Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 16:45
von mayor01
Also ich habe in nem Andere threat mal als Relais Ersatz empfohlen, da waren se alle dazu abgeneigt, nun ja ich könnte ma bei uns das Lager durchstöbern und schauen ob ich da noch so ein Teil finde, das könnte ich dir dann recht billig rüber schicken.Wir verbauen das an Unimog / oder LKWs mit Hebebühne damit kann man den Kreis zur Bühne während der Fahrt unterbrechen, oder als Notaus bei Streuern.Versprechen kann ich es allerdings net. muss schauen, ob wir das auf Lager haben oder nur direkt bestellen wenn wir eins brauchen.

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 17:55
von Tobiatos
ich bin da einer anderen Meinung, mann sollte herausfinden warum die Batterie leer ist am nächsten Tag. Mann sollte das Problem erkennen und dann beheben. Ich denke nicht das es an deiner Anlage und caps liegt. Ich denke mal deine Batterie in verbindung mit kalten wetter

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 18:41
von mayor01
Nun ja mit der Meinung und den Caps hast du recht, ich meine ich hatte ewig lange 2x10F Caps und 1x3F Cap, und die haben die Batt auch net leer gezogen.NUN ja und das tut dem Cap auch net gut wenn man ihn ohne ihn zu entladen vom Strom abklemmt. Denn der entladet sich dann absichtlich wenn er nicht mehr am Strom hängt und nachher beim wiederanklemmen wird er ohne Wiederstand wieder aufgeladen, das tut dem net wirklich gut.Und dachte auch es könnte am Remote von der Endstufe liegen, dass die dauerläuft, denn der Cap stellt nach einer Zeit automatisch ab wenn er keine Leistung mehr abgeben muss.Nun ja als der Vorschlag kam wurde gleich abneigend darüber reagiert, so nach dem Motto es is das net und nun lasst mich damit zufrieden, nun ja ich habe dann nur direkt auf das mit dem Schalter geantwortet, denn den habe ich schon ma wo wegen einem anderen Fall empfohlen wo einer ein bissl Sparen wollte und ein Relais zu teuer war.

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 18:53
von Tobiatos
es ist ja nicht böse von mir gemeint. Nur manchen ist nicht bewusst was ein Cap überhaupt ist. So habe ich das Gefühl und dann wenn mann helfen will kommt sowas zu Stande. Nur zur Info ein Cap ist eigentlich vereinfacht nichts anderes wie eine Batterie. Nur der Vorteil ist, dass er sich schnell aufladen kann und Spannungsschwankungen besser ausgleichen kann als eine Batterie. Hier mal ein interessanter Link zum Kondensator. http://www.elektronikinfo.de/strom/kondensatoren.htmund nocheinerhttp://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_(Elektrotechnik)Das was noch sein Könnte, das die Elektronik, der Spannungsanzeigt vom Cap, Strom verbraucht. Der Cap selber kann kein Strom verbrauchen.Das mit dem Wiederstand ist richtig aber die neuen Caps haben mittlerweile Strombegrenzer eingebaut. Gut ist es aber trotzdem nciht immer einen Cap ganz zu entladen. Vor allem für die Batterie nicht, weil im Einschaltmoment die Batterie sehr belastet wird, da der cap wie ein Kurzschluss wirkt und im Laufer der Zeit über 5 Zeiteinheiten hochohmiger wird und dadurch auch der Strom immer kleiner wird.Achso zum Thema Spannung entziehen:Das ist so gar nicht möglich. Der Strom ist entscheidend. Ich glaube echt die Batterie ist defekt. Ich sag dir das nur weil ich nur vor hohen Kosten schützen möchte, dich nciht nötigt sind und das haupt problem nicht beheben.

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 19:03
von mayor01
ha du bist gut,normal sollte eben aber das "abschalten" also die LED anzeige solte ausgehen, wenn er nicht benutzt wird. so meinte ich das

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 19:10
von Tobiatos
genau so wäre es richtig