Santa Fe nur Euro 2
-
- Beiträge: 33
- Registriert: So 13. Jan 2008, 20:54
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 11:13
Antwort von Hyundai:Der Wagen erfuellt die Emissionsstandards Euro 3. Fuer Fahrzeuge ueber2,5 Tonnen (leichte Nutzfahrzeuge) sind nach der Richtlinie 70/220 EG dieeinzuhaltenden Emissionsgrenzwerte mit N1 Gruppe III gleichgesetzt.Angaben im Fahrzeugschein, wie z.B. 98/69/EG III B, bedeutet nicht Euro 2,sondern nach 70/220 EG Euro 3/schwere PKW. Dies bedeutet, dass derWagen die Emissionsklasse Euro 3 fuer schwere PKW erfuellt. DasFahrzeug wird auf Grund seines Gewichts von ueber 2,5 Tonnen leider nichtals PKW, sondern als leichtes Nutzfahrzeug besteuert und faellt dadurch indie Steuerklasse Euro 2.Eure Autos sind doch genauso schwer wie mein Santa Wieso werd ich mit Euro 2 eingestuft und der Rest mit Euro 3??Und selbst wenn ich mir nun nen DPF einbaue, komme ich nur auf Euro 3, weil man ja nicht von Euro 2 auf Euro 4 "springen" kann...Alles ziemlich kurios...
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
QUOTE (günter @ 5 Mai 2009, 16:49 )HalloDas ist schon komischwegen den paar Euros mehr-halb so wild-aber mit den UMWELTZONEN finde ich schon blöd wenn du nicht mehr in die Stadt fahren kannst wie du willst!!! Gruss GünterGeh doch mal an einer Straße lang, Günter, und achte auf die Kombinationen der Autos und der Plakette - da wirste vielleicht überrascht sein.Dir wird auffallen dass Du so gut wie keine gelbe Plakette sehen wirst – geschweige denn eine rote - und manche Autos sind so alt, dass sie schon ein "H-Kennzeichen" bekommen könnten Manche haben keinen Stempel auf der Plakette, andere haben sie mit Tesa in die Windschutzscheibe geklebt. Den meisten Werkstätten ist es doch egal, welche Plakette sie aushändigen. Die Plaketten sind nicht identifizierbar – nirgends steht, wer die Plakette ausgegeben hat und nummeriert sind sie meines Wissens auch nicht.Aber darum ging es ja hier auch gar nicht. Wollte ich nur mal anmerken.So wirklich verstehe ich die unterschiedliche Einstufung gleicher Fahrzeuge aus der EU in unterschiedliche Steuerklassen allerdings nicht Ich persönlich würde es mir auf jeden Fall schenken für die Umschlüsselung von D2 auf D3 Summe „X“ zu zahlen. Ich denke mal, wir sprechen hier von so was um die 500 Euro!? Die Kosten stehen in keiner Relation zur Steuerersparnis.Bis 31.03.2001 zahlst Du für Euro2 379 Euro und ab dem 01.04.2011 dann 353 Euro Bis 31.03.2001 zahlst Du für Euro3 366 Euro und ab dem 01.04.2011 dann 339 EuroUnterm Strich spart man mit der Umrüstung also grad mal 13 bzw 14 Euro pro Jahr. Das Geld kriegste nie wieder rein.Wenn man natürlich der Umwelt und seinen Mitmenschen was Gutes tun möchte, dann sollte man die Umrüstung vielleicht vornehmen – finanziell lohnt es sich aber definitiv nicht – meine Meinung.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Der Steuersatz ist wirklich beinahe Identisch. Und das mit den Umweltzonen erledigt sich wohl von selber wie es aussieht. in München wird die Zeit wo man mit Roter Plakette reinfahren kann jetzt extra weiter ausgeweitet weil viele eingesehen haben was für ein Schwachsinn das ist. Problematisch ist das nur wenn man in irgendso nem Rotrotgrünen Krakenmoloch wohnt da sollen in manchen Städten nur noch Autos mit grüner Plakette rumfahren. D.h. selbst "bloß" 4 jahre alte Dieselautos mit Euro3 sollen dann draußenbleiben. Benziner ist was anderes, da bekommt jeder der nen kat hat eigentlich grüne Plakette.
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 11:13
War jetzt gestern mal auf dem TÜV und hab mal nachgefragt.Die meinten nun, daß die Bezeichnung in der Zulassung 98/69/EG III;A Euro 3 bedeuten würde. Les ich aber unter dieser Bezeichnung hier nachSchadstoffgruppenhttp://www.code-knacker.de/schadstoffgruppen.htmbedeutet meine Schlüsselnummer 0451 Euro 2. Da blickt wohl keiner mehr durch