Ladespannung erhöhen - möglich?
-
- Beiträge: 325
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53
Schon klar, deine 13,3V sind vl. für normale Säurebatts aussreichend.Aber von Spannungen <14V wird eine Optima Batterie nie voll. ;-)Es sind min. 14V vorgeschrieben - bis 15V für eine Dauerladung.Und ja, meine Meinung!Wenn du mit 12,4V eine Batterie geladen bekommst - respekt.Meine Batterie hat wenn sie voll ist 12,9V Ruhespannung und würde dein Netzteil wohl zum platzen bringen.... *hehe
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Aber von Spannungen <14V wird eine Optima Batterie nie voll. ;-)Ich nehme an das du eine Blue Top "Dual Power" hast.QUOTE Es sind min. 14V vorgeschrieben - bis 15V für eine Dauerladung.WO denn?QUOTE Empfohlene Ladespezifikationen: Reglerspannung der Lichtmaschine:13,65 bis 15 Volt, keine Strombegrenzung.Lad die Batterie einfach mit dem Ladegerät voll auf (wenn sie das eh nicht schon ist), und dann muss die auch nicht von der Lima voll aufgeladen werden, es sei denn sie wirde/wurde Tiefenentladen.QUOTE So habe mal bei mir im Motorraum gemessen, heute sind es ~ 14,15V an der Batterie und 14,27V direkt an der Lima.Ist doch super, was beschwerste dich denn? Für das bisschen Getz Benzin-vierzylinder und das Radio reichts allemal.Das ist kein Diesel-Uboot.
-
- Beiträge: 325
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53
Doch UBoot aka Standheizungsbatterieleersauganlage ist vorhanden und deswegen ist mir eine "volle" Batterie wichtig. : )Ist immerhin das schwere 1.6L Motörchen. QUOTE WO? Optima Direkt schreibt das vor.14,26V waren es an der Batterie heute Morgen kurz nach dem anmachen.Kann es sein das der Laderegler Temperaturabhängig die Spannung ändert? (Waren ~0°C heute.)Das würde dann auch die niedrige Spannung erklären wenn ich bei warmen Wetter / Motor die Spannung im Stand messe (Natürlich mit erhöhter drehzahl).
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
schreibt das vor oder empfiehlt das?Fangen wir doch mal GANZ einfach an..... was braucht man um eine Batterie vollzuladen?Richtig NUR eine höhere Spannung als die Ruhespannung. Ob das jetzt 13V oder 15V sind ist da eher egel, das kann dann höchstens entscheiden, wie schnell die Batterie geladen wird.Es gibt Limas, die höhere Spanunnungen fahren, aber selbst kannst du deine jetzige mit sicherheit nicht verändern.0,12V auf dem Kabelweg zu verlieren ist eine andere Sache. 90A kann sie abgeben, je nach länge des Kabel halt ich da 16mm^2 zu wenig wenn es einem auf jedes mV ankommt. Da kannst das Kabel ersetzen durch 35mm^2 ... kann dir etwas bringen, aber auch nur wenn du gescheite Kabelverbindungen hast!Der Laderegler änder Last.abhängig die Spannung. Durch niedrige Temperatur könnte er höchstens minnimal langsammer regeln .... das das merkst du nicht.Wenn du ein Stromziehende Anlage hast, dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig, also jeden Monat deine Batterei mal pflege zu laden, was Optima übrigens auch vorschlägt!Also die lösung deines Problems ist keine höhere Limaspannung .... Pflegeladen ist angesagt, mit einem speziellen Ladegerät, was Optima auch für AGM empfiehlt!Gruß, Daniel
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 28. Jul 2007, 21:55
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57
nur so als Tip die Spannung die du gemessen hast war bestimmt bei Leerlauf oder. Wenn du fährst mit dem Auto erhöht sich die Drehzahl und somit auch die Spannung. Prinzip eines Drehstromgenerators! Hängt mit dem Magnetfeld zusammen und der Frequenz. Je schneller die Frequenz desto geringer die Brummspannung und daraus resultiert eine Höre Spannung an der Batterie.