Seite 2 von 4
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 19:33
von KnutschOchse
Mach mal bitte genauere Fotos von dem Zahnrad und der Bruchstelle sowie der Kurbelwelle. Motor brauchst du nicht gleich einen neuen, geh mal zu einem Motorinstandsetzungsbetrieb (einfach mal googlen bei dir in der nähe), die bauen dir das Teil komplett wieder auf (je nach schaden) und da solltest du zwischen 1000 und 2000 Euro hinkommen. Es ist nur ein Zahnriemenproblem, kein Grund gleich den ganzen Motor wegzuschmeißen.Und dann hast du den Vorteil das du am Ende einen Motor mit 0KM Laufleistung hast.Jetzt die Frage, wurde irgendwann schonmal irgenwas am Zahnriemen und/oder Kurbelwelle gemacht ?? Ein wechsel oder sonstwas ? Weil das Teil zerfällt nicht einfach so, wer mal so ein Riemenrad abgezogen hat weiss wie Stabil die Teile normalerweise sind, das kann nur ein Fehler im Guß sein, oder es hat mal jemand mit nem Hammer dagegen geschlagen und es gab Mikrorisse.Sieht man äußerliche Einwirkungen die den Bruch herbeigeführt haben können ??
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 19:37
von yukai
Da war noch nie jemand mit einem Hammer dran warum auch? Diese Teile halten doch länger als der Wagen im normalfall
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 19:47
von KnutschOchse
Das Teil ist aus Grauguß, und der hat ein ganz gradliniges Spannungs/Dehnungsdiagramm. Entweder das Ding hällt oder das Ding reißt.Das verbiegt sich nicht oder ähnliches.Und das so ein Teil irgendwie auch nur Reißen kann, außer aufgrund eines Matieralfehlers, kann ich mir ehrlich gesagt NICHT vorstellen.Ich hab die Teile schon derbe mit nem Hammer bearbeitet und die haben gehalten.
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 20:13
von yukai
Allso es ist so das Zahnrad ist wohl dierekt mit der Kurbelwelle verbunden. durch den Bruch sind wahrscheinlich Kolben, Ventile und wer weiß noch was betroffen. Was mich stört ich das die bei Hyundai einfach sagen das liegt daran weil sie die Wartung nicht bei uns gemacht haben. Ich gebe dir recht selbst wenn man mit dem Hammer dagegenhaut sollte es nicht kaputt gehen. aber Scheinbar ist schlechtes Zeug verbaut worden.Warum auch immer ich brauche das Auto weil ich sonst nicht zur Arbeit komme.Ich hab morgen früh einen Thermin bei einem andern Hyundai Händler mal sehen was der sagt. ( Weil da ich ihn gekauft) ( da die Karre im bergischen verreckt ich hab ich es erst da versucht) Und der hat halt gesagt keine Wartung bei uns nicht unser Problem, Wenn die Stempel alle da wären könnten wir was machen so nicht.Bis gestern war ich der Meinung ein gutes Preisleistungsverhältnis zuhaben.Aber seid heute denke ich die sind nur billiger weil sie nicht solange halten.'Gut ich hab halt einen Hals auf das Auto. Im Grund lief es ja immer und das recht preiswert. Aber ich hatte gehofft das es das länger macht als die paar km.Ich hatte bis jetzt nur Probleme mit der Spurr ( Die Reifen waren innen abgefahren)Sonst nie was dran an der Karre. Und jetzt Schrott??????
