Kaufhilfe Santa Fe 2.2 CDRi 2 oder 4WD
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
QUOTE (günter @ 27 Mär 2009, 14:59 )Hallo ...Den linken kenn ich ist seit mitte Dez. so im Internet...Gruss GünterSach an - das is aber schon ganz schön lange und so schlecht sieht der nicht aus. OK, die Felgen sind im Preis nicht mit drin - dafür wollen die knappe drei Scheine extra haben.Was Dein Angebot angeht, so komme ich bei Bedarf gerne drauf zurück. Kennst Du Dich damit aus - ich meine besser als ADAC online!?
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Da wir hier über einen Santa Fe sprechen gehe ich davon aus, dass damit die hervorragende Kombination des leistungsgleichen, dremomentschwächeren, spritfressenden 2,7 l, V6 mit der "hypermodernen" 4-Gang-Automatik gemeint ist.Genau die mein ich. säuft zwar Sprit ohne Ende, aber ist harmonischste, laufruhigste und zuverlässigste kombination. (Gilt auch für andere Hyundaimodelle).Der 3.3 V6 wäre natürlich vorzuziehen - auch vom Getriebe her, aber der hats wegen dem Flottenverbrauch leider nicht nach Deutschland geschafft.Ob das das richtige Auto ist um Tacho-Anschlag auf Deutschen Autobahnen rumzuheizen und für Vielfahrer ist ne ganz andere Frage. Für den Normalfahrer der nur seine 10 000km im jahr fährt machts nun nicht so den Unterschied aus ob man nun mit 10-12 Litern benzin rumfährt oder 8 Litern Diesel. Der Vergleich zwischen einem der fast nur Stadtverkehr fährt und einem Vielfahrer der nur auf Langstrecken unterwegs ist macht da extreme Unterschiede. Aber wenns um die paar Hunderter Benzingeld geht fährt man besser gleich Dacia oder I10. Der 2.2 Diesel ist soweit man das bisher sagen kann von der Grundtechnik her auch ne Top-Maschine die die Italiener da auf die Beine gestellt haben. Muss sich auch vorm OM646 keineswegs verstecken. Über den technischen Nonsens von Chiptuning kann man sich in anderen Threads unterhalten.QUOTE Meine Kupplung im Sharan ist sehr schwerfällig – OK, der ist auch schon 10 Jahre alt – und bei Stadt- oder Stop-and-Go auf der Autobahn, macht mir dann relativ schnell mein lädiertes Knie zu schaffenVersteh ich vollkommen. Hatte den Seat bauglich mit dem Sharan. Das Auto hat aber von der Grundkonstruktion nicht besonders viel getaugt, hab in 2,5 jahren 180k draufgefahren und der Wagen war von untenrum her total fertig - altern sehr schnell diese Autos, der baugliche Ford Galaxy war noch schlimmer. Aber er war groß und mit dem 1.9TDI und der Schaltbox konnte man den mit 6 Litern Diesel bewegen. - Das war schon recht sparsam. QUOTE Und: Ich habe ja noch immer die Option das AT manuell zu schalten – wenn ich will. Oder ist das nicht der Brüller!?Wenn du mich fragst, die Funktion bringts nicht wirklich.Wenn man mit Anhänger oder so unterwegs ist ok, oder wenn man zum schneller beschleunigen runterschalten will, aber die Funktion ersetzt das was man bei den ganz alten Automatikgetrieben hatte wenn man auf 3 und 2 gestellt hat. QUOTE Ob ich wirklich 4WD brauche, das lasse ich einfach mal unkommentiert. Jetzt wo die Klimaerwärmung in riesen Schritten kommt, da sind im Ruhrgebiet die Zeiten von Meterhohen Schneewehen wohl vorbeiIn deinem Fall würde ich dir dann Diesel mit Automatik aber ohne den Pseudoallrad empfehlen. -Der Mehrverbrauch der Automatik wird so über den fehlenden Allrad ausgeglichen, -du hast ein System weniger im Auto das ärger machen kann. - und die Anschaffung ist etwas billiger. Ein Offroader wird sowieso nicht aus dem Santa Fe, das ist ein Cruiser für die Asphaltierte Straße - außerdem ist der Preis billiger.