Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 14:08
von Stenz_GK
SO, weiter geht die Reise...Habe gestern den kompletten Luftfilter demontiert, gereinigt und wieder bombenfest montiert! Natürlich auch resettet, diesmal eine halbe Stunde lang die Batterie abgeklemmt...Und meinem Gefühl nach zu Urteilen lief dann (und läuft auch noch) alles wunderbar! Auch die Check-Engine-Leuchte ist nicht mehr zu sehen. Auto merklich ruhiger und kein stottern mehr beim Gang (Automatik) einlegen. Eigentlich alles gut.......wenn da der TÜV heute morgen nicht gewesen wäre Ich ab zum TÜV in der Hoffnung die AU zu bestehen... ABER LEIDER NÖÖÖ!!! WIEDER NIX!!!Der Prüfer hat da sämtlich Dinge ausprobiert, irgendwelche Werte manuell abgeändert, Scheibenwischer an , Fernlicht an, half alles nix... Dann hat er irgendwann von extra Luftzufuhr beim Auspuff/Motor gesprochen und das er nicht weiß ob meiner sowas hat denn das könnte man auch noch abklemmen Vielleicht sagt es ja einem von euch was! Mir nichts!Zum Glück war er so cool drauf (älterer korpulenter Herr) und hat gesagt wir stornieren mal den AU-Auftrag und ich muss nichts bezahlen. Ich soll am Wochenende ruhig mal 100km am Stück fahren damit da irgendwelche Werte gesammelt werden. Hat wohl jeder Hersteller seine eigenen sagt er... z.B. paar km am Stück 50km/h fahren oder sowas... und bei meinem wird ihm angezeigt das zwei solcher "Werte" fehlen. Er wusste aber nicht was das für "Werte" waren Hat das was mit dem abklemmen der Batterie zutun? Alles neu "anlernen" und deshalb diese "Werte"??? Bin ja nach dem nochmaligen Einbau des Luftfilters höchstens 45min. gefahren. Kann es daran liegen???Auf jeden Fall soll ich am Wochenende schön Kilometer runter fahren und am Montag früh nochmal am Hintereingang vom TÜV aufkreuzen. Er würde dann nochmal gucken ob endlich alles passt! Wenn nicht --> ab zur Werkstatt EDIT@JohnniDanke!@PaedderNix verkehrt herum eingebaut So doof bin ich auch wieder nicht @Auto-NomerDas mit dem "ohne Filter fahren" war vor 2 Jahren!!! Das hätte sich wenn früher bemerkbar gemacht...

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 05:43
von Johnni
oh mein gott .. ich dachte immer die bei uns sind behindert ^^ aber was die da herumscheißen ist ja UNGLAUBLICHalso das man bei uns das "pickerl" kriegt reichts dass der motor halbwegs läuft, die bremsen gehn und alle lichter funktioniern und das auto halt in einen halbwegs passablen zustand ist (wenig oder kein ölverlust, kein sprung in der scheibe, maximal flugrost). kommt natürlich auch drauf an wohin man fährt das pickerl machen und ob man jemanden kennt .. aber die übertreiben das bei euch anscheinend echt ^^dafür is bei uns das eintragen von irgendwelchen tuningteilen wie bodykits anstrengender und vor allem teurer ... aber naja, jedes land hat so seine vor und nachteile ...ich hoff für dich dass das ganze mit ein bisschen herumfahren dann geklärt ist, ich kann mir denken, dass du schon ordentlich genervt bist!!!Viel Glück auf alle Fälle!!LGMarkus

Verfasst: So 19. Jul 2009, 23:10
von Stenz_GK
QUOTE ich hoff für dich dass das ganze mit ein bisschen herumfahren dann geklärt ist, ich kann mir denken, dass du schon ordentlich genervt bist!!!Leider hast du zu wenig für mich gehofft! Denn das Ergebnis nach dem Wochenende sieht nicht berauschend aus! Knapp 150km am Stück gefahren und schwupps, die Check-Engine-Leuchte ist wieder an! Er ruckelt wieder wie verrückt, Drehzahl spinnt nen bisschen, naja. Also spar ich mir morgen die Fahrt zum TÜV und fahre stattdessen in die Werkstatt! Denn wenn die Lampe leuchtet müsste der Fehlerspeicher was ausspucken! Und dann sollte ich eigentlich bescheid wissen!ECHT ZUM KOTZEN!!! Schöner Urlaub...

