Leistung
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
QUOTE (DonMad @ 22 Jun 2009, 09:29 ) Ich hab bei meinem J2 2.0l die komplette abgasanlage veredelt also edelstahl Fächerkrümmer 200 zellen rennkat und nen endschalldämpfer von magnaflow mit 2x90, zusätzlich habe ich jetzt vor den rest der abgasanlage durch edelstahlrohre mit 60 er durchmesser zu ersetzen. ist tierisch laut und geht verdammt gut dadurch. also 10 hab ich damit mindestens gewonnen! kostenpunkt ca. 600 euro kriegt man aber bestimmt auch günstiger hin.LG 10PS mit diesen Maßnahmen... all die Ingenieure und PS-Sucher der Hersteller sind ja so dumm, daß man mit einfachsten Bastelmaßnahmen aus einem Motor so leicht eine Mehrleistung rausbekommt. Lärm und Leistung sind unterschiedliche Dinge! Naja, geh mal auf den Leistungsprüfstand und schau Dir die Spitzenleistung und den Drehmomentverlauf an. Hoffentlich bist Du nicht enttäuscht!Gruß Grandeur
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 21. Jun 2009, 13:21
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 21. Jun 2009, 13:21
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
QUOTE man sagt das man alleine durch veränderung der abgasanlag ca 15 ps rausholen kann,Du betonst ja auf "man sagt"!Man "sagt" auch mit nem Luftfilter wären min 5 PS drinne,aber die Realität sieht nun eben mal ganz anders aus!Ne wirkliche Leistungssteigerung erreicht du erst wenn du alle Komponenten austauscht wie ,Kat,Krümmer,Anlage...usw + Abstimmung nachher. Und die sieht man dann auch auf nem ordentlichen Prüfstand..und nicht dass was man so "sagt".
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 21. Jun 2009, 13:21
kleiner tipp les nochmal genau nach!ich habe nämlich fk, kat und esd getauscht das einzige was noch original zustand ist sind die zwei durchgangsdämper und halt die rohre die das alles miteinander verbinden, die aber noch ausgetauscht werden sollen durch endelstahlrohre mit nem größeren innendurchmesser. danach kommt die richtige abstimmung. auf jeden fall ist jetzt, auch ohne besondere abstimmung, eine leistungssteigerung deutlich spürbar!!! beim J2 ist schon durch den fk eine deutliche leistungssteigerung möglich, da der riesige kat wegfällt der vorm motorblock sitzt. der verursacht vielzuviel staudruck und bremst dadurch den motor... und durch den rennkat hat er wesentlich weniger staudruck und das reicht völlig aus.also ganz einfache sache fk + rennkat + durchgangs esd = mehr leistung!!!!mit nem luftfilter sind 5 ps natürlich sehr unwarscheinlich. allerdings kann er auch zu eine leistungsteigerung beitragen wenn alles aufeinander abgestimmt ist, also sprich luftfilter abgasanlage und motorabstimmung dann ist alles schick.Lg
-
- Beiträge: 181
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 11:05
problem ist bei den 2.0 liter motoren das der kat zu dicht am blcok sitzt und dies amcht er auch nur da der motor bei der zulassung auch bei kaltem kat die abgaswerte brauch. die abgaswerte schaffst du mit einem metallkat nur bei hitze. ein metallkat kostet auch einfach einiges mehr als ein porzelan kat. Warum sind denn die etwas teureren modelle alle mit metallkats ausgestattet? Weil die leute da sgeld dafür bezahlen. du zahlst auch nciht 600 euro beim kauf mehr weil der händler dir sagt da ist ein besonders guter langlebiger kat drin. das interessiert kein hauptsache fährt und schafft seine norm. Wenn du schon mal den Eclipse 2 liter gefahren bist weißt du den unterschied den diese ist baugleich mit dem Hyundai 2 liter. es ist nur das getriebe auf der anderen seite angeflanscht. der eclipse hat serienmäßig ein fk drin und geht dreimal besserr als das coupe. Das ziel meiner Anlage war es nur ein bisel netten sound zu haben, Optik und eine optimierung. Jeder der diesen schritt bei sich durchgeführt hat weiß wovon ich rede. Nach diesem Schritt hab ich micht entschlossen den kompletten block zu zerlegen und zu revidieren und mit neuen teilen auszustatten. das ganze wurde auf einem Prüfstand optimiert. Bin den Motor einen Monat gefahren. Dann hatte ich einen Wildunfall und hab mich dabei entschlossen den block nochmal szu überholen um zu schauen ob es irgndwo schon verschleiß gibt. Es gab nix. Wieso schaft es honda aus einem 1.6er block 160 ps zu bekommen. man geht einfach an die grenzen.Ich denke das jeder von meinen Vorrednern keinen Fk oder sonstiges an ihrem auto haben. Vielleicht einen Taschluftfilter von kn. einzigster vorteil ist das er sich nach 100 000 km amortisiert hat.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
QUOTE (Dr.Hannibal @ 23 Jun 2009, 11:31 ) Eclipse 2 liter gefahren bist weißt du den unterschied den diese ist baugleich mit dem Hyundai 2 liter. Blödsinn, 2 vollkommen unterschiedliche Motoren.Betamotor ist ne Hyundai Eigenentwiklung, genauso wie der 4g63 eine von Mitsu ist.Honda schafft das aufgrund hoher Drehzahlen und V-Tec.Sowas gibts bei Hyundai nicht, jedenfalls nicht in DEM maße wie Honda es betreibt. Da gibts auch 2 Liter 200PS Saugmotoren.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Dr.Hannibal @ 23 Jun 2009, 11:31 ) Wenn du schon mal den Eclipse 2 liter gefahren bist weißt du den unterschied den diese ist baugleich mit dem Hyundai 2 liter. es ist nur das getriebe auf der anderen seite angeflanscht. Weit verbreiteter Irrtum! Der Beta-Motor hat nicht mehr wirklich was mit Mitsubishi zu tun!Außer vll. das grobe Grunddesign, weil Hyundai sich ein wenig am ehemaligen Motorenlieferanten orientiert hat!! Ansonsten ist der Beta aber eine Hyundai-Eigenentwicklung!Der letzte Motor von Hyundai, der noch baugleich mit einem Mitsubishi-Teil ist, ist der 2- und 2,4-Liter Sirion in Sonata EF und SantaFe SM!Und beim neuen Theta, dem "Weltmotor", hat Hyundai wieder mit Mitsubishi (und Daimler-Chrysler) zusammengearbeitet!