Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 27. Jun 2009, 21:26
von Getzi
QUOTE (Blumenfuermich @ 27 Jun 2009, 14:57 ) Außerdem kann man mit einem vollen Tank weiter fahren... Also scheint das Problem nur bei meinem Wagen aufzutauchen???Danke erstmal für Eure Anregungen... muss nicht sein mehr im tank hast gleich mehr gewicht^^ heist größerer verbraucht^^aber ich mach meinen auch immer rand voll muss ich nicht immer so oft zum tanken gehen^^ spart auch wieder benzin ^^also bei meinem is es das gleiche das es so schäumt und ich so 5-10 l danach noch locker reinbringe!
Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 06:46
von betacarve
QUOTE (Blumenfuermich @ 26 Jun 2009, 17:59 )Hm..mein Problem hat ja eigentlich nicht viel mit dem Tankinhalt zu tun, oder wann ich tanken fahre. Sondern mit der Tatsache daß ich nach dem automatischen Abschalten der Zapfsäule noch minutenlang und gaaaanz langsam nachtanken muß weil mir der Diesel entgegenschäumt. Und nach dem Abschalten gehen echt noch 10 Liter rein...das kann doch eigentlich nicht normal sein!?!Es ist relativ normal. Gerade Diesel schäumt beim Tanken ziemlich auf.Beim meinem Sharan gingen nach dem auslösen der Zapfpistole auch noch locker 10 Liter rein und beim meinem Santa Fe ist es jetzt auch nicht anders. Beim Sharan konnte ich es beschleunigen, indem ich den Knopf für die Entlüftung im Tankstutzen betätigt habe – beim Santa Fe gibt einen einen solchen Knopf nicht – der entlüftet sich wohl auf eine andere Art und Weise.QUOTE (Macks @ 26 Jun 2009, 23:45)Warum will jeder seinen Tank unbedingt dermaßen randvoll haben?Weil man so wieder ein paar Kilometer weiter kommt Und weil man vielleicht einfach den günstigen Sprit mitnehmen will, auch wenn die 10 Liter bei 3 Cent Unterscheid nicht mehr wirklich ins Gewicht fallen. Aufs Jahr gerechnet aber ...