Seite 2 von 8
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 13:56
von Auto-Nomer
QUOTE Auch wenn sich damit in Deutschlad weiterhin keine Marktanteile holen lassen werdenMuss man sehen, aber selbst wenn Hyundai das beste Auto der Welt bauen würde, würde es im Regal stehen bleiben. Die Käufer in Deutschland verstehen von Autos zuwenig.
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 14:15
von AccentGT
QUOTE (Auto-Nomer @ 17 Sep 2009, 14:58 ) Muss man sehen, aber selbst wenn Hyundai das beste Auto der Welt bauen würde, würde es im Regal stehen bleiben. Die Käufer in Deutschland verstehen von Autos zuwenig. Ja, leider! Marken(namen) sind in Deutschland leider immer noch mehr wert, als Qualität, Zuverlässigkeit und gute Preise!
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 21:40
von I30Racer
Klasse Inneneinrichtung,edel und sehr aufgeraeumt..Hyundai baut zwar immer hochwertigere Autos und dieser Sonata koennte es ja schon mit nem Mercedes aufnehmen.
Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 04:39
von Auto-Nomer
Dafür müsste man im Innenraum etwas andere Materialien nehmen und wie im Genesis Heckantrieb anbieten. Aber VW/Audi brauchen da nicht so tun als könnten sie irgendwas besser.
Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 10:03
von AccentGT
QUOTE (I30Racer @ 17 Sep 2009, 22:42 ) Hyundai baut zwar immer hochwertigere Autos und dieser Sonata koennte es ja schon mit nem Mercedes aufnehmen. Logisch betrachtet sicherlich! Aber lass mal einen Mercedes-Fahrer den neuen Sonata testen! Der kann 100%ig überzeugt von dem Sonata sein und den richtig toll finden, er wird danach trotzdem wieder seinen Mercedes für 20.000€ mehr kaufen! Eben weil's ein Mercedes ist! Guck dir doch mal die ganzen Golf-Fahrer an (viele von denen zumindest): die kaufen sich wieder einen Golf, weil sie schon immer Golf fahren! Da können sie noch so schlechte Erfahrungen mit dem Vorgänger gemacht haben...
Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 13:46
von Auto-Nomer
QUOTE Aber lass mal einen Mercedes-Fahrer den neuen Sonata testen! Der kann 100%ig überzeugt von dem Sonata sein und den richtig toll finden, er wird danach trotzdem wieder seinen Mercedes für 20.000€ mehr kaufen!Wenn er überhaupt einen "kauft" und nicht least oder als Firmenwagen gestellt bekommt. Das ist die andere Sache. Ich hab ja auch nen Mercedes und würde nur mit Einschränkungen einen neuen kaufen. Auch wenn die ganz neuen Modelle (W221/W212) jetzt wieder besser als die aus den letzten 13 jahren zu sein scheinen - aber das kann täsuchen. Stern auf der Haube und wurzelholz bringt gar nix wenn das Auto drunter sich verhält wie ein Ford Orion. Man muss auch sagen das der Sonata von der größe her es mit ner E-Klasse aufnehmen kann, und auch sehr komfortabel ist, aber ansonsten technisch eher gegen andere Autos antreten will, wie den Toyota Camry in den USA, oder die anderen Asia-Limos. Der Sonata macht nicht auf Luxusauto. Der einzige Hyundai der in der "Liga" spielt ist der Equus. Natürlich könnte man auf Basis des Sonata noch deutlich "Luxuriösere" Autos bauen. Siehe den Lexus GS der ja auf dem Camry technisch basiert. Aber das ist kein Markt wo Hyundai sich betätigen wird. Man braucht sich ja nur anschauen in welchem Größenwahn VW mit dem Pheaton auf die Fresse gefallen ist. QUOTE Guck dir doch mal die ganzen Golf-Fahrer an (viele von denen zumindest)Die kaufen Golf weil alle Golf kaufen aber die interessieren sich auch nicht unbedingt für Autos oder verstehen was davon.
Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 20:52
von I30Racer
Da ist bei euren beiden Aussagen schon was dran..Prestige und Status spielen nun eben mal eine grosse Rolle in unserer Gesellschaft und ein Bankdirektor zb. wird sicherlich nicht mit nem Hyundai zur Arbeit vorfahren,auch wenn dieser noch 3mal hochwertiger als der Benz waere...
Verfasst: Mo 21. Sep 2009, 15:02
von m.k.
YF SONATA HD VideoPanoramadach Video
Verfasst: Mo 21. Sep 2009, 15:48
von Auto-Nomer
QUOTE Prestige und Status spielen nun eben mal eine grosse Rolle in unserer Gesellschaft und ein Bankdirektor zb. wird sicherlich nicht mit nem Hyundai zur Arbeit vorfahren,auch wenn dieser noch 3mal hochwertiger als der Benz waere... Das ist wieder ne andere Baustelle. Hyundai baut keine gepanzerten Limousinen. Und die Autobauer und Banken sind ja auch zusammen alle verfilzt in Deutschland. Anderswo ist es halt anders herum.
Verfasst: Mo 21. Sep 2009, 15:56
von m.k.