Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 20:24
von Krebskolonist
Meiner hat bisher sichtbar kein Öl verbraucht.Dann werde ich wieder 10W40 nehmen, das wird eh erst bei -25grad dicker.Ist teilsynthetisches Öl rein Mineralischem Öl vorzuziehen?

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 22:25
von Stoeff.at
QUOTE (Krebskolonist @ 2 Feb 2009, 20:28 ) Ist teilsynthetisches Öl rein Mineralischem Öl vorzuziehen? auf jeden fall, aber da sollts dir auch nicht mehr auf die paar euro mehr ankommen. nimm gleich vollsynthetik öl und lass die märchen wie QUOTE Auch von gerissenen Ölfilmen im Kaltbetrieb ist besonders im Dieselbereich bei Boten und bei älteren Motoren nach Ölumstellung auf 0W(!) irgendwas (Vollsynthetik) häufiger die Rede gewesen. Kann ich mir aber nicht vorstellen das das wirklich was mit dem Vollsynköl zu tun haben soll.sowas kann dir jeder mechaniker widerlegen.

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 22:30
von Krebskolonist
Vollsynthetik Öl ist doch meistens 0W40, einige 5W40. Bei "älteren" Hyundaimotoren kann es ja zu undichtigkeiten kommen.Werde dann ein 10W40 Teilsynthetisch nehmen.

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 01:40
von Stoeff.at
was heißt älter? du hast doch den 2.7 liter motor verbaut. ich heiz damit seit ich die karre hab wie blöd herum und er braucht nicht mal nen tropfen öl.ist natürlich deine entscheidung, aber ich würde vollsynthetik immer vorziehen.wenn du aber auf ein besseres öl umsteigst, solltest du (solange das alte öl noch drin ist) einen motorreinigungszusatz verwenden.