Seite 2 von 7
Verfasst: So 14. Dez 2008, 11:17
von Red51
Ich drücke dir die Daumen, Romi, dass eine Instandsetzung nicht all zu teuer ist beim XG! Oder haste bereits einen vagen Kostenvoranschlag erhalten?Aber wenn die Automatik danach so butterweich und sanft schaltet, wie man es aus Legenden und Sagen kennt, dann ist der Preis das Resultat wert MFGDanny
Verfasst: So 14. Dez 2008, 17:49
von Romiman
QUOTE (Red51 @ 14 Dez 2008, 11:21 )... vagen Kostenvoranschlag...?Der Instandsetzer ließ sich natürlich nicht auf Ferndiagnosen und dazugehörige Fixpreise festlegen.Es ist alles möglich zwischen 900 und 2500€!
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 22:51
von Red51
Romi, heute war ja dein großer Tag...oder eher gesagt der große Tag für deinen XG Ich bin gespannt was bei rum gekommen ist!Ich hoffe bloß du hast keinen Herzinfarkt bekommen als man dir heute sagte, um wieviel die Geldbörse leichter werden wird MFGDanny
Verfasst: Di 23. Dez 2008, 15:04
von Romiman
Du bist ein Spaßvogel.Schon vergessen? Wir reden hier von einem HYUNDAI!Und dann noch vom mit Abstand am schwierigsten zu reparierenden Fahrzeugtyp überhaupt...Da geht das nicht einfach wie bei VW oder Ford, rein, rauf, runter, raus...Kann froh sein, wenn ich noch 2008 die Diagnose erhalte... Das Getriebe muß auf jeden Fall raus, es wird also eine vierstellige Sache, bzw sich in Preisdimensionen das restlichen Autos bewegen...Nun, das hat man davon, wenn man ein zwar schönes, aber höchstens mäßiges Auto von einer lausigen Marke mit dem zweit*unterirdischsten Getriebe, seit es Wandlerautomaten gibt, gekauft hat... *(Siehe Folgebeitrag...)
Verfasst: Di 23. Dez 2008, 19:22
von Red51
Achso, also bist du jetzt eigentlich noch nicht schlauer, was Sache ist, sondern weißt nur, dass es garantiert kein Schnäppchen wird?Ich hätte aber nicht gedacht, dass das Getriebe so schwierig auszubauen ist...ich wusste noch von meinem Mondeo, dass die Automatik da so im Motorraum verwurzelt war, dass man erst etliche andere Teile hätte ausbauen müssen um den Automaten rauszunehmen. Aber dass der XG scheinbar auch zu dieser Sorte gehört?Ich kann deinen Frust über Hyundai, über den XG und über die Automatik verstehen, ich bin momentan ja auch nicht sehr glücklich mit meinem "Dicken", und wenn mein Motor wieder richtig läuft steuere ich ebenfalls eine Getriebeinstandsetzung an.Aber dein letzter Satz stimmt so nicht, es gibt viel schlimmere Getriebe, zB die CD4E-Automatik von Ford, welche ausnahmslos früher oder später (eher früher) den Geist aufgibt. Wenn ich ans Ford-Forum denke, wo etliche über das Getriebe jammerten, obwohl sie teilweise deutlich unter 100tkm runter hatten...und das war eine Automatik, wo man wusste, dass ein Austauschgetriebe oder eine Instandsetzung maximal 50tkm sorgenfreies Leben bescheren...Halt uns auf dem Laufenden, sobald du Rückmeldung von dem Getriebedoktor hast! Vielleicht ist ja wirklich nur ein Magnetventil kaputt, sodass der Schaden zumindestens vom Materialwert überschaubar bleibt...MFGDanny
Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 16:45
von Romiman
Diagnose (ebenso undetailliert wie eindeutig):Das Getriebe ist hin! (O-Ton: "wirtschaftlicher Totalschaden").Das weitere Überleben meines XG hängt jetzt also vom Erfolg der Suche nach einem Austauschgetriebe ab.
Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 18:06
von P2k1
Keine genauere Diagnose? :-DWas hat die Diagnose gekostet?
Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 19:46
von Red51
Finde ich jetzt aber auch komisch, dass es keine genauere Diagnose gibt...und inwiefern ist das "Getriebe hin"? Für mich heißt das, dass alles erdenkliche im Getriebe kaputt ist, also alle Kupplungen und Lamellen verbrannt, alle Zahnräder zerfetzt, der Wandler hinüber und die Magnetventile futsch...Aber darum fährt man ja zum Instandsetzer, damit er das in Ordnung bringt ^^ Es gibt ja Kits um das Getriebe zu überholen, und selbst Hyundai verkauft viele Einzelteile des Getriebes separat.Aber klingt natürlich schon frappierend...ein Austauschgetriebe ist hier auch nicht einfach zu kriegen denke ich (in den Staaten hättest du schon bessere Karten). Bleibt halt ein neues Getriebe, aber dafür verlangt Hyundai so viel, dass einem Hören und Sehen vergeht.Oder bestellst ein Getriebe aus Korea, die wollen für die Automatik "nur" 3800€ haben (immernoch weitaus günstiger als hier). Aber dann kommen da noch Porto und Zoll drauf, sodass es sich wahrscheinlich eh nicht lohnt =/Aber ich würd dann auch gerne wissen, was die Diagnose gekostet hat? Weil das Getriebe mussten die ja wahrscheinlich trotzdem ausbauen und zerlegen? (Aber da stelle ich mir doch wieder die Frage, dass wenn das Getriebe einmal offen ist, man doch gleich die Innereien erneuern kann...ist doch billiger als ein neues Getriebe)MFGDanny
Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 19:56
von Auto-Nomer
Rofl"Das Getriebe ist kaputt"...Soviel zum Thema instandsetzer...@Romiman Überleg dir das mit dem 126 vielleicht nochmal.
Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 16:03
von Romiman
Es ist mit diesem Auto eben wieder so, wie es schon immer war:Ist es kaputt, ist erstmal für Wochen Ende mit Informationen geschweigedenn Vorankommen.Das steigert meine Bereitschaft, diesem mit Abstand dunkelsten Kapitel meiner "Auto-Vita" endlich das erlösendende Ende zu setzen.Nein, der 126er ist mir nachwievor zu groß und viel zu alt.Ich orientiere mich eher in Richtung Nissan Primera.Irgendwas extrem unkapriziöses, und die Japaner können (als einzige Asiaten) wirklich Autos bauen, wenn auch keine, die das Herz höher schlagen lassen...