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 20:40
von KnutschOchse
Wie gesagt, ich denke die Schuld liegt nicht bei Hyundai sondern es ist ein Materialfehler.Kann schonmal bei Guß vorkommen (sollte es selbstverständlich nicht) das da innendrin Mikrorisse oder Blasen entstehen die dann zum Riss führen.Hat mit Inspektion eigentlich garnichts zu tun.Wie gesagt, falls Kulanz abgelehnt wird auf jedenfall deinen Händler auf ne Instandsetzung ansprechen oder noch besser DICH SELBER KÜMMERN. Kolben kann man neue einschleifen, Ventile kann man richten. Das ist alles billiger als ein neuer Motor das kannst du mir glauben ! Alternativ kannst du versuchen dich direkt an Hyundai Deutschland zu wenden.Achso und zur Zuverlässigkeit, wir fuhren Audi A4, Mitsubishi Pajero, VW, Opel, haben ne ganze Menge durch, und es hat nen Grund warum wir bei Hyundai geblieben sind Die Reparaturen der Hyundais kann man an einer Hand abzählen.Bei Audi und Mitsubishi waren wir leider Stammkunden.Achso, und der Motor meines Winterautos (baujahr 1994) hat mittlerweile 205 000km runter und hat genau 0,5 bar an Kompression verloren, auf gut Deutsch das Teil ist wie neu !
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 21:31
von yukai
Danke hoffe du hast recht. Ich hab da aber nicht viel Hoffnung das es etwas auf Kulanz gibt wenn ich ehrlich bin.Warum wieso soll der eine was anderes sagen alls der andre,Ich hab ja geschrieben das ich bis jezt sehr zufieden war aber nach wie gesagt 73000 kmdarf sowas nicht nicht passierenIch hoffe ja das du recht hast und die Nummer sich klären läßt mit 2000 Euro.Wenn mich heute jemand fragt würde ich nicht zu einem Hyundai raten sonderen eher zu einem aus Afrika oder so weil die halte länger. selbst ein Trettauto hällt länger oder?So wie ich das sehe weiß Hyundai um diese Schwachstelle und sucht nur einen Grund um es nicht zu übernehemen. Sonst hätte der Mann ja nicht gesagt wenn die Interwalle bei uns eingehaltten worden wären.Für mich spielt es keine Rolle ob Unger das macht oder Hyundai für mich zählt doch nur der Preis unterm Strich macht der eine doch das gleiche wie der andere oder?Ich hab die Teile an einen Materialprüfer weiter gegeben der für einen großen in der BRD arbeitet mal sehen was da raus kommt.So wie ich das jetzt sehe nie wieder einen h.Weil die Dinger halten nicht das was sie versprechen.Und was noch viel schlimmer ist die wissen um den Fehler und machen eine Rückrufaktion und teilen das den Kunden nicht mit wenn es sich um Jahreswagen handelt. Ich hab damit echt ein Problem mit im Grund würde ich sagen Schrott dürffte so nich verkauft werden.Sowas darf nich passieren da sind wir uns doch einig oder?
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 21:45
von KnutschOchse
Naja, Rückrufaktion kann ich dir grad nicht sagen, mir ist kein weiterer Fall bekannt, ich kenne jedoch mindestens eine Person die einen Atos hat und ungefähr 10 Personen die Hyundais haben, alle absolut zufrieden.Wie schon gesagt, Montagsauto, Autos werden von Menschen gebaut, Fehler passieren immer mal.Passieren sogar bei Porsche, Ferrari und Lambghorgini.Wie gesagt, FALLS dein Händler ablehnt dann wende dich bitte direkt an Hyundai-Deutschland, das hat hier schon einigen Leuten im Forum weitergeholfen.Und natürlich spielt es eine Rolle WO man seine Inspektion machen lässt, angefangen von erfahrungswerten MIT den Fahrzeugen, über Spezialwerkzeuge, speziell geschulte Mitarbeiter, Original Ersatzteilbeschaffung etc... WENN ich mein Auto in die Werkstatt schaffe dann NUR zu Hyundai, und da bin ich sicher nicht der Einzige.Warum heißt es denn sonst FACHWERKSTATT ?Und um mal ein Gegenbeispiel zu nennen, es gab Zeitweise Probleme mit durchrostenden Hinterachsen beim Lantra. Diese werden sogar HEUTE NOCH auf Kulanz ersetzt, bei 10 Jahre alten Autos die auch 200 000km runter haben. Sowas würde ich bei verschiedenen anderen Marken nicht erwarten. Wie gesagt, jeder entscheidet selbst wofür er sein Geld ausgibt. Für Materialfehler stand Hyundai eigentlich immer Kulant zur Seite, wenn natürlich Bauer Alfons aus der Dorfwerkstatt den falschen Zahnriemen drauf gebaut hat und den zu viel Gespannt hat dann wird zurecht keine Kulanz übernommen. Wo kämen wir denn da hin.Ich weiß nicht wo du arbeitest, aber ich denke auch dir sind schon Fehler passiert die am Ende beim Kunden angekommen sind. Das Problem sind nicht die Fehler, das Problem ist ab und an deren Lösung.Edit Ich hätte nun doch gern mal ein Foto gesehen.