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 17. Jan 2009, 09:10
Hallo zum Thema Chiptuning guckst du http://www.motor-talk.de/forum/chip-tun ... .htmlGruss Günter
-
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13
Auto-Nomer hat da nicht ganz unrecht.Im groben und ganzen muss man sagen, dass Diesel bereits an der Grenze des technisch machbaren angekommen sind - da noch ein Chiptuning rein zu hauen ist immer so eine Sache... Ich kenne zwei konkrete Fälle. In einem, fuhr der Diesel in einem Skoda nach dem Chiptuning problemlos 120tkm, dann wurde er verkauft.Bei einem anderen (5er BMW) gabs nach 15tkm nen Kolbenfresser oder sowas ähnliches, jedenfalls ist der Motor totalschaden - und die Sache läuft grad noch... (Gericht, Anwalt usw.)Ich spreche hier von Neuwagen.Chiptuning ok wenn du willst würde ich sagen, aber machs bei einer sehr sehr großen Werkstatt. Es ist wie beim Autogas, da gehst du auch nicht zu irgendeinem Hinterhof-Typen und lässts dir steuerfrei und hauptsache Billig einbauen. Viele hier im Forum haben ihre LPG-Anlage von KIA - und da kannst dir sicher sein, dass die net rumpalabern wenn mal was kaputt geht.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Ich habe langsam die Vermutung, dass man Anderen nicht gönnt was selbst sich haben kann.Was sich selbst haben kann, kann sich selbst behalten.QUOTE Im groben und ganzen muss man sagen, dass Diesel bereits an der Grenze des technisch machbaren angekommen sind - da noch ein Chiptuning rein zu hauen ist immer so eine Sache...Ob nun mit Garantie oder nicht, der Turbolader läuft auf eine Art und Weise auf die er nicht ausgelegt ist. Mercedes holt zwar auch mittlerweile 200PS aus dem alten 2,2l Block aber eben halt auch mit nem ganz anderen Turbo als die 130 oder 150PS version - und auch da wird es Reihenweise ausfälle geben, auch wenn das Auto 50k+€ kosten soll - ist einfach so. Je viel PS aus je klein Motor - Desto schnell kaputt. Ja, Turbolader können auch ohne Chiptuning/Softwareänderung etc. durchgeheizt werden, ja es gibt auch Fabrikationsfehler, aber bei Chiptuning legt man es nunmal drauf an - das ist wie wenn man bei nem Benziner den Drehzahlbegrenzer abstellt damit man länger im Roten Bereich fahren, und sich dann wundert wenn "nur" die Kopfdichtung übern Jordan geht. - Wenns den Turbo zerfetzt und die trümmer überall reinfliegen geht mehr als nur der Turbo kaputt. Selbst mit ner Restgarantie steht man dauernd in der Werkstatt - und alle Ersatzeile sind auch nicht immer gleich lieferbar.Ja ich weiß, es ist doch zu verlockend so billig soviel Mehrleistung zu bekommen. Es bleibt dennoch ein Drahtseilakt. - Das ist wie Computerprozessor übertakten.
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
Hmm, hier ist anscheinend eine kontroverse Diskussion entbrannt.Bin am Samstag den Mitsubihsi Outlander Probegefahren. War ein Satz mit X.Nicht nur das der Verkäufer anscheinend kein sonderlich großes Interesse hatte, mir einen Wagen für über 40000 EUR (nach Liste) schmackhaft zu machen, der Wagen selber war auch nicht so dolle.Sieht zwar optisch sehr gut aus, ist im Innenraum aber alles nur billigstes Plastik und dementsprechend empfindlich, war ziemlich laut und hat sich als Schaltwagen selbst bei moderater Fahrweise über 8,5 Liter reingezogen. Aber reden wir nicht von Mitsubishi.@ Auto-NomerÜber den Sharan und seine Brüder brauchen wir nicht zu reden, sondern bekomme ich nur wieder schlechte Laune. War seit meinem 18ten Lebensjahr eingefleischter VW-Fahrer – das hat sich mit dem Sharan geändert. Mir kommt vorerst kein VW mehr ins Haus.Die Sache mit dem Allrad; da grübel ich noch. Keine Frage: Für unsere Breitengrade braucht kein Mensch Allrad. Da ich aber ab und zu im Winter auch mal nach Österreich oder Südtirol fahre, wäre es hier sicherlich hin und wieder ganz praktisch. Ich konnte mit dem Outlander auf jeden Fall feststellen, dann herzhaftes Beschleunigen aus dem ersten beiden Gängen ohne Allrad mit heftigem schlingern quittiert wird. Hätte da nicht das ESP eingreifen müssen!? Wobei; ich weiß gar nicht ob der ESP hatte Klar, je weniger Technik mal im Auto hat, desto weniger kann kaputt gehen – ich als Sharanfahrer weiß das Auch wenn meine bessere Hälfte meint, dass AT nur was für Fußkranke ist. So dachte mein Schwiegervater i.L. auch und jetzt: jetzt will er seinen AT nicht mehr missen.@ Macks / Auto-NomerIch denke schon, das 155PS für ein Auto wie den Santa Fe durchaus ausreichend sind. Auf der anderen Seite bieten auch einige Hersteller – wie z. B. Mitsubishi – selbst ein Chiptunig ab Werk an. Und was ich von Euro Tec gelesen habe, so hört es sich nicht schlecht an, wenn das Tuning wirklich in Zusammenarbeit mit Hyundai Deutschland entwickelt wurde. Aber man wird sehen – erstmal muss ich mich für ein Auto entscheiden und die Liste der potentiellen Kandidaten wird immer kleiner.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Ich denke schon, das 155PS für ein Auto wie den Santa Fe durchaus ausreichend sindDas reicht auch locker, das ist sowieso kein Auto um 200 auf der Autobahn zu fahren. QUOTE Da ich aber ab und zu im Winter auch mal nach Österreich oder Südtirol fahre, wäre es hier sicherlich hin und wieder ganz praktischWenn man richtig im Schnee steckt, da kommt es ohne Untersetzungsgetriebe auch nicht nicht mehr drauf an. Wenn es da unten losgeht ist sowieso Schneekettenpflicht angesagt, und da kann man beim Allrad vom Santa Fe, auch nur die Ketten genau wie beim Frontantrieb vorne setzen. Mit Motor vorne und Frontantrieb alleine wird sich der Santa Fe auch da ganz passabel navigieren lassen. QUOTE Sieht zwar optisch sehr gut aus, ist im Innenraum aber alles nur billigstes Plastik und dementsprechend empfindlich, war ziemlich laut und hat sich als Schaltwagen selbst bei moderater Fahrweise über 8,5 Liter reingezogen. Aber reden wir nicht von Mitsubishi.Bei nem Touareg oder so nem Klump für 50 Riesen mit Stoffsitzen schauts auch nicht besser innen aus. Fahr den Santa Fe einfach mal Probe, und entscheide dich dann. Ist sicher kein schlechtes Auto, ist aber auch nicht ganz mein Ding. Der Terracan war da schon eher meine Kragenweite, aber leider hat man den nicht mehr weitergebaut und keinen anderen Motor reingemacht.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 17. Jan 2009, 09:10
Hallo Fahr mal Santa FE CM Und du willst nicht mehr aussteigen les doch mal Testberichte auf http://www.autoplenum.de/Auto/HYUNDAI/Santa+Feund dann schau mal wo der Santa Fe steht PREMIUM SUV wo er auch hingehört! Gruss Günter
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
@ Auto-NomerSamstag ist die Probefahrt und dann werden wir weitersehen. Ob es – wenn es ein CM wird – 2 oder 4WD wird, dass wird sich dann zeigen. Aktuell stellt der Verbrauch noch ein Problem für mich dar. Wenn ich sehe, dass man den CM offensichtlich nicht unter 9 Liter bewegen kann, dann bekomme ich schon etwas Bauchschmerzen.@ günterIch habe schon so ziemlich alle Test die es über den CM gibt gelesen. Wie gesagt, der CM steht ganz oben auf meiner Liste, da gibt es sonst nur noch den S-Max – der natürlich eine ganz andere Klasse ist.Ich halte halt den Spritverbrauch etwas im Auge und mal eben 3-4 Liter mehr als mein Sharan ist schon heftig. Zugegeben, ich kann den CM nicht so sparsam wie meinen VW bewegen, aber 3-4 Liter mehr, bei täglich 80km – das geht ganz schön ins Geld.Ich werde es ja am Samstag sehen.