Verhalten bei Va 215/40 Ha 245/35 (J2)
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE ie Kombi 215/40/17 VA und 245/35/17 HA hatte ich auf der Celi auch. Dies war sogar eine Wahlmöglichkeit im Gutachten von OZ. Bei der Celi mit Allradantrieb vielleicht sogar sinnvoll.Bloß weil das OZ Gutachten dabei ist muss das noch lange nicht fahrtechnisch sinnvoll sein. -Aber bei nem Celi mit Allrad oder Heckantrieb (und auch genug Leistung) auf jeden Fall sinnvoller als bei nem reinen Fronttriebler.QUOTE Wie könnte man das Verhalten positiv verändern?FAHRWERK überholen!!! Das Auto ist über 10 jahre alt da hängt Alter und Verschleiß drauf wenn das nicht ordentlich fährt. Achslager und andere Gummiteile, Stoßdämpfer, Traggelenke etc. etc.Wenn das alles eh nicht mehr so der bringer ist helfen da dickere Reifen und Felgen nur beim weiter runterräubern.Die Standardgröße 205 / 50 R15 ist für die Straßenlage eigentlich schon völlig ausreichend. die 215/16 der Sondermodelle ist für den 1.6er eigentlich schon fast zuviel und bei 40er querschnitt geht da auch schon wieder komfort flöten. - Gescheite Gummis auf der Felge sind da wichtiger. Für die Kurvenlage. Das Auto ist ab Werk schon "sportlich" abgestimmt rausgekommen, und die Leute die die Originalgrößen rausgesucht haben, die haben sich dabei auch was gedacht damit das Auto optimal liegt und fährt.Was für Räder hast du derzeit drauf? Welchen reifendruck fährst du? Welchen Motor? Wieviele Kilometer hat das Auto runter?
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
Mit der Anmerkung das dies sogar von vorneherein im Gutachten stand bezog ich mich auf diese Aussage:QUOTE (AutoTroll @ 22 Aug 2009, 18:20 )Wer trägt dir denn diese Kombo ein!?Du musst erst ins Gutachten gucken. Das maximalste was ich gesehen habe war 225 hinten 205 vorne. Normalerweise ist es aber immer ein Unterschied von .10, das heisst 215 hinten und 205 vorne, oder 225 hinten und 215 vorne.Ob nun Sinnvoll oder Sinnvoller tut ja nun nix zur Sache. Wer will schon mit 15 oder 16 Zoll bei den heutigen Radläufen in der Gegend herumfahren und das der Wagen jetzt extrem an Fahrkomfort verliert ist einfach nur übertrieben. Auch das die Fahreigenschaften sich automatisch verschlechtern stimmt so nicht. In Verbindung mit Tieferlegung, härte verstellbaren Koni (hinten weicher) und Spurverbreiterung hinten habe ich das Untersteuern ganz gut in den Griff bekommen und konnte somit den Grenzbereich, Kurvengeschwindigkeit und somit auch die Fahrsicherheit stark erhöhen. Klar hat man dann keine Sänfte mehr, aber von schlechten Fahreigenschaften wird man z.B. bei Porsche ja auch nicht sprechen und die sind teilweise Bretthart.
-
- Beiträge: 1080
- Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Ob nun Sinnvoll oder Sinnvoller tut ja nun nix zur Sache.Genau, McDonaldsoptik und Vergleiche mit heckgetriebenen Supersportwagenwagen hingegen schon. Werd mal erwachsen. QUOTE In Verbindung mit Tieferlegung, härte verstellbaren Koni (hinten weicher) und Spurverbreiterung hinten habe ich das Untersteuern ganz gut in den Griff bekommen und konnte somit den Grenzbereich, Kurvengeschwindigkeit und somit auch die Fahrsicherheit stark erhöhen.Bloß weil das Gefühl subjektiv "sicherer" ist verlagert sich der reale Grenzbereich kaum. - Bloß weil man sich "mehr traut" heißt das noch lange nicht das es vorher nicht geht.QUOTE und das der Wagen jetzt extrem an Fahrkomfort verliert ist einfach nur übertrieben.Kommt drauf an wie sensibel man da ist. 35/17 ist ne ganz andere Baustelle als 50/15, und das merkt man an jeder Autobahnquerfuge und jedem Bahnübergang.
-
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 30. Dez 2006, 23:28
Dann werde ich wohl auch mal was dazusagen, die 245 und 215 Kombo lässt sich super fahren besser als ich es gedacht hätte von Bott ist da nicht die Rede.Ich finds eigentlich ganz praktisch das er so in den Spurillen bleibt, braucht man halt nicht selbst lenken Motor/bzw. der Wagen sind 70.000 Km gelaufen.Ich fahre Toyo Reifen.Eins verstehe ich nun überhaupt nicht, warum sollte das unwirtschaftlicher sein?Wenn die Reifen aufgebraucht sind kaufe ich neue, ob nun hinten oder vorne ist doch egal und das man sie nicht untereinander wechseln kann ist auch egal.Der Wagen soll nicht zum rassen genutzt werden, eher zum cruisen.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (White--_--tiger @ 25 Aug 2009, 11:58 ) Eins verstehe ich nun überhaupt nicht, warum sollte das unwirtschaftlicher sein? Je breiter ein Reifen, desto höher (i.d.R.) ist der Abrollwiderstand und somit der Verbrauch!Zudem steigt der Reifenpreis mit der Größe und Breite des Reifens...Das nur zum Thema wirtschaftlichkeit...Ansonsten finde ich, dass es bei einem Frottriebler einfach nur albern aussieht, wenn hinten breitere Pellen als vorne drauf sind. Und man sollte die Reifenbreite (und auch die Felgengröße) schon in gewissem Maße an die Motorleistung "anpassen" (auch wieder Thema Verbrauch, zusätzlich wird das Auto lahm bei übermäßig breiten Reifen und großen Rädern)!