Türlautsprecher vorne einbauen?

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

das es zwischen innen und aussenblech feucht ist, ist normal. deshalb ist ja meißt auch eine folie zwischen innenblech und türverkleidung die man aber weglassen kann, wenn man die tür mit alubutyl oder bitumenmatten verschliesst. es soll ja bekanntlich ein dichtes gehäuse geschaffen werden wo der lautsprecher drin spielt! wenn du dir sorgen machst wegen dem lautsprecher und feuchtigkeit, kannst du aus ner dämmmatte ein hütchen bauen und es über den lautsprecher als dach kleben ... hab ich aber nie gemacht und trotzdem keine probleme gehabt! wichtig ist nur, dass du die löcher an der unterkante der tür nicht zumachst. die sind fürs ablaufen des regenwassers gedacht dass dort keine boxenkabel verlegt sind, ist eigentlich logisch wenn serienmässig keine lautpsrecher in der tür verbaut werden. mit etwas gefriemel bekommst du aber neue boxenkabel durch den gummischlauch zwischen tür und karosserie. aber vorsichtig beim durchziehen, es besteht verletzungsgefahr der vorhandenen kabel. am besten ne durchführungstülle oder wie das heisst verwenden.
unzaga
Beiträge: 130
Registriert: Do 2. Dez 2004, 13:30

Beitrag von unzaga »

werde es sein lassen!Komisch ist nur,das vom Iso stecker alle KAbel wech gehen,also die müssen ja irgentwo liegen,oder?Es sind alle Kabel am ISO Adapter Belegt,folglich müssen die ja schon da sein,irgentwo,oder?
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

die liegen zu 99% in einem kabelkanal unter den fussleisten oder im mitteltunnel wenn deine boxen in der hutablage sind. du müsstest also rausfinden welche kabel das sind (also min. die boxen ausbauen und sich die farbe merken) und die dann hinterm isostecker abzwacken für das neu verlegte kabel in der tür. noch besser bzw. einfacher wäre es mit einer endstufe... da brauchst du nur die kabel aus der tür bis nach hinten zur endstufe verlegen und musst den isostecker somit nicht anzurühren!
i10
Beiträge: 41
Registriert: Do 29. Jan 2009, 15:30

Beitrag von i10 »

Hmm, wäre doch eigentlich logisch, bei der Produktion die Boxenkabel grundsätzlich dem Türkabelbaum zuzuordnen und halt eben gegebenenfalls dort blind liegen zu lassen Mir genügen die hinteren Boxen nicht, hätte schon gerne vorne noch 16er oder vielleicht sogar 20er Koax drinne. Ob man nun Kabel von der Tür zu ner Endstufe legt, oder gleich den ISO-Stecker geht macht doch keinen Unterschied. Schließlich muss man dann eh mit nem Chinch zum Radio. Außerdem noch Steuerleitung, Plus und Masse zusätzlich nach hinten mit entsprechendem Aufwand, damit man keine Störungen rein bekommt.
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

der vorteil mit der endstufe steht doch am ende meines beitrags:man muss den dinstecker nicht anrühren. manche scheuen sich davor, die kabel am dinstecker abzuzwacken... mit der endstufenlösung erhält man so den originalzustand des wagens. ist eben alles eine frage von was man sich zutraut und wie leistungsfähig das frontsystem ist. ich hab dicke boxenkabel durch die tür gezwängt, obwohl ich die originalkabel schon in der tür hatte - ein grosser kabelquerschnitt ist eben immer gut!20er koax in den türen? kennst du die grundlagen von carhifi? hochtöner sollen auf ca. augenhöhe verbaut sein! wenn du die in bauchhöhe spielen lässt, verschenkst du einiges an klang und bühne. also immer ein 2-wege kompo dem koax vorziehen.
i10
Beiträge: 41
Registriert: Do 29. Jan 2009, 15:30

Beitrag von i10 »

