Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 11:38
von Tsaphiel
Machen lassen!X3s auf deutschen Straßen!Mal im Ernst: Wenn du 600€ "auftreiben" musst, woher kommt das Geld für ne vernünftige Alternative? Selbst wenn du die nimmst und fürn X3 noch bißchen was bekommst springt da ne Karre raus die beim nächsten TÜV ziemlich sicher auch noch Mucken macht.
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 13:00
von Hazard
ich fang nächste woche erst wieder "richtig" zu arbeiten an und hab nix auf der hohen kannte. Aber hätte dann die möglichkeit mir ne karre zu finanzieren.Aber ich lass ich nochmal richten und hab 2 jahr meine ruhe!
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 14:02
von mayor01
Also bevor du dir eine neue Finanzierst, würde ich schon sagen mach die Kleinigkeiten. Ok das Flexrohr das ist so ne Sache der Radbremszylinder kostet einer um die 30-40 Euro, (genauen Preis habe ich gerade net da) also mit Einbau bestimmt 100 sind Werkstätten also 150, ja das Rohr noch ma 120 mit Einbau also um die 300. Den Rest, Ölwanne kommt darauf an ob nur Rost drauf ist, oder ob sie leckt also schon durchlässt. Wenn sie nur mit Rost befallen ist, ne Drahtbürste nehmen Rost entfernen und mit Spraydose drüber (ja is pfusch aber es geht nur um den Tüv erst mal.Den Rest sauber machen, und was hast du für ein pingeligen Tüv meiner hat die Manschetten nicht mal angeschaut. (ok der läuft ehe nur einmal drum schaut ob die Lichter gehen und wackelt ein wenig am Auto, dann war das schon, ich habe das letzte ma Tüv in unter 15 min gemacht. Ok bei der Au musste er ein anderen Waagen anschließen.... heheAlso ich würde sagen lass es machen dann weißt du was du hast, wenn du dir nen neuen für 1000 oder so kaufst dann haste eventuell net nur so klein kram.
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 15:51
von DaveX
QUOTE Machen lassen!X3s auf deutschen Straßen!Genau! QUOTE Lohnt sich das noch in nen 13 jahre altes auto reinzustecken? Oder lieber im Zahlung geben und nen neuen Gebrauchten kaufen?Hast du die Kohle für nen Neuen? Ich denke kaum, also reparieren und fahren. Willst du ehrlich wissen was man für so nen Wagen bekommt? Kann ich die sagen, wenn du willst auch Schwarz auf weis: Nichts! Deshalb reparieren und gut. Das sind alles nur kleinigkeiten.Der Unterschied an der Hinterachse kann beseitigt werden, indem man einfach mal reinigt. Das tut zumindest meine Werkstatt und hatte damit auch noch nie Probleme.Zur Ölwanne, die war wohl feucht, weils draußen auch so ist, dass die rostet ist wohl normal aber noch nicht durch. Alles vorher gut abwichen und GEH ZUM ANDEREN TÜV! Versuchs doch mal mit DEKRA, KÜS etc. die haben sich nicht so lullig wie die Kollegen in blau!Ersatzteilpreise:-Ölwanne 85€ (nur von HMC zu bekommen)-Achsanschetten 10-15€-Flexrohr dürft nicht interessieren, solang nichts undicht ist. An sonnsten Universalteil einschweißen lassen. Originalteil wäre bei ca. 230€. Flexstück krigste viel billiger.QUOTE Radbremszylinder kostet einer um die 30-40 Euro, (genauen Preis habe ich gerade net da)ab. 20€ von Metzger, HERTH+BUSS oder NK
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 20:30
von Lantra1
ich jetzt bei meinen 2 Auto beim X3 einen kostenvoranschlag bekommen weil meine radkästen durchgerostet sind kommt ingesamt auf 400 € also würd ich sagen reparier ihn!und gut is!Spar dir einwenig was zusammen so wie ich und kaufst dir dan einen guten gebrauchten Hyundai! meiner hat 6000 € gekostet!LGRene
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 20:35
von Auto-Nomer
"ch fang nächste woche erst wieder "richtig" zu arbeiten an und hab nix auf der hohen kannte. Aber hätte dann die möglichkeit mir ne karre zu finanzieren."Finanzieren? Bei der derzeitigen Wirtschaftslage?? Da würd ich den Accent die nächsten 100 Jahre fahren bevor ich nen Kredit für irgendne Mühle aufnehme. Im Ernst. "Aber ich lass ich nochmal richten und hab 2 jahr meine ruhe!"Ist am vernünftigsten, der einzige Grund das Auto wegzuschmeißen wäre so schlimmer Rost das man das Auto nicht mehr so zusammenschweißen kann das es hält, oder wenn der Motor aus dem letzten Loch pfeift und kurz vorm Kolbenfressen und völlig ohne Kompression ist.----Die ölwanne würde ich reparieren und lacken. Es sei denn die ist so fertig das man schon mit dem Schraubenzieher ein Loch reinmachen kann.-Scheibenfolie würd ich rausmachen. (ohne Prüfzeichen? Wenn interessiert das bei Folie?? ) - AU machen lassen (ohne AU keine HU normal?)- Und die Bremsen.Dann das ganze Öl mal abwaschen, und das ganze nicht beim Tüv direkt, sondern am besten in ner Werkstatt machen lassen wo der Tüv-Prüfer vorbei kommt (warste nicht eh schon?). Da dürfte das dann auch kein problem mehr sein.
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 22:27
von Hazard
QUOTE (Auto-Nomer @ 9 Jan 2009, 20:39 ) ...und das ganze nicht beim Tüv direkt, sondern am besten in ner Werkstatt machen lassen wo der Tüv-Prüfer vorbei kommt (warste nicht eh schon?). Da dürfte das dann auch kein problem mehr sein. Ja Hyundai Händler.Hab evtl einen der mir das richtet muss nur die teile besorgen erstmal.
http://cgi.ebay.de/Achsmanschette-HYUND ... 3A1318sind die achsmanchetten auf beiden seiten gleich?
Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 13:17
von AccentLantra
Würd ihn auch reparieren. Selber machen, was du dir zutraust, und den Rest in einer Werkstatt. Oder unter Aufsicht in einer Mietwerkstatt.Kommt ja noch dazu, dass du für die Kiste in dem Zustand fast garnix mehr bekommst. Du hättest also noch nichtmal eine Anzahlung für einen finanzierten neuen.Denk bei nem neuen Auto auch an die Versicherung. Ein finanziertes Auto würde ich vollkasko versichern. Sonst baust du vielleicht mal nen Unfall an dem du Schuld bist, und zahlst danach noch jahrelang für das Auto, obwohl du es nicht mehr hast.