Seite 2 von 3
Verfasst: Do 8. Jan 2009, 17:34
von mattus
so also hab meinem bruder den brief gezeigt und der hat gefunden wo es steht und meinte in garbsen is ein tüv der auf "tuning" spezialisiert is und auch keinen verarscht thx an alle für die tips und wenn jemand nochwas hierzu hat haut inne tasten^^MfGMattus
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 14:55
von mattus
so hier ma der sound (beachtet des klackern nich so ) is das für dden tüv zulaut vllt weiss des ja einer von euchMfG Mattusauspuff sound
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 15:02
von Wolter
bitte was?? der auspuff soll zu laut sein?? bestimmt nicht
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 15:07
von mattus
supi hab auhc gerade beim tüv angerufen und nochma gefragt und wenn er meint jo geht dann trägt der mir des ein^^
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 17:06
von tose-tuning
Also nur noch einmal allgemein... ...in der DEKRA-Niederlassung Rostock werden Anlagen ohne Gutachten nach Sichtprüfung etc., nur mit einer Standgeräuschmessung geprüft.Die Standgeräuschmessung ist auf +- 5DB reglementiert... ...kommt jedoch immer bei jedem Fahrzeug auf die Drehzahl an.Bei Fahrzeugen bis max. Leistung 5000U/min wird bei einem 3/4 der Drehzahl gemessen.Bei Fahrzeugen mit einer eingetragenen max. Leistung über 5000U/min wird bei der hälfte der Drehzahl die Standgeräuschmessung vorgenommen.Jedoch bei Fahrzeugen jünger als Baujahr 1996 nicht über 74DB Standgeräusch.Und richtig schwer wird es allerdings bei Fahrzeugen ab Euro 3 Norm... ...da ist eigentlich keine Spielraum mehr möglich. Könnten sich ja die Abgaswerte negativ verändern.Selbst die von mir Sonderangefertigten Anlagen haben alle den Segen bekommen.Bin auch letztes Jahr wieder auf dem Weg zur Tuning Expo in Saarbrücken zweimal mit einer eigenanfertigung kontrolliert worden.... ...alles i.O.!
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 21:57
von DaveX
Danke für die Ausführung tose-tuning. Selbiges sagte mir der Dekra Mann, der meinen Auspuff abgenommen (nicht entfernt, sondern gerüft und eingetragen) hat.
Verfasst: Di 27. Jan 2009, 07:17
von tose-tuning
QUOTE (DaveX @ 26 Jan 2009, 22:01 ) (nicht entfernt, sondern gerüft und eingetragen) hat.
Verfasst: Do 29. Jan 2009, 23:03
von DJ-Senser
Stand- und Fahrgeräusch im Brief ändern?Seit wann ist das denn erlaubt? Naja - so nen Pott wird schon "zu laut" sein und irgendwas ist nicht ok. Das blecherne Geräusch klingt schrottig - ne Schelle nicht fest, Blech am Krümmer locker, im Esd was lose...
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 06:10
von DaveX
QUOTE Stand- und Fahrgeräusch im Brief ändern?Geht alles, so lange man nicht über die vorgeschriebene max. Lautstärke kommt. Obwohl das immer mehr eingeschränk wird...QUOTE Und richtig schwer wird es allerdings bei Fahrzeugen ab Euro 3 Norm...
Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 15:05
von DJ-Senser
Naja, aber im Brief stehen doch die Herstellerangaben!?Und die darfst du mit Anbauteilen offiziell nicht über 5DB überschreiten - hatte mich da mal länger mit dem Tüv Rheinland drüber unterhalten, weil ihm meine Anlage mit 110DB was laut vorkam