Seite 2 von 3
Verfasst: Do 7. Mai 2009, 09:02
von HoffisRenner
Also ich seh das auch wie Eric und mach das bei 90.000 und da wird doch dann die Wasserpumpe gleich mitgemacht. Ich hab in den Gängen 2, 4 und 6 ab 3500 U/min ein rasseln, neuerdings hab ich das jetzt auch, wenn ich im Leerlauf Gas gebe. Klingt nicht schlimm, aber nervig, und vielleicht ist es ja doch was schlimmes, denk da so an SChwungscheibe oder ähnliches?Klingt, als wenn irgendein leichtes Blech nicht richtig festgezogen ist, aber dann wäre es ja in allen Gängen.
Verfasst: Do 7. Mai 2009, 11:45
von Josef
Also, das Zahnriemengespräch! Ich kann nur bestätigen was Eric schon sagte, haltet euch um Gottes Willen an die vom Hersteller vorgegebenen Wechselinterwalle, also beim Coupe V6 90Tkm oder 6 Jahre. Zum Wechsel: Hyundai wollte 1000 € haben für Zahnriemen, Wasserpumpe und den Einbau, das erschien mir doch etwas hochpreisig. Ne freie Werkstatt wollte übrigens ca. 600€ haben. Laut Boschtester gibts 2,2 Stunden für den Wechsel. Also hab ich es selbst gemacht und 260€ bezahlt, und es ist echt so das man mit 2,2 Stunden hinkommen kann wenn mans öffter macht.Allerdings würde ich von selbermachen abraten, wenn man keine entspechende Ausbildung oder zumindest einige Vorkenntnisse hat.Zu dem Rasseln, ist natürlich schwer aus der Ferne zu beurteilen, aber mein erster Gedanke wäre ein loses Hitzeblech zb. am Auspuff. LG
Verfasst: Do 7. Mai 2009, 14:29
von Sucatan
Ich denke 105000Km müssten kein Problem darstellen. Bei meinem Coupé steht im Wartungsheft, dass der Zahnriemen bei 105000Km gewechselt werden muss oder nach 6 Jahren. Ich weiss nicht wieso die Zahnriemen in Deutschland 15000 Km weniger lang halten sollen?
Verfasst: Do 7. Mai 2009, 14:57
von .:Tiburon:.174
mein händler sagt man sollte die 90000km einhalten sagt aber das die 6 jahre nicht ausschlag gebend sind, mein qp ist von 5/04 und hat erst 21000km auf der uhr (vorführwagen vom autohaus) und ich werde mit sicherheit nicht nächstes jahr den riemen wechsel aber wie gesagt an die km würd ich mich halten
Verfasst: Do 7. Mai 2009, 16:18
von Sucatan
Ja, aber witzig ist es trotzdem. Ich wohne etwa 10 Autominuten von Deutschland weg und dort hat es kein Meer, gleiche Temperaturen und ich fahr jede Woche auf deutschen Autobahnen rum und darf meinen Zahnriemen trotzdem länger behalten als jemand der seinen hyundai 10 Kilometer weiter weg gekauft hat
Verfasst: Do 7. Mai 2009, 16:42
von Auto-Nomer
Du kannst den Zahnriemen solange drin lassen wie du willst. Du musst nur mit den Konsequenzen leben. QUOTE mein händler sagt [] das die 6 jahre nicht ausschlag gebend sindGibt er dir das auch schriftlich und baut dir nen neuen Motor ein? 21000km in 5 jahren. Juhu klasse, bei 45000km im Jahr muss der Zahnriemen dann ja erst in 17 Jahren raus. Der Zahnriemen ist genau wie der Keilriemen aus einem Material das mit dem Alter von alleine aushärtet. Wenn man hoch pokert und schön schonend fährt kann man mit demselben Riemen auch 10 jahre und 200 000km unterwegs sein. Aber das ist einfach nur Banane wegen den paar Euros nen Riss zu riskieren. Es sei denn man fährt so ne Pisskiste wo es eh nicht schade drum wäre. 1000€ bei Hyundai für den bisschen scheiss da wäre mir auch zu teuer, aber da muss man ja nicht hin wenn die garantie eh zuende ist.
Verfasst: Do 7. Mai 2009, 17:15
von HoffisRenner
Ich hab ein Angebot von einer freien Werkstatt, Zahnriemen, Wasserpumpe, alle Kerzen (Platin, dass wusste der sogar, auch nicht häufig) Spannrollen und den ganzen Schmu, jedenfalls sind wir auf knapp 1000 Euro gekommen. Damit hätte ich dann aber keinen Hyundai Service Stempel mehr im Checkheft, hm, ist nur fürs Bauchgefühl, aber halt komisch oder verlier ich da noch irgendwelche GArantieansprüche. Mein bisheriger Hyundaihändler wird wohl locker 1200 haben wollen und nun wollte ich mir nochmal ein Angebot in einer BErliner WErkstatt machen lassen, nur auch doof, wenn man da noch keine Sau kennt und gleich so eine Durchsicht hat, bei der man eigentlich Vertrauen zu seinem Händler haben sollte. Ach Sch..ß, aber bei 90.000 mach ich auf jeden Fall, Kupplung scheint noch okay zu sein, auch wenn sich das Pedal schon weich tritt im Vergleich zu neueren Coupes, aber die hier beschriebenen TEst habe ichgemacht und war alles okay. KAnn die Werkstatt irgendwie kostengünstig den Zustand der Kupplung herausfinden? Allerdings werden die mir wohl immer sagen, dass ich die wechseln sollte, auch wenn es vielleicht gar nicht so ist.