Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 22:30
von Stoeff.at
kannst du mal bitte pics der anlage und eventuell ein tut zum selber bauen hochladen? Könnte sowas in nächster zeit auch brauchen.Hast du zusätzlich noch einen ölkühler verbaut bei dem mit t15?
Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 22:43
von Automatik S-Coupe
ja werd ich machen da die alage im moment nur im beifahrerfusraum in meinem auto rumliegt..werde das anfangen dieses wochenende ordentlich einzubauen da kann ich natülich nen tut machen...im andern sqp ist leider alles schon richtig verbaut da kommt man nimmer ran...ölkühler ist ein muss, da die öltemp im serienzustand ja schon 140°C hat...und auf der anderen seite die 6l getribe öl mit teilweise 160° durchwärmen...
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 14:50
von bolcher
Hallonaja ich dachte wenn sich die Abgasstemperatur verringert, vermindert sich ja auch das Volumen des Abgassstroms. ob das nun einen einfluss auf die Drehzahl des Laders hat weiss ich auch ne. wenns so is würde sich der Ladedruck ja auch verringern.aber wahrscheinlich wird die bessere Füllung der Zylinder das bei weitem egalisieren.bolcher
Verfasst: So 6. Sep 2009, 22:08
von Automatik S-Coupe
so hier sozusagen das kleine tut...man benötigt:Eine Kaffeautomatenpumpe Ulka EX5 ->die 16bar bringt bei ca600ccm/min kostet ca. 20€ neu und 5€ gebrauchteinen behälter wo das gemisch drinn ist (ich habe einen wischwasserbehälter genommen)dann braucht man noch einen druckschalter gibts bei conrad ebay usw...ebenso wird noch etwas druckschlauch und ansaugschlauch benötigt (habe alte benzinleitungen genommen)dann braucht man noch eine einspritzdüse -> ich benutze dazu ölbrennerdüsen kostet ca 5€ das stück...Hier findet man heraus welche düsengrösse man benötigteinen converter der aus 12V 230V macht und 50W bringt kostet bei ebay neu 1,99€ja und halt noch ein paar anschlussgewindeso siehts dann bei einbauen aus...Die ölbrennerdüse mit adaptergewinde damit ich das in das Ladeluftrohr schrauben kanndas eingeschweisste gewinde im ladeluftrohrso siehts es von innen aus wenn die düse drinn istder Behälter wo das wassermethanolgemsich drinn ist (ist von einem 200Sx der hat auch gleich einen schwimmerschalter drinn wo man dann sieht wenn der behälter leer wird)die Pumpe mit Druckschalterso siehts dann eingebaut aus