Seite 2 von 2
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 12:22
von Hazard
Er meint sicher so nen Kleinen kondensator von Reichelt und co.Aber welche größe man da nimmt gute Frage oO
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 12:37
von Tsaphiel
Der wird das alleine nicht stemmen können.Ich kenn das bisher auch so, dass Leute nen kleinen Blei Gel Akku dazwischen haben, der normalerweise mitgeladen wird und beim Starten das Radio speist.Ne Alternative wäre eine Kondensator-Widerstands Kombination einen Transistor aufschalten zu lassen, der dann Zündungsplus auf Dauerplus verbindet.Die kann man so dimensionieren, dass die Verbindung ein paar Sekunden hält.Nachteil wäre ein "nachlaufendes" Radio, wenn man den Schlüssel abgezogen hat. Wenn der Kondensator aber dann entladen ist, macht auch der Transistor wieder zu.Beim nächsten mal "Zündung an" läd sich der Kondensator wieder und kann einen startvorgang "überbrücken".Dritte Möglichkeit:Ich hab bei meinem Coupe neben dem Taster für "Fenster sperren" (in der Fahrrertür) nen Blindstopfen (is wohl für automatisches Spiegel anklappen).Da könnte man nen Taster drauf legen mit dem man händisch Dauer und Zündunsplus verbindet. Biem Startvorgang hat man die linke Hand ja frei.Einstellung im Radio finden, sollte der einfachste Weg sein
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 22:29
von skyX3
Die Dritte Möglichkeit ist echt zu Aufwendig. Das mit dem Gelakku hört sich da am wenigsten Aufwenig an, oder irre ich? Wo bekomme ich so ein Gelakku und wie müsste man den einbauen?Es geht ja nicht nur um die Funktion des Einfahrens, es ist einfach doof wenn man Radio erst mit laufenden Motor Einstellen kann (Navi) da es ja beim Start resetet wird.Grüße Alex
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 23:44
von DaveX
QUOTE Kondensator-Widerstands Kombination einen Transistor aufschalten zu lassenkannst du mal eine Skizze für den Schaltplan erstellen? Das interessiert mich jetzt wie das funktioniert.Das nachlaufende Radio wäre ja nicht so das Problem. Jetzt müsste man mal klären ob nun das Zündplus Signal nur eine Ein/Ausschaltfunktion ist oder ob das Radio im allgemeinen da auch Energie für dessen Betrieb bezieht