Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 18:52
von paedder
Supi. Würde vorschlagen, du eröffnest noch einen kleinen DYI im Tutorial-Bereich. Wieso so etwas simples nicht mehr Leute machen, verstehe ich nicht. Kann man bei so vielen Autoscheinwerfern machen.

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 19:05
von Hazard
QUOTE (Pinsel @ 21 Jan 2009, 17:20 ) sieht geil...muss man das eigentlich dann einbrennen oder was für lack hast du genommen?will beim x-3 das auchmachen und das bringt? nix bei schtreuscheiben

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 11:13
von Milz
Hey, sag mal wie hast du denn das Glas vom Scheinwerfer abbekommen ?Backofenmethode???? Was ist das ??

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 11:29
von flow
backofen an, warten bis heiß, scheinwerfer rein, paar minuten später, scheinwerfer raus. dann glas abziehen. das selbe machen zu wieder zusammenkleben.durch den ofen wird der kleber weich und somit gehen die auseinander.aber aufpassen. nicht zu lange drinlassen und nachher nochmal kontrollieren, ob der scheinwerfer überall dicht ist.

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 11:32
von AccentGT
QUOTE (Milz @ 27 Jan 2009, 11:17 ) Hey, sag mal wie hast du denn das Glas vom Scheinwerfer abbekommen ?Backofenmethode???? Was ist das ?? Backofenmethode:Folgendes habe ich (bei den Getz-Scheinwerfern) gemacht:- Backofen auf 100° vorheizen- Scheinwerfer rein (aufpassen, dass er das heiße Ofenblech nicht berührt, irgendwas drunterlegen)- 30 Minuten backen- Scheinwerfer raus und auseinanderziehenZum Zusammensetzen wieder rein in den Ofen (diesmal reichen 20 Minuten) und danach zusammendrücken!

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 11:41
von Pinsel
beim wieder zusammen machen muss man dann glas und plaste wieder reinmachen?backpapier als unterlage sollte doch reichen oder?

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 12:33
von paedder
Kannst auch einfach ein Handtuch oder Geschirrtuch drunterlegen.BTW: 90°C reicht auch. Aber mit 10°C kannst du auch nix falsch machen.Im DYI-Bereich gibt es den ClearCorner-Thread für den GK. Ist das gleiche Prinzip.

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 13:42
von I30Racer
QUOTE Zum Zusammensetzen wieder rein in den Ofen (diesmal reichen 20 Minuten) und danach zusammendrückenUnd das klebt nachher wieder 100% zusammen? Weil die ja schon einmal auseinandergezogen wurde,habe ich da so meine Zweifel ob das auch nachher vollständig dicht ist?!

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 13:43
von flow
silkon drum und schon hört der spuk auf.