Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 15:35
von KnutschOchse
Jo, G4EK ist kein freiläufer, ich hab auch schonmal ein Ventil beim Kopfdichtungswechsel verbogen. Allerdings klackert der Motor dann nicht sondern er läuft einfach nur wie Dreck auf 3 Töpfen. Ist das klackern jetzt komplett weg ?

Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 19:21
von Flouwi
wie ob es weg ist?^^ naja motor is auseinander genommen und hab das neue Auslassventil heute bestellt.Sollte wenns auf Lager ist, moin da sein.Wagen lief gut. bis auf das böse schlagen. Wurde auch bei bissl Drehzahl lauter.

Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 20:59
von KnutschOchse
Klingt mir ja eher nach nem Lagerschaden als nach nem verbogenem Ventil. Wenn da was undicht ist läuft die Bude wie ein Sack nüsse. Klackern/Klappern kommt eher von def. Lagerschalen, kippenden Kolben, def. Öl/Wasserpumpe etc.

Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 21:06
von Flouwi
Aber seh ja, dass ein Ventil verbogen ist.. ist auch schon draußen.Man sieht auch am Ventil, dass es aufgesetzt hat.Klang wie laute uneingestellte Ventile.

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 19:31
von Flouwi
Ventil ist eingeschliffen und sitzt schon wieder drin Nu stell ich mir die Ventile direkt ein und dann gehts an den zs bau.Wenn er dann immernoch nicht läuft, verpflanz ich am we mit Hilfe vonnem Stapler die Motoren..

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 21:35
von Automatik S-Coupe
ach motor kann man auch zu zweit mit nem abschleppseil wechseln...so haben wir das am anfang gemacht als noch keine technik zur verfügung stand

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 23:21
von Flouwi
so.. lies mir ja keine ruhe^^also alles soweit zusammengebaut, läuft wesentlich ruhiger.. aber klappern tut immer noch was Wie gesagt, hab auf der Arbeit nen Stapler werde morgen nochmal das Ventilspiel prüfen ansonsten "fahr" ich den ventile geradexDDD :X

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 00:14
von Automatik S-Coupe
tja wenn er immernoch klappert -> dann hats wohl wo der kolben aufs ventil geklatscht ist das pleullager verdrückt und auch sicher das pleul verbogen ->denn die pleul sind beim sqp sehr sehr sehr weich ....ergo hat jetzt sich auch die kurbelwelle dadurch zerkratzt.....da die ölbohrungen der pleullager genau so mit denen der kurbelwellenlager verbunden sind wurden da auch bestimmt die späne mit eingespült und die kw lager sind auch hinüber... um genau zu sein wirste ned drum rum kommen den motor zu wechseln oder instand zu sezten..denn nen klackern durch schlecht eingestellte ventile hinmzubekommen das ist fast unmöglich...

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 10:20
von Flouwi
Also es klingt wie uneingestellte Ventile. Hab ich aber eingestellt.Wird halt auch schneller wenn ich Gas gebe.Wie kann man denn am besten den Motor rauskriegen?Antriebswellen raus, Getriebe ab, Kühlschläuche in den innenraum, Elektrik und dann raus?

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 10:56
von AccentGT
QUOTE (Flouwi @ 20 Mai 2009, 11:30 ) Wie kann man denn am besten den Motor rauskriegen?Antriebswellen raus, Getriebe ab, Kühlschläuche in den innenraum, Elektrik und dann raus? Getriebe würd ich zum Ausbau dranlassen! Das lässt sich draußen leichter abbauen!Ansonsten halt wie du geschrieben hast: alle Leitungen, Schläuche, Rohre, etc. ab, Antriebswelle(n) raus und dann nach oben oder unten, je nachdem, was sich einfacher bewerkstelligen lässt, ausbauen!