Seite 2 von 2

Verfasst: Do 20. Aug 2009, 22:34
von tribal-sunrise
QUOTE (DaveX @ 12 Aug 2009, 01:31 ) Normalerweise Standard auf Treffen und in der Garage ja schön wenn man sowas hat - aber wenn nicht kann mans halt auch net herbeizaubern und meine Wohnung nur wegen dem unzureichenden Stellplatz aufzugeben dazu bin ich dann doch nicht CarHifi-Verrückt genug (wenn auch nicht weit weg davon hihi)

Verfasst: So 23. Aug 2009, 13:00
von mayor01
also normal geht bis 90 Ah rein ohne Probnleme der umbau ca. 15 min, wenn man schnell ist.wenn du zu Bosch gehst und dir die Nummer auslesen lässt bringt das auch net viel 90 Ah mehr ist net drinn.es gibt Firman aber nur wehnige die dir das wickeln so kannst du über die 90 ah kommen, hält aber nicht so lange.2. alternative von anderen hyundaimodellen schauen.z.B. die Lima vom Accent X-3 Accent LC Lantra Coups J-2 Coupe Gk matrix sind die selben, oder was heißt die selben, sind sie natürlich nicht gibt es von 60 Ah bis 90 bei den Benzinern, und die stecker hinten für die Anschlüsse, sind ein bissl anders.ich hatte damals auch die x-3 lima in mein Lantra gebaut als die verreckt ist, und die coupe J2 Lima jetzt in meinem LC nur die stecker passen eben ent immer, aber das kann man ja alles selber wieder anschleißen.Nun kann man umschwenken auf die Dieselmodelle die haben in der regel immer mehr AH da musst du aber abufpassen bei den meisten modellen sind sie länger oder haben die Servopumpe noch mit drauf geht aber also nicht immer, oder besser seltenst, da müsstes du dir glatt die Pumpe abmontieren, das macht aber keine werkstatt, wenn du das hinbekommst und den halter ein bissl anderst schweißt kannst du das Rad von der alten Lima abschrauben und auf die neue welle aufschrauben, Keilriemen kann man bei sathlgruber dirckt nach länge bestellen immer einen cm mehr, dann die entsprechende länge bestellen 1cm hin oder her kann man mit dem spannen ausgleichen so kannste bis auf 120 Ah kommen, aber nur mit mortz aufwand.

Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 13:06
von AccentLantra
Grundsätzlich geht 'ne zweite Lima. Hauptproblem dürfte der Platz im Motorraum sein, evtl. müsstest du dir irgendwie Platz schaffen indem du andere Nebenagregate oder Flüssigkeitsbehälter woanders unterbringst.Das einzige Beispiel was mir jetzt spontan einfällt, ist ein Golf 2, den ich mal vor einer Ewigkeit gesehen habe. Der hatte die zweite Lima oberhalb der Originalen. Die 1. wurde ganz normal angetrieben, hatte aber ein doppeltes Laufrad für den Riemen. Von diesem doppelten Laufrad ging dann ein kurzer Riemen zur 2. Lima.QUOTE obendrein mögen es die AGM Batterien sowieso, wenn man nicht mit den 14,4Volt agiert, sondern mit 0,2-0,4Volt mehr läd um die maximale Kapazität zu erhalten.Du kannst den Regler der Lima verändern, somit hast du eine höhere Voltzahl. Dann würde ich die aber auch wirklich nur für die Zusatzbatterie verwenden.@ mayor01:Auf 120 Ah komme ich schon mit einer neuen Lima...Muß nur die richtige sein. Die "dickste" die ich bisher gesehen habe hatte 160 Ah, war nur wenige Zentimeter länger als eine Hyundai-Lima und für einen Chevy-Pickup mit Diesel-V8 gedacht.Gibt auch genug "normale" ohne Servopumpe mit drin.

Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 13:46
von Auto-Nomer
QUOTE Chevy-Pickup mit Diesel-V8 gedacht.6.2 CumminsDiesel? Sowas?Hmm... vielleicht könnte man hier was aus Baumaschinen (Caterpillar?) bekommen. Die haben normal auch 12V bordnetz?

Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 14:06
von AccentGT
QUOTE (Auto-Nomer @ 24 Aug 2009, 14:48 ) [...] Die haben normal auch 12V bordnetz? Und wenn sie 24V haben, ist auch nicht schlimm, kann man ja "umstricken" Würde dann halt etwa den doppelten Nennstrom liefern...

Verfasst: Di 25. Aug 2009, 09:24
von AccentLantra
QUOTE (Auto-Nomer @ 24 Aug 2009, 14:48 )6.2 CumminsDiesel? Sowas?Hmm... vielleicht könnte man hier was aus Baumaschinen (Caterpillar?) bekommen. Die haben normal auch 12V bordnetz?Vermutlich sowas in der Art. Kenne mich mit Diesel V8 nicht so aus, bin kein Dieselfan. Das Thema eigener (Benziner-) V8 beschäftigt mich ja auch noch nicht sooo lange. Baumaschinen wäre die Frage, wie groß die Lima sind und ob die in einen Coupe-Motorraum passen. Ich hatte noch nie das Vergnügen, bei einem Bagger unter die Haube zu schauen, auch wenn es mich interessieren würde...Edit:Gerade mal zwei Minuten bei Ebay gestöbert:Lima 150 Ah aus BMW

Verfasst: Di 25. Aug 2009, 20:19
von mayor01
he das ist noch net ma schlecht die schaut sogar so aus als könnte man sie irgendwie reinbekommen. mit Halterung schweißen oder so. muss ich mir ma genauer anschauen.

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 15:00
von VolkerD
Also, die Lima mit 90A langt schon, nur solltest Du gleich große Batterien haben und diese müssen mit einem Trennrelais verbunden sein.Die kleinere von den beiden wird bei der derzeitigen konstellation nur zu ca. 85-90% geladen, die 2te, größere nur mit max. der gleichen Ladung wie die kleiner der beiden. Ergo ergibt sich eine nie volle 2te Batterie, was zur Folge hat, das diese nach kurzer Zeit ihren Dienst quittiert, erst durch ausschalten der Anlage, später durch "Selbstmord", was heißen soll, sie lässt sich nicht mehr laden.Im Klartext, baue deine Batterien so um das beide Batterien gleichmäßig geladen werden, wobei die Zusatzbatterie nur für die Anlage vorhanden sein sollte. Somit bleibt zumindest die Fahrzeugelektronik unbeschadet. In div. Off-Road Foren wie www.viermalvier.de oder www.Off-Road-Forum.de ist diese Problematik 100ertfach beschrieben. GrußVolker D