S-Coupé
-
- Beiträge: 1284
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01
Och, ich hab da momentan so richtig schicke Rest-Salz-Streifen auf beiden Seiten, ne Menge Salzkörner im zurückgestutzten Radkasten vorne, hinten haben mir die zu breiten Reifen etwas Salz auf den Lack geschlagen etc. pp.Die Liste lässt sich noch lange fortsetzen, aber ich sehe es garnicht ein meinen Wagen jetzt sauberzumachen, weil er dann über Nacht eh wieder ausschaut wie vorher... Das mit dem nicht schlafen können hatte ich auch... in meinem ersten Winter mit Auto Das beste was ich diesen Winter bisher an meinem Wagen erlebt habe:Ich mach die Tür nach ner langen Fahrt über Landstraßen auf, und was sehe ich da? Ne ganze Armada von Salzkörnern, die - vom Vorderrad hochgeschleudert, vorbei am Radkasten innen (der ist abgeschnibbelt damit die Sommerreifen Platz haben) - bis zwischen die Tür und die Einstiegsleiste gekommen sind... Das sah vielleicht aus, und nebenbei hats mir natürlich den Lack meiner Seitenschweller ruiniert... Aber egal, wir geben doch gern all unser Geld für unnötige Reperaturen aus...
-
- Beiträge: 309
- Registriert: Sa 10. Jan 2004, 23:35
Hi, also nen halbwegs guten S-coupe ohne Lackschäden, ohne Unfall und dann auch noch fahrtüchtig, denke da wirste mit Deine 500 piepen nich weit kommen, leg das doppelte rauf und Du bekommst einen der Deinen Ansprüchen nahe kommen könnte!Der Zeitwert dieses Autos ist Momentan 2200 Euro, also laut schwake, aber darauf kann man sich ehh nicht verlassen!Naja wobei meiner ja noch sehr gut in Form ist und nicht mal ganz so alt ist Hmm ok, man kann auch einen 92er S-Coupe nehmen, da biste dann mit 500-600 dabei!
-
- Beiträge: 1284
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01
Die Seitenschweller sind normalerweise nicht lackiert, die Dinger hab ich selber überlackiert. Natürlich ohne Grundierung und den ganzen Spass, der so einen Lack haltbar macht Daher isset auch nicht soooo schlimm, ich bring einfach so März oder April meinen Wagen zum Lackierer, da sind dann die Schweller und ein neuer rechter Außenspiegel dran. Und die Lackierung von denen hält dann auch dementsprechend länger.
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Dieses Sch***- Lackproblem hab ich auch, an sämtlichen Stellen, auf die die Sonne senkrecht draufscheint! Das Dach haben wir abgeschmirgelt und sind mit der Spraydose dran- weil ich für´s Lackieren zu geizig bin, das Auto ist zu alt dafür- aber das geht grad wieder runter!Ich bin jetzt bißl zerknirscht, anscheinend spart Hyundai am Lack?! Ich hatte schon viel ältere Autos, die zum Teil die spanische Sonne aushalten mußten- aber sowas hab ich noch nie erlebt!Ist schon ärgerlich. Wollt ich nur mal loswerden.