Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 21:48
von Hazard
ich find die kupplung vom x3 eingentlich ziemlich genial. lässt sich super fahren und da ruckelt nix beim schalten höchstens mal vom 1-2.Das muss man irgentwie trainieren ^^

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 23:32
von DaveX
QUOTE ich find die kupplung vom x3 eingentlich ziemlich genial. so sanft, wie ein Babypopo Ich find die zum kotzen, weil der druck zu schwach ist, die rutcht zu leicht. Fürs sanfte fahren ist die aber super geeignet.zwecks ruckeln würd ich mal sagen, dass du entweder zu schnell oder zu langsam hochschaltest. Du musst das so eintackten, dass beim sinken der drehzahl im richtigen moment wieder eingekuppelt wird und der motor die perfekte drehzahl für den höheren gang hat. Ich vermute mal, du wartest zu lange, dann wirkt die motorbremse etwas und es ruckt kurz Falls sich jetzt jemand fragt... ich fahre immer so

Verfasst: Do 22. Jan 2009, 10:48
von Norwayx3
Ich schliesse mich mal an die Kupplung im X3 ist nicht wirklich so toll aber fahrbar und einwenig ruckeln scheint wohl normal zu sein bei Hyundai

Verfasst: Do 22. Jan 2009, 23:11
von DaveX
QUOTE und einwenig ruckeln scheint wohl normal zu sein bei Hyundai Übung macht den Meister und ruckeln tut der LC1 und MC Accent nicht, da legt man eher Markierungsstreifen auf die Fahrbahn

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 08:56
von l3dm4n
alles kladaveX wann schaltest du dennn so

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 22:13
von accentpower
also ich schalt zum Beispiel vom 3. in den 4. im gleichen zeitintervall wie vom 1. in den 2. und lasse die Kupplung dabei immer mit dem gleichen gefühl kommen, da ruckelt eigentlich nie was, wichtig dabei ist, dass man eben erst bei mind. 2000 U/min schaltet, sodass der nächsthöhere gang bei mind. 1500 U/min eingekuppelt wird, weil alles drunter bringt den motor zum ruckeln, dabei sollten strassenneigungen wie bergauf berücksichtigt werden ,ich denke mal da sag ich nix neues :-)m.f.g.

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 23:30
von DaveX
QUOTE daveX wann schaltest du dennn soNormalerweise den ersten nur zum anrollen (max1500-1800) undgleich den 2ten rein. Dann bei 2000 bis in den 3., dann sind fast 50 auf der Uhr und dann gleich in den 5. Da das Gas nur noch antippsen bis man die wunschgeschwindigkeit hat. Wie hoch die dann ist möchte ich euch aber lieber nicht vorschlagen Du könntest natürlich auch erst bei 5000 schalten aber das bringt außer nen höheren Verbrauch absolut nichts, ausser du hast es eilig, dann bis 5300 drehen und schalten, so bleibst du immer bei der höchsten Leistung des Motors. Runterschalten lohnt sich dann aber erst bei unter 3500, sonnst verlierst du die Zeit beim hochschalten wieder, die du durch den niedrigeren Gang rausholst Achja, die Schaltzeiten kannst auch verkürzen indem du beim auskuppelt den gang schon rausnimmst. Gas geben sollte man aber dabei nicht. (Zur Nachahmung nicht für den Leihen empfohlen) QUOTE sodass der nächsthöhere gang bei mind. 1500 U/min eingekuppelt wird, weil alles drunter bringt den motor zum ruckelnbei mir ruckelt da nix. Wenn es an der Ampel leicht rollt, also man nicht unbedingt anhalten muss, gehts gleich im 2. Gang weiter. Bei 1000 sollte man aber nicht erwarten, dass es ab geht wie'n Zäpfchen, da lohnt Vollgas auch nicht, 1/4 reicht aus.

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 23:36
von Pinsel
ja am besten immer über 2000 schalten...vom 1.zum 2. is meist immer über 3000und danach je nachdem was man macht aber meistens so bei 2000...