Seite 2 von 2

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 16:24
von Pinsel
ja wäre geil und die in silicon die neuen flexiblen sind hammer

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 16:34
von RTO
Die die ich drin habe sind auch aus "silikon" nur die kann man nicht so sehr biegen wie die anderen (technisch nicht möglich).MFGRTO

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 18:10
von MannOMann
ich würde da mal beim tüv nachfragen! weil an sich sind ja tagfahrlichter auch erlaubt und man kann sie an und aus machen. genauso wie nebelscheinwerfer! die sind auch tagsüber ohne nebel nicht erlaubt,aber eingetragen trotzdem, weil ja mal nebel sein kann. und wenn das mit dem gesetz durchgeht, dass immer mit licht gefahren werden muss, dann haben die ja auch nen sinn

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 18:20
von CoupeDriver
...Beim Audi hab ich in letzter Zeit aber auch schon mal gesehen das Abblendlicht und Tagfahrleuchten zusammen an sind und seit dem die in den Scheinwerfern sind,bleiben die auch immer an...!Obwohl wenn nur die an sind hinten nix an ist...!...Gruß Sven

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 19:27
von MannOMann
und ich glaube nicht, dass man die beim audi nicht ausmachen kann! das kann ich mir nicht vorstellen!

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 19:33
von CoupeDriver
...Aber normal müssen die doch ausgehen wenn man das Abblendlicht an macht...hab doch extra beim TüV nachgefragt...!Edit: Normal gibts da ja auch kein Schalter das wird glaube über den Lichtschalter geschaltet wenn man das Abblendlicht an macht geht das automatisch aus...!Gruß Sven

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 21:18
von RTO
Schau dir mal das anhttp://de.wikipedia.org/wiki/TagfahrlichtDa steht es eigendlich ganz gut beschrieben.Die Tagfahrlichten müssen 1 eine E Prüfzeichen haben. Darüber hinaus müssen die Tagfahlicher der ECE-Regelung R87 entsprechen. Dann haben die auch die Kennzeichnung RL (Running Light) auf der Scheibe stehen.Mit dem an und abschalten ist das so.Beim anschalten der Zündung ist das so das die TFL angehen.Sobalt ich dann meine Haubtscheinwerfen anmache müssen die TFL ausgehen oder gedimmt werden. In wie weit die gedimmtwerden müsste man dann aus den Richtlinien entnehmen.Ist also eine nicht sooo einfache geschichte.So "billige" LED Streifen sind definitiv nicht als TFL zu gebrauchen.Ist wirklich nur zur Show auch wenn sehr viele damit rumfahren und auch nicht entdeckt werden.MFGRTO

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 21:36
von MannOMann
ok, das mit der dimmfunktion erklärt auch das mit den neuen Tagfahrlichtern im Scheinwerfer, welche anbleiben, wenn das Hauptlich an ist.Aber da steht auch, das es zwar automatisch angeht, aber man es trotzdem an und aus schalten kann. denke mal das entscheidene ist die dimmfunktion (und natürlich die prüfnummer etc)

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 19:50
von Romiman
Das heruntergedimmte LED-Tagfahrlicht bei Audi / Phaeton & Co ist dann ja das normale Standlicht.

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 22:36
von CoupeDriver
...Nein...weil dann wenn der Abblendlicht anhat 2 Leuchten im Hauptscheinwerfer an sind und das ist Standlicht und Abblendlicht...!Aber naja komisch......Gruß Sven