Der Stecker ist ja egal, weils ein Adapter ist und der Originalzustand deswegen unberührt bleibt. Einfach die Kabel des Adapters durchknipsen und die neuen Boxenkabel dran.Natürlich sind Komponentensysteme prinzipiell vorzuziehen, aber sie kommen für mich nicht in Frage, eben weil ich nicht an der Türverkleidung oder der A-Säule Löcher bohren möchte. Für meine Bedürfnisse sind passable Koax-Boxen absolut ausreichend und sicher genauso gut, wie die Tröter hinten in der Ablage. Brauche weder ne fahrende Disko, noch nen spitzen Klang. Das Budget für die Koax beläuft sich auf maximal 30€, was 20er wohl automatisch ausschließt. Dazu Boxenkabel, welches fast 20 Jahre alt ist und übrigens seinerzeit Canton Kompos der Referenzklasse angetrieben hat.
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

stimmt. man knipst am adapter ab und nich am din bei hyundai. aber dadurch das man den adapter braucht ist es doch jacke wie hose und ergo nich wirklich originalzustand vorteil ist natürlich, dass man son adapter nachkaufen kann. darüber lässt sich aber streiten...meines erachtens ist es gleich ob du vorne ein koax auf kniehöhe oder sogar noch tiefer spielen lässt oder die tröten auf der hutablage. ist beides totaler mumpitz - das hat nichtmal was mit fahrender disco zu tun - aber mit klang, da hast du recht! und den kannst du unten in der tür vergessen...will dich hier nicht zurechtweisen oder den klugscheisser heraushängen lassen, aber wenn man schon zeit und geld investiert sollte man die auch direkt vernünftig investieren...remember: wer billig/falsch kauft, kauft zweimal.ich hab schon einige fälle (u.a.) von freunden erlebt die absolut am falschen ende gespart haben. bloss keinen freien tag darin investieren was vernünftig zu verbauen und hauptsache bei mediamarkt kram kaufen statt sich beim händler beraten zu lassen - ist halt am einfachsten! irgendwann haben die alles wieder rausgerissen oder zumindest verändert... der zeit- und geldaufwand wurde im nachhinein um einiges höher kannst du dir vorstellen!
i10
Beiträge: 41
Registriert: Do 29. Jan 2009, 15:30

Beitrag von i10 »

Das mag zutreffen, dass sich einige hier und da vergriffen haben und nochmal alles neu gemacht haben. So hat jeder seine Ansprüche und mir genügt eben im Auto der eher mäßige Knie-Koax-Klang in Verbindung mit dem Gedudel von hinten ohne zusätzliche Verstärkung. Wenn das denn mal drinne ist, wird daran von mir sicher nichts mehr geändert. Nur muss eben vorne was rein, nur hinten ist sogar mir zu wenig Echt ärgerlich finde ich es, dass es Hyundai nicht fertig gebracht hat, die Kabel in die Türen zu legen. Es wäre kein Mehraufwand gewesen, da sowieso genügend Kabel für die elektrischen Helferlein dahin gehen.
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

na gut dann glaub ich dir das halt! hoffentlich steigen deine ansprüche nicht allzu schnell ---> teuer find ich auch schwachsinn, dass die keien blindkabel gelegt haben... aber da hilft kein quengeln sondern nur selbst hand anlegen! ist wirklich nicht so schwer. von mir auf jeden fall schonmal viel glück wenn du dir die arbeit machst!
unzaga
Beiträge: 130
Registriert: Do 2. Dez 2004, 13:30

Beitrag von unzaga »

QUOTE (fruchtfliege @ 28 Apr 2009, 21:34 ) die liegen zu 99% in einem kabelkanal unter den fussleisten oder im mitteltunnel wenn deine boxen in der hutablage sind. du müsstest also rausfinden welche kabel das sind (also min. die boxen ausbauen und sich die farbe merken) und die dann hinterm isostecker abzwacken für das neu verlegte kabel in der tür. noch besser bzw. einfacher wäre es mit einer endstufe... nochmal:es sind alle Kabel am Stecker belegt!Ich will nicht an die Kabel der "rear"Speaker!Also, die anderen Kabel,für die Türboxen müssen doch auch irgentwo sein,oder?Will ja alle Radio Ausgänge nutzen!
Antworten