff und einen entlade Schutz, die Batterie wird nicht leer! Die Scheiben sind im Winter auch Eisfrei.MfG Wird der Auspuff irgendwo auf der Seite befestigt oder wird ein Zusatzrohr durch den Auspuff installiert sodass die Dämpfe mitsamt den Abgasen "hinten" ausgestossen wird?Einen entlade Schutz?
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE die Batterie wird nicht leer!Das nicht direkt, aber wenn die Batterie schon nicht mehr die allerneuste ist, kanns sein das zwar noch Strom drin ist, der aber bei nem Dicken Dieselmotor dann trotzdem nicht mehr zum anwerfen reicht. Aber Batt braucht man eh alle 3 jahre neu unter solchen Einsatzbedingungen.
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
Privat habe ich zwar keine Standheizung (auch wenn ich sie gerne hätte), bin beruflich aber schon zig Autos mit ner Standheizung gefahren.Die Vorteile sind wie gesagt- warmer Motor beim Start --> viel weniger Verschleiß- warmer Innenraum- das Aufheizen ist leiser als ein laufender Motor (hatte mal einen Nachbarn, der ist im Winter morgens vor dem Frühstück raus und hat seinen Diesel angeschmissen, damit die Scheiben auftauen... )- bequem, viele Heizungen kannst du mit einer Zeitschaltuhr oder einer Fernbedienung startenEinen Schlauch brauchst du nicht, weil die Heizung nicht im Innenraum verbaut wird. Sie sitzt im Motorraum und hat einen kurzen Auspuff mit Schalldämpfer.Die Heizungen aus kleinbussen kannst du meistens nicht mit denen aus Pkw vergleichen. Ist zwar die gleiche Technik, aber größer dimensioniert, und vor allem nicht über die Fahrzeuglüftung, sondern mit eigenen (nachträglichen) Heizdüsen im Fahrgastraum, oft unten an der linken Seitenwand.Wenn du deine Lüftung auf die Scheibe stellst, wird die Scheibe auch frei. Denn mit der Standheizung wird automatisch das Gebläse eingeschaltet.Batterieverschleiß hält sich in Grenzen, die Wärme wird ja nicht elektrish erzeug, sondern durch Benzin / Diesel. Was halt Strom braucht ist die Lüftung und die Kraftstoffpumpe.Alternative zur Standheizung ist evtl. das DEFA-Warmup von Weaco. Brauchst du aber einen Parkplatz mit Steckdose in der Nähe, weil das nichts anderes alllein fest montierter Heizlüfter ist.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias