Klimakompressor Geräusche [XG30]

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Aha, die dreht also noch langsam weiter, mit anderen Worten, die Spannung fällt nicht abrupt ab (wie es sein sollte) sondern langsam, welches ein langsames abfallen der Kupplung verursacht....dann sag das doch gleich In diesem Falle als erstes den Spannungsverlauf prüfen, der für das Koppeln und Trennen der Kupplung zuständig ist. Beim manuellen einschalten sollte im Idealfall Bordspannung, und beim manuellen abschalten 0Volt an der Kupplung ankommen.Dann das gleiche Spiel nochmal wiederholen im Klimaanlagenbetrieb, wenn das ein und ausschalten von den Druckschaltern bestimmt wird, und im AUTO-Modus vom Bedienteil.In den ganzen Prüfungen darf der Stecker am Kompressor natürlich nicht getrennt sein, sonst machts ja keinen Sinn.....Die Masseverbindungen (auch die von der Bedieneinheit) auf korrossion und korrekten sitz prüfen.
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

QUOTE Aha, die dreht also noch langsam weiter, mit anderen Worten, die Spannung fällt nicht abrupt ab (wie es sein sollte) sondern langsam, welches ein langsames abfallen der Kupplung verursacht....dann sag das doch gleich Von der Seite habe ich das noch gar nicht betrachtet! Ich habe eigentlich ein mechanisches Problem vermutet, aber scheinbar könnte es ja durchaus - wie du sagst - ein elektronisches Problem sein.Das mit den eventuell korrodierten Verbindungen klingt ganz plausibel! Dann werde ich dort als nächstes prüfen!Danke Eric!
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

Ich habe nochmal eine kurze Frage: Ich war heute in der Werkstatt, denn abgesehen von dem Rattern beim Auskuppeln des Kompressors (siehe oben) habe ich auch andere Geräusche. Manchmal generell eine Art Tickern, was vom Geräusch her etwas Ähnlichkeit mit dem Rattern des Kompressors hat. Manchmal quietscht mein Keilriemen auch. Und in jüngster Zeit treten gelegentlich bei kalten Temperaturen die XG-bekannten mahlenden Geräusche auf, sobald ich eine Fahrstufe einlege Alle diese kunterbunten Geräusche kommen aus der Region des Keilriemens. Sie sind auch alle unabhängig von der Betriebstemperatur des Motors - mit Ausnahme des "Mahlgeräusches", das tritt wenn überhaupt nur beim kaltem Motor und kalten Aussentemperaturen auf.Bezüglich der Mahlgeräusche haben wir damals die Riemenscheibe des Kompressors erneuert, was einige Monate Ruhe bescherte.Die Werkstatt meinte nun, alle Geräusche kommen bestimmt vom Klimakompressor. Vielleicht dass ein Ventil nicht richtig arbeiten könne und der Druck daher zu hoch wäre, weshalb zB das Rattergeräusch entsteht. Auch alle anderen Geräusche könnten davon kommen (Mahlgeräusch, Tackergeräusch, Quietschgeräusch), obwohl der Kompressor ja meistens gar nicht eingeschaltet ist wenn die Geräusche präsent sind. Man sagte mir, der Kompressor würde dennoch leer mitlaufen.Was bedeutet das nun genau? Also die Riemenscheibe des Kompressors wird immer angetrieben, das ist ja klar. Aber wird denn noch irgendein anderes Bauteil angetrieben? Läuft der Kompressor selbst auch mit, oder ist der tatsächlich gänzlich getrennt?Wie kann man also die Aussage der Werkstatt bewerten, dass alle meine Geräusche vom Kompressor kommen können, obwohl die Geräusche unabhängig davon sind, ob der Kompressor an oder aus ist?Oder meinte die Werkstatt damit sinngemäß, meine Riemenscheibe sei defekt?Es wurden ja wie gesagt bereits sämtliche Rollen erneuert sowie der Keilriemen.MFGDanny
Grisse
Beiträge: 17
Registriert: Do 12. Mär 2009, 19:02

Beitrag von Grisse »

Nimm doch einfach mal nen Keilriemen runter, und guck ob die Geräusche noch da sind, um es einzugrenzen!GrußGrisse
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Ja, nehm den Keilriemen runter und fahr mal ne _kurze!_ runde.Dabei natürlich alle Verbraucher ausmachen, da sonst die Batterie schnell entladen wird.
Gasbrenner
Beiträge: 53
Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36

Beitrag von Gasbrenner »

Ich denke, dass die Keilrippenriemenscheiben nicht fluchten. Da gibt es ein Anschreiben von HYUNDAI an die Werkstätten.
Antworten