BOV
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
ahh super, das wollte ich schon immer wissen...nen elektronisches Ventil? nen normales Rueckschlag muesste doch genuegen...naja zu der Luft... klar geht sie verloren aber die Einspritzmenge wurde ja fuer diese Luftmenge berechnet und auch eingespritzt... das gemisch muesste nun extrem fett sein...ich habe schon lehrlaufsteller mit nem mini sportluftfilter gesehen, also nicht wie orginal um die Drosselklappe drumrum. ob das ne indizie fuer deine Vermutung ist??? mal gucken, laest sich bestimmt noch rauskriegen.also vielen Dank Jungs
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
Halloalso habe mal paar Tests gemacht. wenn ich den Motor starte und dann denn Lerhlaufsteller frei atmen lassen gehter aus. ein 2qmm grosses Loch genuegt schon, dass er nicht mehr rund laeuft.also klare Sache der X3 mit dem mini sportluftfilter am lehrlaufstehler hat nen map - sensor.das erklaert aber immer noch nicht wie das beim Turbo sqp gemacht wird. automatik scoupe hat doch am 1/4 meile geschoss nen BOV drann, wie ist dann da der Leerlauf zwischen dem Schalten?bolcher
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
ich würd sagen es ist nicht Drehzahl und Druckabhängig sondern Differenzdruckabhängig. Wenn viel Druck vor der Drosselklappe anliegt (hoher Ladedruck) und wenig Druck nach der Drosselklappe (Klappe zu) dann macht das Ventil auf. Wenn vor der Drosselklappe 0,2bar anliegen und im Ansaugkrümmer nach der Drosselklappe -0,7bar gehts trotzdem auf das Ventil.... nur eben ganz kurz und leise. Wenn hingegen vorher 1,4bar anliegen und danach -0,7 ist das ganze ein bisschen laut und länger!