Seite 2 von 5

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 14:54
von Grottenolm
Habe aktuell das selbe Problem. Meiner sagt da muss der Simmerring getauscht werden, weil der alte ausgelutscht ist...Ist jetzt Simmerring, Sprengricht und Dichtring das Selbe, bzwsprechen wir alle vom selben Teil?Teilenummer wäre der Hammer *hoff*

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 16:00
von gammelleiche
Oh man, muß ich da auch mit rechnen, wenn ich demnächst meine Karre 30mm tiefer gelegt habe? Wo genau zeigt sich den der Schaden, sprich wo muß ich gucken?

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 16:04
von Grottenolm
Wenn du rechts am Motor vorbei guckst und das rechte ende vom Getriebe siehts, schließt sich da gleich die Antriebswelle an. Wenn du dann direkt an den Getriebe eine silbern glänzende Welle siehst, ist die ein stück rausgerutscht. Kannst du aber leicht wieder reinschieben und so den Ölverlust stoppen...

Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 07:32
von Tiburon2000
Heute müssten meine Sonata-Sprengringe kommen. Wenns passt poste ich die Teilenummer.@Olm: Wenn die Antriebswelle rausrutscht kanns der Simmering fast net sein.Am plausibelsten klingt noch die Variante mit dem neuen Sprengring. Hoffedas funktioniert...

Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 12:22
von harlond
Hi,ist ein häufiges Prob. beim Coupe....egal ob tiefer oder nicht.Auf jeden Fall andere Sicherungsringe draufmachen, sind vom Sonata Y2 (bis 93).Wichtig: beide Seiten machen!!!!!!! Evtl. auch neue Simmerringe.Nur Unterlagscheiben auf die welle bringt nichts, außerdem dürfen die nicht zu dick sein, wegen dem ABS-Sensor. gruss harlond

Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 12:33
von Tiburon2000
@harlond: Y-3 mit 4 oder 6 Zylinder-Motor? Oder is das eh dieselben Sicherungsringe? Eine Teilenummer wäre gut. Ich hab mal die Sicherungsringe vom 2000er Sonata bestellt, mal sehn obs die richtigen sind.

Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 14:59
von Tiburon2000
Hier die Teilenummern der Sicherungsringe der Antriebswelle vom Sonata Bj.93:4 Zylinder: 14630 027206 Zylinder: 14630 02710Wenn mir jetz noch einer sagen kann welcher passt, wäre das sehr hilfreich.

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 08:09
von Tiburon2000
Hab noch was gefunden:Hier die Teilenummer des Sicherungsrings der ab 2001 in die RD-Coupeseingebaut wurde. Schätze mal der behebt das Problem auch:49557-2D000

Verfasst: Sa 17. Jul 2004, 13:13
von BlackDevil
Denke ich auch. Meiner ist halt Bj. 2000. Kannst es ja mal probieren. Grüße,BlackDevil

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 19:29
von Tiburon2000
Update:Meine Mitsu-Sicherungsringe haben vor einiger Zeit den Geist aufgegeben -> Antriebswelle wieder rausgerutscht und Öl wieder ausgelaufen.Hab mir letzte Woche je einen Satz Sicherungsringe vom 93er Sonata (4-Zyl) und und einen Satz vom RD-Coupe ab mitte 2001 bestellt.Erkenntnisse:- Ein Satz Sicherungsringe kostet 0,22 Euro.- Wenn die Antriebswellen rausrutschen läuft exakt 1,25 Liter Getriebeöl aus. Was eine errechtete Ölmenge von mittlerweile 5 Liter Getriebeöl auf meinem Parkplatz ergibt. - Die Ringe vom 93er Sonata kann man gleich mal voll vergessen, die sind noch schwächer als die Sicherungsringe die bei mir anfangs drinn waren.- Die Ringe vom RD-Coupe am Mitte 2001 sind der Hit: länger, etwas dicker und härter als alle Ringe die bis jetzt zur Auswahl standen. Haben auch noch so leichte Knicke an den Enden.Hab diese Ringe gestern Abend gleich von meiner freundlichen Hyundai-Werktätte auf die Antriebswellen montieren lassen (natürtlich kostenlos, verteht sich *g*)->Resultat:Die Antriebswellen halten, mein Tibby is endgültig trocken. Hier meine Botschaft an alle tiefergelegten J2 und RD-Fahrer:49557-2D000 rulezzz...Grüße,Tib