Motorkontrollleuchte
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE aber rund 80 € für ne stunde ohne das die sagen können wann sie den fehler finden, laut aussage von denen kannn es bis zu 6 stunden dauern....und das nur das sie den fehler suchen, finde ich fast schon ne frechheit Also ich bezahle nix für Fehler Auslesen lassen und mal unter die Haube schauen was kaputt ist. Man müsste einfach mal prüfen was die Lambdasonde dem Motor für Werte (Live) liefert. Nach dem ausbau vom Krümmer leuchtete meine Anzeige auch auf und laut Diagnosegerät kamm nullkommanix an, was untypisch ist. Der mechaniker meinte, wenn die zuvor ging, dann muss die es jetz auch tun und das nix ankommt deutet auf ein Verbindungsproblem hin. Ich habe daraufhin die Stecker nochmals geprüft, Kontaktspray rein...siehe da, alles ok. kosten: benzin um zum AH zu kommen
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
flow
- Beiträge: 4704
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54
aber schau mal, die werkstatt verkauft ihr wissen und ihr können halt eben auch fürs fehlerauslesen.wenn die da nachschauen und rausfinden was es ist, dann ist das ja auch etwas geld wert.was haben die davon, wenn sie durch die erfahrung sehen dass es fehler X ist und du aber dann in eine andere werkstatt gehst und es reparieren lässt?
-
Auto-Nomer
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Wieviel KM sind denn drauf auf der Kiste? welches baujahr.Aber solange der Motor sich kalt ordentlich verhält und unter 3000U/min nicht vor sich hinrukelt sollte der eigentlich ok sein. Steckerproblem? Möglich! Ich tippe aber jetzt zu allererst auf den Luftmassenmesser, und/oder die Drosselklappe, ist meistens das problem. Auch könnte deine Bastellei am Luftftilter da irgendwo verschmutzung haben das er zwischendrin da ein problem mit dem Durchatmen hat, was dann den Fehlerspeicher füllt. Was du selber je nach Knowhow machen kannst, Luftfilter reinigen/Rückbau auf Standard mit frischem Filter. Drosselklappe und LMM lokalisieren, und mit Bremsenreiniger reinigen. Oft ist das Problem dadurch schon behoben, und dein Motorraum ist jetzt eh nicht der Gipfel der Sauberkeit. http://www.alfa-romeo-portal.de/lmm-luf ... e-reinigen - Dürfte beim Hyundai etwas anders aussehen.Zündkabel kannst du mit Multimeter überprüfen, (widerstand messen), aber je nach Alter ersetzt man die sowieso besser durch neue. Zündkerzen kannst du dir normal auch selber anschauen.
-
Auto-Nomer
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
Auto-Nomer
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08