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 04:43
von Auto-Nomer
Irgendwie riecht das jetzt so ein bisschen nach Troll. (Materialprüfer?) QUOTE Wenn mich heute jemand fragt würde ich nicht zu einem Hyundai raten sonderen eher zu einem aus Afrika oder so weil die halte länger. selbst ein Trettauto hällt länger oder?Dann kauf dir nen PopelPolo 1.4 und schreib bei Motor-Talk im Forum beim nächsten Motorschaden. QUOTE Für mich spielt es keine Rolle ob Unger das macht oder Hyundai für mich zählt doch nur der Preis unterm Strich macht der eine doch das gleiche wie der andere oder?Tja, aber nicht für den Hyundai Deutschland Vertrieb. Kulanz für ein 5 jahre altes Auto ohne Garantie ist nunmal KEINE Selbstverständlichkeit. Und wenn du zu AUTO TOD UNGER fährst, und meinst das wäre ne gute und billige Idee dann bist du selber schuld. Ich fahre wegen schlechten Werkstätten auch nicht zu Hyundai, aber ich erwarte auch nicht das ich ein neues Auto bekomme wenn es ein Problem außerhalb der Garantiezeit gibt. Kaputtgehen kann jede Maschine, auch wenns das beste Auto der Welt ist. Wenn Maschine kaputt ist lass sie reparieren, oder kauf dir was neues. Ach ja, und wir wollen Fotos sehen!!QUOTE Für Materialfehler stand Hyundai eigentlich immer Kulant zur Seite, wenn natürlich Bauer Alfons aus der Dorfwerkstatt den falschen Zahnriemen drauf gebaut hat und den zu viel Gespannt hat dann wird zurecht keine Kulanz übernommen. Wo kämen wir denn da hin.Würde mich wundern wenn er den schon gewechselt hätte.
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 06:00
von I30Racer
QUOTE Tja, aber nicht für den Hyundai Deutschland Vertrieb. Kulanz für ein 5 jahre altes Auto ohne Garantie ist nunmal KEINE Selbstverständlichkeit. Und wenn du zu AUTO TOD UNGER fährst, und meinst das wäre ne gute und billige Idee dann bist du selber schuld. Da ist was dran. Natürlich entscheidet jeder selbst wo er seine Inspektionen machen lässt aber jetzt sieht man ja das beste Beispiel.Schätze mal 200-300 Euro bei den 3 Wartungen gespart aber jetzt möglicherweise auf nem Schaden von 5 Mille sitzen. Da bleibt dir dann nur noch die Möglichkeit,wie Knutschochse schon geschrieben hat,den Schaden selbst zu reparieren..leider.
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 06:11
von Auto-Nomer
Ich sags mal so, es gibt genug Hyundai Werkstätten wo ich KEIN Auto hinfahren würde, aber ATU und Pitstop sind aufgrund ihrer Geschäftsmodelle meistens schlimmer. Ölwechsel bei nem Golf OK, neuer Satz Reifen auch. Aber selbst da muss man mit nem koreaner schon aufpassen das man nicht die Rabolzen abgerissen bekommt. Ich fahre gerne zur freien Werkstätt wenn Knowhow und vertrauen da ist, aber wenn beides fehlt - man bekommt leider auch gute Autos bei der falschen Adresse kaputtrepariert bei Sachen die man auch als Laie selber auf die Reihe bekommen würde.