Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 19:04
von codenamehoney
so ihr lieben die ursache meines startproblems ist endlich gefunden..:-)War heute zum Ölwechsel in der werkstatt und dann ist der fehlerspeicher ausgelesen worden.. es ist der Kurbelwellensensor der im eimer ist. Bestellt wird das gute teil am montag und dienstag direkt eingebaut. kostet 73,00 euro das gute stück..:-(..naja aber es gibt schlimmeres..grussKati

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 13:07
von codenamehoney
so hab mein auto grad aus der werkstatt geholt..wechsel des kurbelwellensensors selbers hat nun bei hyundai ca. 35 euro gekostet. also nicht wirklich teuer.grussKati

Verfasst: Do 3. Sep 2009, 21:13
von schraubbär73
HI!!! Die Vermutung mit dem Nockenwellensensor kannst du ausschliessen d.a meiner seit zwei wochen deffeckt ist und das fz. immer noch vernünftig anspringt. Und propo er wird im Steuergerät abgelegt. Da ich mehrere erfahrungen mit verschiedenen fz. gesamelt, habe tippe ich ohne das fz. in der finger gekriegt zu haben doch auf die wegfahrsperre. Es gibt teilweise stellen in Deutschland wo das magnetfeld tatsächlich die wegfahrsperre stört. Du must auf die lampe im amaturebret achten (ein fz. mit schlüssel) Sihe die Bedinunganleitung. Handy kann auch eine störung der WfS verursachen:::also weg vom Schlüssel!!!! TIP::: Der nockenwellensensor kostet bei HYUNDAI 171euro und der gleiche bei KIA 132 euro.Teile nummer:39310-38050. Ich suche nach alternativen aus anderen fabrikaten denn 132 euro ist zuviel für ein teil der in der herstellung nur 10 euro kostet.Gruss Schraubbär73

Verfasst: Do 3. Sep 2009, 21:39
von AccentGT
Bitte in Zukunft mal auf das Datum des Beitrages achten, auf den du antwortest! Ich denke, das Thema hatte sich erledigt, ist schließlich schon ein 3/4 Jahr alt!