Seite 2 von 5

Verfasst: So 26. Okt 2008, 22:01
von CoupeDriver
...Wenn dann wollt ich eh nen Kompressor...Aber wirklich nur so 5-6 Ps mit Krümmer und Kat dachte da bekäm ihc en bissel mehr raus...!

Verfasst: So 26. Okt 2008, 22:09
von AccentGT
QUOTE (Melchior @ 26 Okt 2008, 22:36 ) mitm komp sind ohne weiteres auch 250ps drin Waren ja auch nur grobe Schätzwerte bei milder Abstimmung!Mit'm Turbo bekommst auch 500PS und mehr aus'm Beta

Verfasst: So 26. Okt 2008, 22:20
von KnutschOchse
Versuchs doch mal mit NOS.Solang es keine Dauerleistung sein soll.Aber da würd ichs auch im niedrigem Rahmen halten.Oder halt, Schmiedekolben, verstärkte Pleuel, Lagerschalen, dann die Verdichtung erhöhen, geänderte Nockenwelle, Drehzahlbegrenzer nach oben gesetzt und ECU programmiert.Größerer und Kühlerer Ansaug, mehr Sprit, größere Einspritzdüsen und dann geht das alles seinen Gang.Naja, und dein Konto könnte von dem Geld noch 1-2 Coupes kaufen

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 16:42
von Asiatische Kampfschnecke
Ich habe mal hier ne Seite gefunden - die scheinen nicht schlecht zu sein. Preise sind auch bei. http://www.leistungshunger.de/

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 17:21
von Auto-Nomer
Warum kaufen immer alle den 2.0 oder gar den 1.6er wenn er ihnen später zu schwach ist? Es ist gescheiter gleich nen V6 zu kaufen. Wenn das noch nicht reicht, dann kann man den V6 immernoch tunen.QUOTE .Was bringt denn son Fächer und Sport-Kat und so ?Nicht viel, aber mit den Krümmern meistens immerhin etwas das man spürt. Messbar vielleicht 5%Mehrleistung oder so, aber auch nicht immer.Kleinere Felgen und dünnere Reifen montieren bringt auch was. Kofferraum aufräumen auch. QUOTE dann kann ma natürlich hergehen und richtig richtig viel geld ausgeben und seinen motor aufbohren lassen und den kopf (wenns kein 16v is) ändern lassen die kompression ändern und dann haste 3 oder 4000 tausend euronen rausgehauen für 15 psUm wieviel kann man den Hubraum denn erweitern? Dürfte nicht allzuviel Spielraum bei Virzylinder geben? Bei nem Reihen-6er geht da schonmal ein ganzer Liter. QUOTE ...Ohwei...ohwei doch so wenig für das Geld...!Dann bau ich mir trotzdem Krümmer und Kat ein und Spar dann für Kompressor oder so...!Wenn du sparen musst, dann lass es gleich bleiben. QUOTE Mit'm Turbo bekommst auch 500PS und mehr aus'm Beta Die Frage ist bloß für wieviele Betriebsstunden, nicht. . Der Eaton-Kompressor den die Schweizer anbieten bietet für 5 Riesen aber auch grade mal 170PS, hat halt den Vorteil das es von unten her mehr druck gibt, und weniger Thermische Belastungen und nicht soviel Eingriffe wie ein turboumbau. Aber was bringt das bei dem 2.0 Motor???Der läuft wenn man den richtig ausdreht ja eh schon im roten Bereich mit 6700 oder so, da noch Kompressor??Natürlich kann man da sicher auch wer anders einen anpassen, mit Ölkühler, Fächerkrümmer gescheiter Abgasanlage und mehr druck kann man wohl 200PS relativ Stabil rausholen, und hat immerhin ein bisschen Drehmoment. Muss halt noch verstärkte Kupplung etc.etc.Kostet alles zusammen aber sicher auch 4-6 Riesen wenn man es gescheit machen lässt. Ich würd gleich nen V6 kaufen.

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 17:32
von AccentGT
QUOTE (Auto-Nomer @ 27 Okt 2008, 18:23 ) Um wieviel kann man den Hubraum denn erweitern? Dürfte nicht allzuviel Spielraum bei Virzylinder geben?Laut unbestätigten Gerüchten sollen ca. 2.2 Liter drin sein (mit Stroker-Kit und dezentem Aufbohren).QUOTE (Auto-Nomer @ 27 Okt 2008, 18:23 ) Der Eaton-Kompressor den die Schweizer anbieten bietet für 5 Riesen aber auch grade mal 170PS[...] Das hat den Grund, dass die damit exakt innerhalb der 20% Mehrleistung bleiben, und somit keine weiteren großartigen Änderungen (Bremse, Kupplung, etc.) notwendig sind und zulassungstechnisch ist's dann glaube ich auch einfacher!Mit einem geringfügig anderen Setup (andere Riemenscheibe und angepasste Steuerung) sind mit der gleichen Anlage schon die 200PS drin...

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 17:46
von Auto-Nomer
QUOTE hier im forum gibts nen 2.0 kompressor mit alltagstauglichen 250ps.Kommt halt auf den Alltag drauf an. Wieviel Leistung aus einem liter Hubraum hätte man denn gerne?

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 18:55
von KnutschOchse
Also erstmal zum 2.7er, auch wenn ich mich ständig wiederhole, das ist ein Block aus ner Alulegierung, sprich der hält den Thermischen und Mechanischen Belastungen die grade bei nem ordentlichen Turboumbau auftreten nicht stand.Beim 2.0er Gußblock dürfte es da sicher schon anders aussehen.Abgesehen davon sind 167PS aus 2,7 Litern Hubraum eh ein wenig dürftig wenn du mal genau drüber nachdenkst. Und zur Alltagstauglichkeit, auch 1.5 Liter mit 250PS sind absolut alltagstauglich, frag mal die betreffenden Personen.Die steigen nämlich in ihr Auto ein und fahren los, und wenn der Motor warm ist dann gibts Latte. Kommt drauf an inwiefern man Alltagstauglichkeit definiert.Mal eben zum einkaufen fahrn ? Mal eben 2000km die Woche aufgrund eines Vertreterjobs ? Und ich denke wenn man die entsprechenden Teile "upgradet" dann hällt der Motor auch seine 100 000km.Entsprechende Wartung und nen guten Mechaniker vorrausgesetzt