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 15:00
von Hyundai GK
Hallo Stenz Es kann sein das eine deine Lambdasonden das zeiltliche gesegnet hat habe zurzeit auch das problem das ich ständig einen Fehler an der Sonde habe habe mittlerweile eine sonde nach 500km geschrottet und die zweite neue spinnt auch also ruhig mal fehler auslesen und schauen. Diesen fehler bekomme ich seit dem Ich das flammrohr getauscht habe.mfg

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 10:19
von Stenz_GK
YIIIIIIIHAAAAAAAAA PROBLEM GELÖST!!! Wie ich bereits schrieb fuhr ich zur Werkstatt, den Fehlerspeicher auslesen. Der spuckte was mit der Lambda aus, wie der TÜV'er bereits sagte... Ich hab dem Mechaniker dann das ganze Problem geschildert (umbau Auspuff/Luftfilter --> Probleme) und er hat sich das alles angeguckt. Schon beim ersten Griff an den originalen Luftfilter sagte er mir da fehlt ein kleiner "Kasten" unterm Luftfilterrohr und deshalb zieht er falsche bzw. warme Luft!!!SO einen Kasten (ich weiß jetzt welchen er meint) hab ich aber NIE gehabt Naja was solls, ich musste jetzt also irgendwo so einen kleinen Kasten auftreiben. Die Werkstatt hatte keinen da... aber die hatten nen anderen Vorschlag Für eine kleine Spende in die Kaffeekasse erhielt ich meine AU und die dazugehörige Plakette Danke nochmals haha damit bin ich dann ab zum nächsten TÜV und dort wurde alles abgesegnet und ich bekam meine heiß ersehnte zweite Plakette! Somit also vollständig Zuhause angekommen, Fahrzeug resettet, offenen Luftfilter angeklemmt und siehe da!!! Check-Engine-Leuchte verschwunden. Er läuft wieder einwandfrei, ach ist das schön!!! Und alles wegen einem Anfängerfehler und dem blöden kleinen "Kasten".Ich danke euch allen für eure Hilfe!

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 10:36
von paedder
Der kleine Kasten dürfte der Ölauffangbehälter sein, den der V6 serienmäßig hat Wenn du die Kiste nicht dran hast, bläst das Kurbelwellengehäuse erst einmal die Dämpfe in deinen Motorraum und durch die Öffnung zieht der Motor Falschluft.Mal so nebenbei. Hat es den TÜVer überhaupt interessiert, ob du nicht eingetragene Teile am Auto hast? Also ich habe bei meinen TÜV-Terminen sowohl beim Coupe als auch beim Twingo zu hören bekommen, dass denen sowas wie Luftfilter egal ist. Wenn du durch die AU fliegst, ist es klar, dass du rückbauen musst. Meine Prüfer meinten nur immer: "Du baust den für die Prüfung ab und danach wieder dran, die Arbeit kannst dir sparen. Wenn du angehalten wirst und das Ding bemängelt wird, war es eben bei der Prüfung noch nicht verbaut." Sehe ich genauso. Dass man beispielsweise nen Fächerkrümmer nicht mal eben tauscht ist klar. Aber bei nem Luffi? Die Prüfer haben bei mir lediglich mal nach der Eintragung vom Fahrwerk gefragt, da das ja sicherheitstechnisch am kritischsten ist.

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 11:53
von Stenz_GK
Ja dann wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit dieser Ölauffangbehälter sein.Ich denk schon das es den Prüfer interessiert hätte denn alle eingetragenen Teile hat er sich extra angeschaut. Nicht eingetragene Teile hatte ich aber vorher sicherheitshalber schon demontiert (Auspuff/Luftfilter)! Mehr war ja nicht zu machen. Achja, außer die RedCorners Hatte die mal bewusst dran gelassen. Aber diese hat mir die Sau von Prüfer abgerissen!!! Was solls, werden halt neue geordert!Das waren übrigens zwei Prüfer! Die haben sich alles ziemlich genau angeguckt, ich denk mit nicht eingetragenen Teilen hätten die mich vor arge Probleme gestellt! Deshalb bin ich mit meiner defensiven Taktik (demontage) doch ziemlich gut gefahren