Endstufe und Subwoofer Empfehlung für Getz
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 16. Feb 2008, 20:32
Also ich an deiner Stelle würde die hinteren LS abklemmen, und nur ein gutes Frontsystem inkl. Sub verbauen. Das gibt noch immer den besten Sound, denn wie hier schon jemand so treffend gesagt hat "Du steht vor dem Konzert und drehst ihm nicht den Rücken zu".Als Frontsystem empfehle ich was von Hertz oder Focal zu nehmen, die sind wirklich gute Systeme mit nem brauchbaren Preis/Leistungsverhältnis. Klar, teurer geht immer, is aber nicht wirklich nötig.Den Sub bzw. das Gehäuse würde ich an deinen Musikgeschmack anpassen. Grundlegend kann man sagen, dass ein geschlossenes Gehäuse eher schnell ist, Bassreflex wird cremig laut und Bandpass kann schon mit einem kleinen Woofer verdammt tief werden.Da musst halt sagen, was du lieber hast, dann kann ich dir auch eine genauere Empfehlung geben.Als Endstufe recht meines Erachtens nach eine 4 Kanal, Leistung kommt halt drauf an, wie laut du hören willst. Aber die Audio System Stufen sind schon gute Ware, die auch nicht sehr teuer ist.Grundlegend muss man halt sagen, dass dein Budget schon sehr knapp bemessen ist, denn eine richtig gute Anlage kann schon mehrere Tausend Euro verschlingen. Aber für den Normalverbraucher kann man mit ca 500-700 Euro rechnen, da hat man dann schon was Gutes drin.LG Alex
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
QUOTE ja aber die 2 boxen hinten hab ich ja auch noch ...soll ich die nicht an verstärker klemmen ??Doch, aber vorne einbauen.Gibts doch nicht, dass man vorne keine 16er innen Getz bekommt.Die hinteren Serienboxen kannst du so lassen wie sie sind und weiter übers Radio betreiben. Ich persönlich hab sie aus!
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Do 22. Jan 2009, 17:47
ja, aber wenn sie doch nicht passenhatte ddoch schon türverkleidung weg ... ori box rausgeschraubt ... dannn meine rein gehalten ... die verkantet ... müsste mir die aussparung in der türverkleidung vergrößern und zusätzlich neue löcher für die schrauben bohren ... und des auto ist neu ... ! hutablage kannst raus nehmen und fertig, die löcher hast in der türverkleidung immer drin ... Also wenn dann kommen neue Boxen, aber in der richtigen Größe rein ... !
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 16. Feb 2008, 20:32
Adapterringer aus MDF machen und die LS da drauf schrauben...Da nimmst du dir einfach ein Stück MDF Platte (16er oder 19er), schneidest einen Ring aus und pappst den Ring entweder mit Montagekleber oder Silikon (vor dem Einbau des LS gut auslüften lassen, da die Dämpfe sonst der Sicke des LS schaden können) auf deine Aussparrung in der Tür und gut ist.Da brauchst wirklich nicht irgendwas an der Tür machen.LG Alex
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE und des auto ist neu ... Jetzt nicht mehr. Der neue Besitzer freut sich das er keine Hutablage mehr drin hat. QUOTE Grundlegend muss man halt sagen, dass dein Budget schon sehr knapp bemessen ist, denn eine richtig gute Anlage kann schon mehrere Tausend Euro verschlingenWas bringt ne "richtig gute Anlage" in ner kleinen Schepperkiste wie dem Getz? Wenn du ein Röhrenradio in den kofferraum baust und das voll aufdrehst dann wackelts doch sowieso vorne und hinten in der Kiste. Dämmung schadet da wirklich nicht. Ich würd auch nur ein paar ordentliche Frontlautsprecher verbauen, und ein Radio das nen vernünftigen Klang bringt. Verstärker würd ich mir eher schenken. Die meisten etwas besseren Autoradios bringen heute eh mehr als genug Leistung das es dreimal zum taub werden reicht. Zu schwache Signale gibts heute seltener als zu schwache Lautsprecher.
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
naja... das die besseren autoradios zum taub werden reichen stimmt schon! aber ab einer gewissen lautstärke verzerren die so dermaßen, dass der hörgenuss flöten geht. ist genauso als wenn man den subwoofer direkt an das radio hängt - da sind die grenzen (sehr) schnell erreicht. da wirkt selbst eine kleine endstufe (zumindest für den woofer) wahre wunder!kann der masse hier aber nur zustimmen:1. gutes frontsystem (wie apocs schon sagte ist herz, focal oder rainbow ne gute lösung)2. ordentlicher woofer im geschlossenen gehäuse3. 4-kanalendstufe endstufe4. türen dämmen5. hintere boxen abklemmen oder verkaufen
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 16. Feb 2008, 20:32
@ Auto-NomerIch wollte damit nur sagen, dass man auch im Auto Unmengen von Geld ausgeben kann, was die Anlage betrifft. Dämmung muss dann natürlich sein, das ist logisch.Nur kannst dir gerne mal diese "konstruktiven" Beiträge von wegen Schepperkiste Getz etc verkneifen...mir is klar, dass du den Getz nicht magst, aber langsam geht das auf die Nerven.
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
QUOTE Die meisten etwas besseren Autoradios bringen heute eh mehr als genug Leistung das es dreimal zum taub werden reicht.Selbst die 30€ Dinger ausm Mediamarkt reichen zum taub werden.Das ist dann auch dein Glück wenn du die hören musst!Mit nem ordentlichen Setup kann man aber "gehobene Lautstärken" hören, ohne dass es wirklich unangenehm wird und man danach das Gefühl hat taub zu sein.
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
QUOTE (Auto-Nomer @ 28 Jan 2009, 16:44 ) Die meisten etwas besseren Autoradios bringen heute eh mehr als genug Leistung das es dreimal zum taub werden reicht. Zu schwache Signale gibts heute seltener als zu schwache Lautsprecher. Ja, das mit dem taub werden liegt dann aber nicht an der Leistung. Selbst teure und gute Hu´s bringen heute meist nicht mehr wie echte 13 Watt pro Kanal.Das reicht nun wirklich nicht für "guten" Klang. Für wirklichen Klang ist eine Endstufe Pflicht. Das hat auch eher weniger mit Lautstärke zu tun.Wirkliche Top Hu´s besitzen sogar gar keine internen Verstärker!!
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
QUOTE Wirkliche Top Hu´s besitzen sogar gar keine internen Verstärker!! Das is ja mal ne Ansage! (obwohl: Vorverstärker haben sie schon, bevor jetzt klugscheißerische Einwände kommen. Aber ich denk es wird klar, was du meinst) Und ich dacht schon mein Spruch mit "gute Autoradios erkennt man am fehlenden Loudness Knopf" sei ne Ansage!